Heimspiele.info

„Verdant Arizona“ – Fazit

Review-Fazit zu „Verdant Arizona“, einem knobeligen Legespiel.

[Infos]
für: 1-2 Spieler
ab: 10 Jahren
ca.-Spielzeit: 15-30min.
Autor: Robin David
Illustration: Jonathan Carnehl
Verlag: Galen’s Games
Anleitung: englisch
Material: sprachneutral

[Download: Anleitung/Übersichten]
engl., frz., ital.: https://www.galensgames.com/verdantarizona

[Fazit]
„VA“ ist ein kleines, aber raffiniertes Kartenspiel für ein bis zwei Personen, das in nur etwa zwanzig Minuten gespielt werden kann. Thematisch begeben sich die Spieler auf einen Markt in Arizona, um die schönsten Kakteen für ihre Gärten auszuwählen. Doch der Weg dorthin ist alles andere als geradlinig, denn beide Spieler teilen sich ein Fahrzeug, mit dem sie durch den Markt manövrieren – und genau hier liegt der Kern der Spannung.

Der Spielablauf ist schnell erklärt. In jedem Zug darf der aktive Spieler den Truck bis zu zwei Felder weit bewegen und anschließend eine der angrenzenden Karten in seinen Garten aufnehmen – dafür wird eine Karte vom Nachziehstapel verdeckt in die entstandene Lücke der Auslage gelegt. Diese Karten stellen Kakteen in verschiedenen Farben dar, die nach und nach zu einem Tableau ausgelegt werden. Dabei gilt die Einschränkung, dass der Garten maximal vier Karten breit und vier Karten hoch werden darf. Jede neu platzierte Karte muss an eine bereits liegende angrenzen, wodurch sich ein Puzzle-Charakter ergibt. Besonders knifflig ist, dass die Position des Trucks nach dem eigenen Zug den Ausgangspunkt für den Mitspieler bestimmt – wer also unbedacht fährt, verschafft dem Gegner womöglich eine ideale Ausgangslage.

Zusätzliche Würze bringen die sogenannten Wren-Marker. Befindet sich ein solcher Marker auf der gewählten Karte, darf man ihn einsammeln und später einsetzen, um den Truck weiter als gewöhnlich zu bewegen oder die eigene Auslage umzugestalten. Diese Marker eröffnen taktische Möglichkeiten, die über Sieg oder Niederlage entscheiden können. Sollte es einmal vorkommen, dass keine erreichbare Karte mehr offenliegt, werden alle verdeckten Karten aufgedeckt und die offenen mit Wren-Markern versehen – ein cleverer Mechanismus, der für Dynamik sorgt und den richtigen Zeitpunkt entscheidend macht.

Die Wertung am Ende des Spiels belohnt geschicktes Platzieren. Punkte gibt es für Reihen und Spalten, die in auf- oder absteigender Reihenfolge angeordnet sind. Zusätzliche Boni winken für Geckos, die auf bestimmten Karten abgebildet sind, sowie für Farbquadranten, die ein harmonisches Gesamtbild ergeben. Dadurch entsteht ein reizvoller Mix aus Set-Collection und Puzzle, der Fans von Spielen wie Patchwork oder Arboretum ansprechen dürfte.

Insgesamt überzeugt „VA“ durch seine elegante Verzahnung von Mechanik und Thema. Trotz der kurzen Spieldauer entfaltet sich eine erstaunliche Tiefe, die sowohl Gelegenheitsspieler als auch Strategen fesseln kann. Die geteilte Fahrzeugbewegung sorgt für ständige Interaktion, während das Auslegen der Kakteen ein meditatives, fast schon künstlerisches Element beisteuert. Wer ein kompaktes, taktisches Spiel mit hohem Wiederspielwert sucht, findet hier einen kleinen, aber feinen Geheimtipp

[Note lt. Kompetenz-Team]
5 von 6 Punkten.

[Links]
BGG: https://boardgamegeek.com/boardgame/422219/verdant-arizona
HP: https://www.galensgames.com/verdantarizona
Ausgepackt: n/a

[Galerie: 12 Fotos]

Schreibe einen Kommentar

Deutschlands einzige werbe- und kommerzfreie und völlig unabhängige Brett- und Kartenspiel-Community!