„Escape from Stalingrad Z“ – Fazit
Review-Fazit zu „Escape from Stalingrad Z“, einem Zombie-Kriegsspiel.
[Infos]
für: 1-3 Spieler
ab: 14 Jahren
ca.-Spielzeit: 20-40min.
Autor: Marco Pecota
Illustration: Riccardo Federici und Julián Tunni
Verlag: Raybox Games
Anleitung: englisch
Material: englisch
[Download: Anleitung/Übersichten]
engl., frz., span., poln.: https://boardgamegeek.com/boardgame/329204/escape-from-stalingrad-z/files
engl.: https://www.rayboxgames.com/efszfreestuff
[Fazit]
In einem alternativen 2.Weltkriegsszenario überrennen Zombies die Kriegsschauplätze (Stalingrad, 1942) und die Spieler müssen sich, via geschichten-basierten Szenarien, ihrer erwehren – kooperativ oder kompetitiv (einer der Spieler ist der Zombie-Master).
Über 40 Szenarios hinweg wird viel Spannung geboten und reichlich zombiehafte Kriegslast. Daher ist es vielleicht eher nur für Fans und/oder hartgesottenere Spieler geeignet.
Als Spielfläche dient immer das Ringbuch, welches seitenweise Szenarios, samt Infos, bietet und eben das Spielumfeld. Figuren und Marker werden nach Vorgaben platziert und den Szenario-Siegbedingungen entsprechend hoffentlich glücklich gespielt. Das Ende eines jeden Szenarios beeinflusst auch das nächste Kapitel und so entwickelt sich eine Kampagne.
Die zur Wahl stehenden Heldencharaktere spielen sich alle unterschiedlich und wachsen im Spielverlauf, sie verbessern ihre Fähigkeiten und lernen quasi „on the run“^^.
Auf ihrer Spielertafel halten die Akteure ihre Ausrüstung, Waffen und Zusätze fest. Ferner werden hier die aktuellen Lebenspunkte und Kondition angezeigt.
Im Zug eines Spielers, nach Feststellung der Initiative, bewegt er Figuren und/oder lässt diese kämpfen. Entsprechendes gilt für die Zombies – möglicherweise szenariobasiert.
Die durchgehend nötigen taktischen Überlegungen stellen die Spieler immer wieder vor eine Qual der Wahl und manchmal hilft nur probieren, um es dann, nach einem eventuellen Fehlschlag, erneut auf andere Art anzugehen. Mal nutzt pure Feuerkraft, mal eher ein Schleichen. Die ewige Furcht vor den Zombies ist dabei nicht das einzig Beachtenswerte, denn knappe Munition und Ressourcen sind ebenso beängstigend wie die fortlaufende Eiseskälte. Thematisch wurde hier an alles gedacht und trotz des teils nüchtern wirkenden Spielmaterials gut auf den Tisch transportiert.
Der Zugang ist nicht der Leichteste, die Anleitung kann mit ein paar Stolpersteinen aufwarten, aber hier gibt es ein ausführliches Tutorial-Video.
Rundum liegt hier ein hochtaktisches Kampfspiel vor, das thematisch ziemlich cool anmutet. Der Spielverlauf ist dezent wechselhaft von spannend zu monoton, aber als Fan des Genres wird man durchgehend glücklich damit sein.
[Note lt. Kompetenz-Team]
von 6 Punkten.
[Links]
BGG: https://boardgamegeek.com/boardgame/329204/escape-from-stalingrad-z
HP: https://www.rayboxgames.com/copy-of-ks-landing-page
Ausgepackt: n/a
[Galerie: 10 Fotos]