Heimspiele.info

„FAKE check“ – Fazit

Review-Fazit zu „FAKE check“, einem humorvollen Quizspiel.

[Infos]
für: 2-6 Spieler
ab: 12 Jahren
ca.-Spielzeit: 15min.
Autor: Paul Schulz
Illustration: Kreativbunker
Verlag: moses. Verlag
Anleitung: deutsch
Material: deutsch

[Download: Anleitung/Übersichten]
n/a

[Fazit]
Ein kurzweiliges Quizspiel, das sich ganz dem Spiel mit Wahrheit und Täuschung widmet. In einer kleinen, handlichen Schachtel stecken rund 240 Aussagen, die mal absurd, mal verblüffend realistisch klingen. Der Spielablauf ist dabei denkbar einfach. Ein Spieler zieht eine Karte aus der Box und liest die darauf stehende Behauptung laut vor. Nun müssen alle Mitspieler geheim entscheiden, ob es sich um einen Fakt oder einen Fake handelt. Dafür hat jeder zwei Karten – eine mit „Fakt“ und eine mit „Fake“ – die verdeckt vor sich abgelegt werden. Sobald alle ihre Wahl getroffen haben, werden die Karten gleichzeitig aufgedeckt. Die Auflösung findet sich direkt auf der gezogenen Karte, die man ein Stück weiter aus der Schachtel zieht. Dort steht nicht nur, ob die Aussage stimmt oder erfunden ist, sondern meist auch eine kurze, unterhaltsame Erklärung.

Das Wertungssystem ist etwas spezieller. Punkte gibt es nicht einfach für jede richtige Antwort, sondern nur dann, wenn man sich von der Mehrheit abhebt oder als Einziger richtig liegt. Wer falsch liegt, muss auf der Wertungstafel zurückrücken, und wer sich zu lange irrt, scheidet aus der Runde aus. Dadurch entsteht ein spannendes Hin und Her, bei dem nicht nur Wissen, sondern auch Bauchgefühl und Mut zur eigenen Einschätzung gefragt sind. Eine Partie dauert selten länger als 15 Minuten, sodass man problemlos mehrere Runden hintereinander spielen kann.

Der Reiz liegt vor allem in der Mischung aus überraschenden Fakten und völlig abgedrehten Falschmeldungen. Da die Quote zwischen Fakt und Fake bei etwa 50:50 liegt, lässt sich kein Muster erkennen – man kann sich also nicht auf reine Intuition verlassen. Stattdessen sorgt jede neue Karte für Diskussionen, Gelächter und oft auch ungläubiges Kopfschütteln. Mit seiner einfachen Regelstruktur, der kurzen Spieldauer und dem hohen Unterhaltungswert eignet sich das Spiel hervorragend für gesellige Runden, sei es als Auflockerung zwischendurch oder als Reisebegleiter.

Insgesamt ist „FAKE check“ ein leicht zugängliches, humorvolles Quizspiel, das ohne großen Aufwand sofort spielbar ist und durch seine Mischung aus Wissenstest und Bluff-Elementen für viel Gesprächsstoff sorgt.

[Note lt. Kompetenz-Team]
4 von 6 Punkten.

[Links]
BGG: https://boardgamegeek.com/boardgame/412158/fake-check
HP: https://www.moses-verlag.de/Fake-Check-Quizspiel/090166
Ausgepackt: n/a

[Galerie: 11 Fotos]

Schreibe einen Kommentar

Deutschlands einzige werbe- und kommerzfreie und völlig unabhängige Brett- und Kartenspiel-Community!