Heimspiele.info

„Doomlings – Erweiterungen“ – Fazit

Review-Fazit zu „Doomlings – Erweiterungen“, mehrere Erweiterungen zum taktischen Kartenspiel.

[Infos]
für: 2-6 Spieler
ab: 10 Jahren
ca.-Spielzeit: 20-45min.
Autoren: Justus Meyer und Andrew Meyer (I)
Illustration: Justus Meyer
Verlag: Doomlings LLC
Anleitung: englisch
Material: englisch

[Download: Anleitung/Übersichten]
engl.: https://boardgamegeek.com/boardgame/324413/doomlings/files (Basis-Spiel)
engl.: https://www.doomlings.com/pages/how-to-play

[Fazit]
„Doomlings: Imaginary Ends“, „Doomlings: Legends of Enderas“, „Doomlings: Shadow Puppets Bolster Expansion“ und „Doomlings: Castle Glass Bolster Expansion“

„Doomlings: Imaginary Ends“ ist so etwas wie der schräge Cousin, der unangekündigt zur Familienfeier auftaucht – und plötzlich alle mit kuriosen Geschichten, merkwürdigen Accessoires und einer Prise Chaos unterhält. Das Spiel nimmt das ohnehin schon herrlich absurde Grundprinzip von „Doomlings“ – kleine Kreaturen, die sich am Ende aller Zeiten noch einmal evolutionär austoben – und setzt mit dieser Erweiterung noch eine Schippe Fantasie obendrauf.

Der Ablauf ist im Kern schnell erklärt. Jeder Spieler sammelt und spielt Eigenschaftskarten aus, um seine eigene kleine Doomlings-Spezies möglichst punkteträchtig zu entwickeln. Dabei jongliert man mit Handkarten, versucht clevere Kombinationen zu legen und hofft, dass die unvermeidlichen Katastrophen, die das Spielende einläuten, nicht die eigene Strategie zunichtemachen. Hier kommen nun die sogenannten „Magical Merchants“ ins Spiel – Händler, die einem allerlei wundersame, manchmal großartige, manchmal eher zweifelhafte Handelsobjekte andrehen. Wer die kleinen Aufgaben dieser Objekte erfüllt, darf sie behalten und kassiert Extrapunkte. Wer scheitert, hat immerhin eine gute Geschichte für die nächste Runde.

Besonders amüsant ist, dass diese Händler wie windige Flohmarktverkäufer wirken. Mal bekommt man ein Artefakt, das die eigene Auslage glänzen lässt, mal ein nutzloses Kuriosum, das man am liebsten sofort wieder zurückgeben würde – Quittung leider verloren. Dazu gesellt sich die neue Suppress-Mechanik, die es erlaubt, Karten zeitweise aus dem Spiel zu nehmen, was für noch mehr taktisches Hin und Her sorgt.

Neben den „Magical Merchants“, bringt diese Erweiterung noch vier weitere kleine „Module“ ins Spiel, die jeweils eine eigene Note hinzufügen:

Glitterlings: Diese Doomlings leben in einer Welt ewiger Kindheit und Fantasie. Mechanisch dreht sich hier vieles um Glück und Zufall – wer die richtigen Karten zieht, kann spektakuläre Kombos landen.
Moonlings: Sie sind die „Aliens“ des Doomlings-Universums. Ihr Clou: Man darf unerwünschte Karten an Mitspieler abgeben und wird teilweise sogar dafür belohnt, wenn man eine kleinere Hand- bzw. Genpoolgröße hat.
Deeplings: Tiefseebewohner, die mit Unterstützung und Synergien arbeiten. Sie bringen Effekte ins Spiel, die oft aufeinander aufbauen und so eine Art Strömung erzeugen, die man clever nutzen kann.
Fuzelings: Flauschige, aber nicht zu unterschätzende Wesen. Sie setzen auf direkte Interaktion und können das Spielfeld ordentlich durcheinanderwirbeln, indem sie Karten verschieben oder Bedingungen verändern.

