Heimspiele.info

„Dawn of Pangea: Wild Woods“ – Fazit

Review-Fazit zu „Dawn of Pangea: Wild Woods“, einer Erweiterung zum natürlich-mythischen, gehobenen Familienspiel.

[Infos]
für: 1-4 Spieler
ab: 10 Jahren
ca.-Spielzeit: 40-80min.
Autor: Thomas Franken
Illustration: Nina Pommelin und Johanna Tarkela
Verlag: Treecer
Anleitung: englisch
Material: englisch

[Download: Anleitung/Übersichten]
engl., dt., frz.: siehe Kickstarter-Seite

[Fazit]
„The Dawn of Pangaea“ hat schon im Grundspiel viele Spieler begeistert, weil es eine klare, leicht zugängliche Struktur mit einem mythischen Setting verbindet. In der Rolle von Naturgeistern lassen die Spieler den Urkontinent erblühen – und genau hier setzt die Erweiterung Wild Woods an, die das Erlebnis noch intensiver und abwechslungsreicher macht.

Der Spielablauf bleibt dabei elegant und nachvollziehbar. In jedem Zug setzen die Spieler Samen auf angrenzende Gebiete, stets nahe an bereits gepflanzten Bäumen. So wächst der Wald Zug um Zug, breitet sich aus und verwandelt die karge Landschaft in ein lebendiges Ökosystem. Doch damit nicht genug, wer clever spielt, nutzt zusätzlich (Ritual-)Tierkarten, die dann Punkte bringen, wenn bestimmte Geländearten in der Nähe erfüllt sind und sie so angelockt werden. Parallel dazu kommen (Ritual-)Landkarten ins Spiel. Diese fordern die Spieler heraus, eine vorgegebene Strecke von einer Landschaftsart zu einer anderen zu erschaffen. Nur wer geschickt Bäume platziert und die entstehenden Wälder (auch mit Bäumen der Mitspieler) als verbindende Wege nutzt, kann diese Aufgaben erfolgreich erfüllen und zusätzliche Punkte sichern.

„Wild Woods“ fügt weitere Facetten hinzu. Mit speziellen Bonusplättchen und zusätzlichen Holzmarkern, die die Bäume mit einer Baumkrone erhöhen, entstehen noch variantenreichere Landschaften, die nicht nur optisch beeindrucken, sondern auch taktisch neue Möglichkeiten eröffnen. Wälder können gezielt genutzt werden, um Gegner zu blockieren und erhöhte Bäume können Samen weiter entfernt ablegen. Neue Geisterfähigkeiten sorgen dafür, dass jeder Spielzug noch individueller wird. Insgesamt bleibt das Spiel aber weiterhin familienfreundlich und zugänglich und gewinnt an strategischer Tiefe und Interaktion.
Schön ist, wie sich die Erweiterung nahtlos in die Erzählung einfügt. Während das Grundspiel die Geburt von Pangaea thematisiert, erzählt Wild Woods die Geschichte der ersten großen Wälder, die das Land mit Leben erfüllen. So entsteht nicht nur ein taktisch spannender, sondern auch atmosphärisch dichter Spieleabend, bei dem die Spieler das Gefühl haben, tatsächlich an der Entstehung einer mythischen Welt mitzuwirken.

Insgesamt ist „Wild Woods“ eine Erweiterung, die das Grundspiel nicht nur ergänzt, sondern spürbar bereichert. Wer schon Freude daran hatte, Samen zu setzen, Wälder wachsen zu lassen und Tiere wie auch Landschaften ins Spiel zu bringen, wird hier mit neuen Möglichkeiten belohnt, die das Erlebnis noch lebendiger und abwechslungsreicher machen. Und der Verlag bleibt seiner Linie treu: nachhaltige Materialien, wunderschöne Holzkomponenten und ein Spielgefühl, das gleichermaßen Familien wie Vielspieler anspricht.

KS: https://www.kickstarter.com/projects/marcduer/the-dawn-of-pangaea

[Note lt. Kompetenz-Team]
5 von 6 Punkten.
{gespielt von Babsi, Chris, Pascal}

[Links]
BGG: https://boardgamegeek.com/boardgameexpansion/456546/dawn-of-pangea-wild-woods
HP: https://www.kickstarter.com/projects/marcduer/the-dawn-of-pangaea/
Ausgepackt: n/a

[Galerie: 13 Fotos]

Schreibe einen Kommentar

Deutschlands einzige werbe- und kommerzfreie und völlig unabhängige Brett- und Kartenspiel-Community!