„Black Rose Wars: Rebirth“ – Fazit
Review-Fazit zu „Black Rose Wars: Rebirth“, einer indirekten Fortsetzung des tollen Taktikvorgängers.
[Infos]
für: 1-4 Spieler
ab: 14 Jahren
ca.-Spielzeit: 90-240min.
Autoren: Andrea Colletti, Diego Fonseca und Marco Montanaro
Illustration: Simone de Paolis, Angelica Donarini, Cristian Casado Otazu, Giovanni Pirrotta und Vincenzo Pratticò
Verlag: Ludus Magnus Studio
Anleitung: englisch
Material: englisch
[Download: Anleitung/Übersichten]
dt., engl., frz., poln., ital., span., port., griech.: https://boardgamegeek.com/boardgame/342444/black-rose-wars-rebirth/files
engl.: https://ludusmagnusstudio.com/black-rose-wars-rebirth/ (s.u.; APP)
[Fazit]
„BRW:R“ ist ein opulentes, taktisch anspruchsvolles Brettspiel, das die Spieler erneut in die düstere und mystische Welt der Schwarzen Rose entführt – diesmal mit frischem Wind, neuen Mechaniken und einer überarbeiteten Präsentation, die sowohl Veteranen als auch Neulinge begeistern dürfte.
Die Geschichte beginnt in einer verfallenen Akademie, einst Sitz mächtiger Magier, nun ein Ort voller Geheimnisse, Intrigen und magischer Eskalation. Die Schwarze Rose – ein uraltes, magisches Artefakt – ist erneut erwacht und sucht einen neuen Großmeister. Die Spieler schlüpfen in die Rollen ehrgeiziger Magier, die sich in einem gnadenlosen Wettstreit um Macht, Einfluss und Kontrolle über die Akademie messen.
Spielerisch bleibt „Rebirth“ dem Grundgerüst seines Vorgängers treu. Es handelt sich um ein Action-Selection-Spiel mit Deckbuilding-Elementen und einem Programmiermechanismus, bei dem die Spieler ihre Zauber im Voraus planen und dann in der Reihenfolge ihrer Initiative ausführen. Jeder Magier verfügt über ein individuelles Deck, das aus verschiedenen Zauberschulen zusammengestellt wird – von Nekromantie über Illusion bis hin zu Zerstörung. Die Auswahl der Zauberschulen ist strategisch entscheidend, denn sie beeinflusst nicht nur den Spielstil, sondern auch die Synergien zwischen den Karten.
Neu in „Rebirth“ ist die stärkere Einbindung der Schwarzen Rose selbst als aktiver Mitspieler. Sie agiert nun autonom und kann Siegpunkte sammeln, Räume zerstören und Zauber wirken, was dem Spiel eine zusätzliche Ebene der Unberechenbarkeit verleiht. Diese Mechanik sorgt für dynamischere Partien, in denen nicht nur die Mitspieler, sondern auch die Akademie selbst zum Gegner wird.
Ein weiterer Unterschied zum Original liegt im modularen Aufbau der Akademie. Während im ersten Teil die Räume festgelegt waren, erlaubt „Rebirth“ eine flexible Gestaltung des Spielfelds, was die Wiederspielbarkeit deutlich erhöht. Auch die grafische Gestaltung wurde überarbeitet. Die Illustrationen sind noch detailreicher, die Miniaturen hochwertiger und die Spielmaterialien insgesamt intuitiver gestaltet. Die Regeln wurden gestrafft, ohne an Tiefe zu verlieren – ein klarer Gewinn für die Zugänglichkeit.
Der Spielablauf gliedert sich in mehrere Phasen. Zunächst wählen die Spieler ihre Aktionen und Zauber aus, dann folgt die Ausführungsphase, in der die Magier sich bewegen, kämpfen und Zauber wirken. Dabei entstehen oft spektakuläre Kettenreaktionen, wenn Flammenwände, Illusionen und Beschwörungen aufeinanderprallen. Die Akademie verändert sich ständig – Räume werden zerstört, neue entstehen, und die Schwarze Rose greift immer wieder ein. Am Ende gewinnt der Spieler mit den meisten Siegpunkten, die durch Kämpfe, erfüllte Missionen und Kontrolle über Räume gesammelt werden.
„BRW:R“ ist kein Spiel für Zwischendurch. Die Partien sind lang, komplex und voller taktischer Tiefe. Doch wer sich darauf einlässt, wird mit einem intensiven, atmosphärischen Erlebnis belohnt, das seinesgleichen sucht. Die Mischung aus Planung, Chaos und Magie macht jede Partie einzigartig – und die ständige Bedrohung durch die Schwarze Rose sorgt für eine Spannung, die bis zum letzten Zug anhält.
Kurzum, „Rebirth“ ist keine bloße Neuauflage, sondern eine gelungene Weiterentwicklung, die das Beste aus dem Original übernimmt und mit klugen Neuerungen verfeinert. Für Fans von kompetitiven Fantasy-Brettspielen mit hohem Anspruch ist es ein absolutes Muss.
[Note lt. Kompetenz-Team]
von
Punkten.
[Links]
BGG: https://boardgamegeek.com/boardgame/342444/black-rose-wars-rebirth
HP: https://ludusmagnusstudio.com/black-rose-wars-rebirth/
Ausgepackt: n/a
[Galerie: 22 Fotos]