Unterm Strich fühlt sich „Doomlings: Imaginary Ends“ an wie ein bunter Jahrmarkt am Rande des Weltuntergangs. Es wird gefeilscht, gelacht, geärgert und gehofft, dass die eigene Spezies mit genügend Punkten überlebt, bevor das Universum endgültig den Vorhang fallen lässt. Wer Freude an absurden Kombinationen, leichter Schadenfreude und einem Schuss schwarzem Humor hat, findet hier ein Kartenspiel, das sich selbst nicht zu ernst nimmt – und genau darin liegt sein Charme.

„Doomlings: Legends of Enderas“ ist eine 5-in-1-Erweiterung, die das Grundspiel um 120 neue Karten erweitert und frischen Schwung in den Ablauf bringt. Enthalten sind gleich mehrere Mini-Erweiterungen: Mit den „Treasures“ kommen rundenweise Schatzkarten ins Spiel, die besondere Fähigkeiten freischalten. Die „Mythlings“ sorgen mit trickreichen Effekten beim Abwerfen für überraschende Wendungen, während die „Techlings“ durch ihre unterstützenden Innovationen andere Karten verstärken. Die „Dinolings“ bringen große Punktchancen, können aber auch ganze Merkmale auslöschen, und die „Fuzelings“ kombinieren Elemente der anderen Gruppen, um neue Kombos und Boni zu ermöglichen. Abgerundet wird das Paket durch eine exklusive Holofoil-Sammelkarte. Insgesamt erweitert die Box die Vielfalt an Strategien und sorgt für mehr Chaos, Synergien und thematische Abwechslung im Spiel.

Der Begriff Bolster Expansion bezeichnet bei „Doomlings“ eine kleine, kompakte Erweiterungsform. Sie ist günstiger und schlanker als die großen Erweiterungen, liefert aber dennoch einen klaren thematischen und mechanischen Twist. Ziel ist es, das Grundspiel punktuell zu „verstärken“ („to bolster“) – also mehr Abwechslung und neue Strategien einzubringen, ohne den Spielfluss durch zu viele Module zu überfrachten.

Kurz gesagt, „Shadow Puppets“ erweitert das Spiel um vier düstere, trickreiche Spezies und zeigt, wie Bolster-Erweiterungen als „Mini-Pakete“ frische Würze ins „Doomlings“-Universum bringen.

„Doomlings: Castle Glass Bolster Expansion“ entführt die Spieler an einen traumhaften Strand am Ende der Welt und bringt eine ganze Reihe neuer Inhalte ins Spiel. Herzstück ist das neu eingeführte „Class-System“. Bestimmte Karten gehören nun zu den Klassen „Shells“, „Fish“ oder „Corals“. Wer mindestens zwei Karten derselben Klasse sammelt, erhält Bonuspunkte – je nach Seltenheit zwischen +1 und +3 pro Karte. Dadurch entsteht ein zusätzlicher Sammel- und Kombinationsanreiz, der den Spielverlauf stärker auf Set-Collection ausrichtet.

Kurz gesagt, „Castle Glass“ erweitert „Doomlings“ um ein farbenfrohes Unterwasser-Thema, führt mit dem Klassensystem eine neue Wertungsmechanik ein und sorgt so für frische strategische Optionen und mehr Varianz im Endspiel.

Alles in allem sind die Erweiterungen tolle Ergänzungen, die den Fans unbedingt gefallen werden. Die Illustrationen sind wieder herrlich schräg und insgesamt bleibt ein guter Eindruck.

[Note lt. Kompetenz-Team]
4.5 von 6 Punkten.

[Links]
BGG: https://boardgamegeek.com/boardgameexpansion/452437/doomlings-castle-glass-bolster-expansion/files
BGG: https://boardgamegeek.com/boardgameexpansion/448452/doomlings-shadow-puppets-bolster-expansion
BGG: https://boardgamegeek.com/boardgameexpansion/444298/doomlings-legends-of-enderas
BGG: https://boardgamegeek.com/boardgameexpansion/424143/doomlings-imaginary-ends
HP: https://www.doomlings.com/
Ausgepackt: n/a

[Galerie: 19 Fotos]

Schreibe einen Kommentar

Deutschlands einzige werbe- und kommerzfreie und völlig unabhängige Brett- und Kartenspiel-Community!