„Sefirot: Silver Seals“ – Fazit
Review-Fazit zu „Sefirot: Silver Seals“, einem Tarot-Karten-/Brettspiel.
[Infos]
für: 1-2 Spieler
ab: 12 Jahren
ca.-Spielzeit: 15-45min.
Autor: Georg Hobmeier
Illustration: Eli Baum und Viv Tannero
Verlag: Sefirot Games/
Anleitung: deutsch
Material: sprachneutral
[Download: Anleitung/Übersichten]
–
[Fazit]
In der Welt von Dioscorea (im RL ein Globuli^^) bevorzugen die ins Exil verbannten Priester und Magiebegabten das entspannte Leben und Spielen. Dazu wurde „Sefirot“ erfunden und dient fortan zum Relaxen und zur Meditation.
Das Spiel bietet vier Modi (Solitär, kooperativ, kompetitiv und Abenteuer-Modus) mit sehr schönem Spielmaterial. Die großen Tarotkarten werden auf dem Spielplan regelkonform – je nach Variante und Spielerzahl – abgelegt und nach ihren Wertigkeiten göttlich beurteilt.
Diese Edition ist eine verbesserte Fortführung des Originals („Sefirot“) mit verschlankten Regeln, noch schickeren Komponenten und zusätzlichem Spielmodus. Es sieht sehr hübsch aus und bietet durch die Tarotkarten und deren Illustrationen schon ein entspanntes Spielgefühl. Weniger dagegen die Anleitung, welche, trotz der Prämisse sehr leichter Regeln, den Zugang unnötig verkompliziert. Spielverlauf und -mechanik sind dann auch eher für hartgesottene Fans gedacht, denn zum meditativen Spielen für jedermann.
Der Kickstarter-Erfolg widerspricht dem natürlich, aber in hiesigen Testrunden konnte das Spiel nur mäßig überzeugen.
[Note lt. Kompetenz-Team]
von 6 Punkten.
[Links]
BGG: https://boardgamegeek.com/boardgame/333940/sefirot
HP: https://sefirot.games/#silverseals
Ausgepackt: n/a
[Galerie: 6 Fotos]