„Pupsparade“ – Fazit
Review-Fazit zu „Pupsparade“, einem seicht-lustigen Kinderspiel.
[Infos]
für: 2-4 Spieler
ab: 4 Jahren
ca.-Spielzeit: 15min.
Autor: Fuel For Fun Company B.V.
Illustration: Glen Viljoen
Verlag: Schmidt Spiele
Anleitung: deutsch
Material: sprachneutral
[Download: Anleitung/Übersichten]
dt.: https://www.schmidtspiele.de/details/produkt/pupsparade.html
[Fazit]
Ein quirliges Kinderspiel, das mit einer ordentlichen Portion Humor und einem einfachen, aber spannenden Spielprinzip punktet.
Die Spieler übernehmen die Kontrolle über kleine Entenküken, die sich ein Wettrennen rund um den Teich liefern. Doch in der Mitte lauert Papa Ente – und der hat offenbar ordentlich Bohnen gefrühstückt. Seine überraschenden Pups-Attacken können die Küken zurück an den Start befördern, was für jede Menge Lacher und Spannung sorgt, wenn die Küken umgepustet werden.
Das Spiel überzeugt durch seine klare Struktur: Würfeln, ziehen, hoffen – und dabei Papa Ente im Auge behalten. Die Regeln sind schnell erklärt, die Spieldauer angenehm kurz, und das Material ist kindgerecht und liebevoll gestaltet. Besonders gelungen ist der „Pups-Faktor“, der nicht nur Kinder zum Kichern bringt, sondern auch Erwachsene zum Schmunzeln.
Es ist kein Strategiespiel, sondern ein herrlich albernes Wettrennen mit Glückselementen – ideal für Kinder, die Spaß an der Bewegung von niedlichen Figuren, Geräuschen und kleinen Überraschungen haben. Wer zuerst drei Küken ins Ziel bringt, gewinnt – aber unterwegs kann so einiges passieren.
Ein rundum gelungenes Spiel für Familien, die gemeinsam lachen wollen – und kein Problem mit ein bisschen Enten-Flatulenz haben.
[Note lt. Kompetenz-Team]
.5 von
Punkten.
[Links]
BGG: https://boardgamegeek.com/boardgame/442622/pupsparade
HP: https://www.schmidtspiele.de/details/produkt/pupsparade.html
Ausgepackt: n/a
[Galerie: 8 Fotos]