„Dice Clash“ – Fazit
Review-Fazit zu „Dice Clash“, einem gelungenen Kriegerinnen-Duell.
[Infos]
für: 1-2 Spieler
ab: 10 Jahren
ca.-Spielzeit: 15-20min.
Autoren: Jonathan Carnehl, Galen McCown und Ryan Sromek
Illustration: H.S. Law
Verlag: Galen’s Games
Anleitung: englisch
Material: sprachneutral
[Download: Anleitung/Übersichten]
engl., frz., ital.: https://www.galensgames.com/dice-clash (s.u.)
[Fazit]
Ein kompaktes, aber überraschend taktisches Würfelspiel, das in einer kleinen Metalldose daherkommt und dennoch eine erstaunliche Spieltiefe entfaltet. Im Zentrum stehen sechs verschiedene Kriegerinnen, die jeweils über ein eigenes Schlachtfeld – das sogenannte Battle Grid – und individuelle Spezialfähigkeiten verfügen. Diese Asymmetrie sorgt dafür, dass sich jede Partie anders anfühlt und die Spieler immer wieder neue Strategien ausprobieren können.
Der Spielablauf ist schnell erklärt. Beide Kontrahenten wählen zu Beginn eine Kriegerin samt Battle Grid aus und würfeln ihren Pool von neun Würfeln. Abwechselnd platzieren sie dann jeweils einen Würfel auf ihrem Grid. Die Position, die man wählt, bestimmt, ob der Würfel als Angriff, Verteidigung oder mit einem besonderen Effekt ins Spiel geht. Dabei gilt die Grundregel, dass die Verteidigung immer höher sein muss als der Angriff des Gegners – gelingt das nicht, verliert man die Runde. Besonders spannend wird es durch die Sonderwürfel. Ein weißer Würfel zwingt dazu, den restlichen Würfelpool neu zu würfeln, während der rote Würfel die einzigartige Fähigkeit der gewählten Kriegerin aktiviert. So entsteht ein ständiges Hin und Her, bei dem man nicht nur auf Glück, sondern vor allem auf geschickte Platzierung und Timing setzen muss.
Eine Partie endet, sobald ein Spieler nicht mehr sinnvoll reagieren kann. Dann wird die Kriegerin „verwundet“. Man dreht ihre Karte und ihr Grid um, wodurch neue Kräfte freigeschaltet werden. Dieser Mechanismus sorgt dafür, dass auch nach einer Niederlage noch Spannung bleibt, da man mit veränderten Möglichkeiten in die nächste Runde startet. Gewonnen hat schließlich, wer die gegnerische Kriegerin zweimal besiegt.
Insgesamt überzeugt „DC“ durch seine Mischung aus Einfachheit und taktischer Raffinesse. Die Regeln sind leicht zugänglich, doch die Vielzahl an möglichen Zügen, Kontern und Spezialfähigkeiten sorgt für ein intensives Duellgefühl. Besonders gelungen ist, dass jede Würfelplatzierung gleichzeitig Angriff und Verteidigung bedeutet – so bleibt die Spannung bis zum letzten Zug erhalten. Wer ein schnelles, aber cleveres Zwei-Personen-Spiel sucht, das in jede Tasche passt, findet hier einen echten Geheimtipp.
[Note lt. Kompetenz-Team]
von
Punkten.
[Links]
BGG: https://boardgamegeek.com/boardgame/422206/dice-clash
HP: https://www.galensgames.com/dice-clash
Ausgepackt: n/a
[Galerie: 6 Fotos]