„Timezoo“ – Fazit
Review-Fazit zu „Timezoo“, einem tierisch netten Zeitvertreib.
:strip_icc()/pic7827296.jpg)
[Infos]
für: 2-4 Spieler
ab: 8 Jahren
ca.-Spielzeit: 20-30min.
Autor: Ruud Nederpelt
Illustration: Jason Gamber
Verlag: Wulfhorn Games
Anleitung: englisch, deutsch, französisch, holländisch
Material: sprachneutral
[Download: Anleitung/Übersichten]
engl.: https://boardgamegeek.com/boardgame/404842/time-zoo/files
dt., engl., frz., holl.: https://www.dropbox.com/scl/fo/titugw28cg30i1l145m7d/AGl4cNAhN8cCLan6v9D4T3E?rlkey=kkgowkv2jofx1wsvgbc7vpgcl&e=1&st=qtyrvpkj&dl=0
[Fazit]
Die Spieler sind gerade freudestrahlend Praktikanten im Timezoo geworden, als ein Unglück passiert und alle prähistorischen Tiere ausbrechen. Nun ist es an ihnen die Tiere wieder einzufangen und zurück zu bringen.
Um dies zu bewerkstelligen, spielen die zeitreisenden Praktikanten Futterkarten aus, um die Tiere anzulocken. Dabei steht jedes Tier natürlich auf ein anderes Futter bzw. eine Kombination davon. Nur wer geschickt die richtigen Karten sammelt und zum passenden Zeitpunkt ausspielt, wird letzten Endes mit den meisten Punkten gewinnen!
In seinem Zug zieht der Spieler entweder Futterkarten nach oder spielt welche aus, um (ausliegende) Tiere anzulocken. Diese essen querbeet, was auf den Tisch kommt^^: Fisch, Krabben, Tintenfisch, Obst, Nüsse, Heu, Hühnchen, Steaks, Spareribs. Natürlich wird alles nur artgerecht konsumiert…Pflanzenfresser und Spareribs geht halt nicht^^. Die Tierkarten geben jeweils vor, was und wie viel es benötigt, um sie anzulocken. Ergatterte Tierkarten geben dann auch nette extra Effekte, z.B. können Fleischfresser helfen Karten zu stehlen oder sie zu vergünstigen.
Wurde die letzte Tierkarten in der Auslage bereitgelegt, wird das Spielende eingeläutet. Danach wird abgerechnet und es gewinnt, wer die meisten Punkte (Tierkarten, Boni durch Effekte, Praktikantenkarten) sammeln konnte.
„Timezoo“ ist ein nettes, kleines Spiel, das sich gerne als Absacker oder mal zwischendurch spielen lässt. Es ist leicht, verfügt über niedlich hübsche Illustrationen, bietet in genehmer Spielzeit viel Kurzweil und für mehrere Partien durchaus Wiederspielreiz durch das Erproben verschiedener „Punktesammelvarianten“. Die Effekte mancher Tiere machen es ab und an auch spannend und insgesamt fühlt es sich rundum spielerisch gut an.
[Note lt. Kompetenz-Team]
von 6 Punkten.
[Links]
BGG: https://boardgamegeek.com/boardgame/404842/time-zoo
HP: https://wulfhorngames.com/timezoo/
Ausgepackt: n/a
[Galerie: 9 Fotos]




