Heimspiele.info

„Rolling Realms Promos“ – Fazit

Review-Fazit zu „Rolling Realms Promos“: viele Kartenzusätze ehren andere Spiele .

[Infos]
für: 1-6 Spieler
ab: 14 Jahren
ca.-Spielzeit: 10-30min.
Autoren: diverse
Illustration: diverse
Verlag: Stonemaier Games
Anleitung: englisch
Material: englisch

[Download: Anleitung/Übersichten]
engl. (Rulebook&FAQ): https://stonemaiergames.com/games/rolling-realms/promos/

[Fazit]
Rolling Realms (bzw. Rolling Realms REDUX) von Stonemaier Games ist ein cleveres Roll’n’Write-Spiel, das nicht nur solo oder mit bis zu 6 Personen, sondern sogar theoretisch mit unbegrenzt vielen gleichzeitig spielbar ist. Jede Partie besteht aus drei Mini-Spielen („Reichen“), bei denen die Spieler mit zwei Würfeln Ressourcen erwirtschaften, Kreuze setzen und Punkte sammeln – alles auf ihren eigenen Karten mit Dry-Erase-Stiften.

Die Promo-Booster sind eine verspielte Liebeserklärung und erweitern das Spiel um zusätzliche Reiche, die auf beliebten Brettspielen basieren – eine charmante Art, das Universum von Stonemaier Games (und darüber hinaus) zu feiern. Da werden z.B. diese folgenden Spiele integriert, alle mit ihren eigenen, aus den Hauptspielen thematisch bekannten Regeln und Vorgaben.

Scythe-Reich: In Anlehnung an das gleichnamige Strategieepos muss man hier Mechs in Form bringen und Ressourcen effizient nutzen – ganz im Stil des Originals.

Wingspan-Reich: Punktet durch das Auslegen von Vogelkarten und das clevere Kombinieren von Aktionen – thematisch wie mechanisch wunderbar eingefangen.

Tapestry-Reich: Baut kleine Zivilisationsbögen mit strategischem Ressourceneinsatz – komplex und lohnend.

Charterstone-Reich: Fokussiert auf asymmetrische Gebäudeplanung und punktet durch langfristiges Denken.

Viticulture-Reich: Natürlich darf der Weinanbau nicht fehlen – hier geht es um die Balance zwischen Reben, Bestellungen und dem richtigen Timing.

Terra Mystica & Libertalia Promos: Diese „Nicht-Stonemaier“-Reiche ehren andere Klassiker mit gelungenen thematischen Kniffen – sie bringen frischen Wind und zeigen Offenheit für die gesamte Brettspielszene.

Hier noch einige weitere Titel, die bisher so verewigt wurden: Wyrmspan, Crusaders, Obsession, Can’t Stop, Fleet: The Dice Game, Boonlake, Praga Caput Regni, Apiary, Potion Explosion, Underwater Cities, Parks, Sleeping Gods, Gugong, Onirim, Trickerion.
Auch diese Karten bringen jeweils eigene kleine Mechaniken mit, die das Spielgefühl des Originals einfangen – sei es durch Ressourcenmanagement, Engine-Building oder clevere Puzzle-Elemente.

Die Rolling Realms Promokarten sind mehr als bloßes Add-on – sie sind eine Hommage an die Vielseitigkeit moderner Brettspiele. Jede Promo bringt neue Regeln, clevere Mini-Mechaniken und eine Prise Fanservice. Wer das Grundspiel mag, wird diese Booster lieben. Sie sorgen für Abwechslung, fordern auf unterschiedliche Weise und belohnen kreative Strategen.

[Note lt. Kompetenz-Team]
5.5 von 6 Punkten.

[Links]
BGG: https://boardgamegeek.com/geeksearch.php?action=search&objecttype=boardgame&q=rolling%20realms
HP: https://stonemaiergames.com/games/rolling-realms/promos/
Ausgepackt: n/a

[Galerie: 21 Fotos]

Schreibe einen Kommentar

Deutschlands einzige werbe- und kommerzfreie und völlig unabhängige Brett- und Kartenspiel-Community!