„Clear 4“ – Fazit
Review-Fazit zu „Clear 4“, einem cleveren Kartenablege-Spiel^^.

[Infos]
für: 2-6 Spieler
ab: 8 Jahren
ca.-Spielzeit: 15min.
Autoren: Joe Ward und Christine Ward
Illustration: Kinetic und Leon Schiffer
Verlag: Schmidt Spiele
Anleitung: deutsch
Material: sprachneutral
[Download: Anleitung/Übersichten]
dt., engl., frz., ital.: https://www.schmidtspiele.de/details/produkt/clear-4.html
[Fazit]
Ein Kartenspiel, das Tempo, Schadenfreude und ein Quäntchen Nervenkitzel elegant miteinander verknüpft. Jeder startet mit vier eigenen Stapeln. Bei jedem ist unten eine verdeckte Karte, darüber eine weitere verdeckt und ganz oben eine offene Karte gelegt. Diese Auslage ist der persönliche Hindernisparcours – man muss sie komplett abräumen, um zu gewinnen. Im Spielverlauf legt man Karten passend auf den zentralen Ablagestapel. Die gleiche Zahl oder niedriger, mehrere gleiche Werte sogar im Paket. Schafft man es, vier gleiche Karten hintereinander zu platzieren, wird der gesamte Stapel entfernt – ein befreiendes „Clear“.
Doch die Karten meinen es nicht immer gut. Kann man nicht passend legen, muss man den kompletten Ablagestapel aufnehmen – und plötzlich ist die Hand voller Ballast. Dazu kommen Spezialkarten, die das Chaos perfekt machen. Joker, die jede Zahl ersetzen, „Push“-Karten, mit denen man den ganzen Stapel einem Mitspieler unterschiebt, und „Clear“-Karten, die sofort alles vom Tisch fegen. So wechseln Jubel und Verzweiflung im Minutentakt.
Das Besondere bleibt die eigene Auslage, denn jede offene Karte ist ein kleiner Meilenstein, den man clever loswerden will. Darunter lauern die verdeckten Karten, die erst sichtbar werden, wenn die obere abgeräumt wurde. Und die letzte Karte jedes Stapels ist ein echter Nervenkitzel – sie wird blind gespielt. Man weiß also nicht, was da gerade ins Rennen geschickt wird, bis sie auf dem Ablagestapel landet. Dieser Moment sorgt regelmäßig für Gelächter oder kollektives Stöhnen am Tisch.
„Clear 4“ ist dadurch mehr als nur ein simples Ablegespiel. Es ist ein ständiges Austarieren zwischen Handmanagement, taktischem Blockieren (niedrige Karten ablegen, um die Mitspieler zum Stapelnehmen zu zwingen – „Nachhalten“ ist Trumpf^^) und dem Hoffen, dass die verdeckte Karte keinen Strich durch die Rechnung macht. Schnell erklärt, flott gespielt und mit genau der richtigen Portion Ärgerfaktor – ein Kartenspiel, das in jeder Runde für laute Reaktionen sorgt und es garantiert nicht bei einer Partie bleibt.
[Note lt. Kompetenz-Team]
von
Punkten.
[Links]
BGG: https://boardgamegeek.com/boardgame/454241/clear-4
HP: https://www.schmidtspiele.de/details/produkt/clear-4.html
Ausgepackt: n/a
[Galerie: 6 Fotos]




