„FAKE shots“ – Fazit
Review-Fazit zu „FAKE shots“, einem schnellen Party-Quizspiel.
[Infos]
für: 2-6 Spieler
ab: 12 Jahren
ca.-Spielzeit: 15min.
Autor: Jürgen Heel
Illustration: Kreativbunker
Verlag: moses. Verlag
Anleitung: deutsch
Material: deutsch
[Download: Anleitung/Übersichten]
n/a
[Fazit]
Ein kleines, handliches Quizspiel, das sich ganz um Bilder dreht und bei dem genaues Hinsehen gefragt ist. In der Schachtel stecken Karten, auf denen jeweils vier Fotos abgebildet sind, dazu gibt es eine Kategorie oder eine Fragestellung. Die Aufgabe der Spielenden besteht darin, herauszufinden, wie viele dieser Fotos tatsächlich zur Kategorie passen – und wie viele eben nicht. Das „Fake“ im Titel bezieht sich also darauf, dass sich unter den Bildern immer auch falsche, nicht passende Motive verstecken.
Der Ablauf ist denkbar einfach. Eine Karte wird aufgedeckt, die Kategorie laut vorgelesen und alle betrachten die vier Fotos. Nun muss jeder einschätzen, wie viele Bilder korrekt sind. Dabei kann es sein, dass kein einziges passt, oder dass alle vier richtig sind. Getippt wird gleichzeitig, meist per Handzeichen oder Fingeranzeige, so dass niemand von den anderen beeinflusst wird. Anschließend wird die Rückseite der Karte aufgedeckt, dort steht die Lösung. Punkte gibt es nur, wenn man nicht überboten hat. Wer die exakte Zahl richtig errät, erhält die volle Punktzahl plus einen Bonus, wer niedriger tippt, bekommt immerhin noch die Punkte für die eigene Angabe. Wer zu hoch pokert, geht leer aus. Eine korrekt angesagte Null wird sogar mit Extrapunkten belohnt. Gespielt wird über mehrere Runden – in der Regel zehn –, und am Ende gewinnt, wer die meisten Punkte sammeln konnte.
Das Spiel lebt von der Vielfalt der Fotos und Kategorien. Mal geht es um Gesten in der Gebärdensprache, mal um Schauspieler, mal um Alltagsgegenstände oder Wahrzeichen. Gerade weil die Bilder klein und dicht nebeneinander auf den Karten stehen, muss man sehr genau hinsehen, um die Unterschiede zu erkennen. Das sorgt für Spannung, manchmal auch für Diskussionen am Tisch, wenn jemand überzeugt ist, ein Detail entdeckt zu haben, das andere übersehen.
Insgesamt ist „FAKE shots“ ein schnelles, unkompliziertes Ratespiel, das ohne große Vorbereitung auskommt und sich bestens als Mitbringspiel eignet. Es fordert Aufmerksamkeit, Beobachtungsgabe und ein gutes Auge für Details – und genau darin liegt der Reiz. Wer die Fakes entlarvt, sammelt Punkte und beweist, dass er oder sie den Bildern nicht so leicht auf den Leim geht.
[Note lt. Kompetenz-Team]
von
Punkten.
[Links]
BGG: https://boardgamegeek.com/boardgame/423429/fake-shots
HP: https://www.moses-verlag.de/Fake-Shots-Quizspiel/090167
Ausgepackt: n/a
[Galerie: 12 Fotos]