„Pass the Word“ – Fazit
Review-Fazit zu „Pass the Word“, einem Party-Knobel-Spiel.
/pic8907606.jpg)
[Infos]
für: 4-8 Spieler
ab: 10 Jahren
ca.-Spielzeit: 15-25min.
Autoren: Yaniv Kahana und Simone Luciani
Illustration: Felix Wermke
Verlag: Piatnik
Anleitung: deutsch
Material: deutsch
[Download: Anleitung/Übersichten]
dt.: https://www.piatnik.com/spiele/gesellschaftsspiele/partyspiele/pass-the-word (s. u.)
[Fazit]
Ein kooperatives Partyspiel, das wie eine moderne Variante von „Stille Post“ funktioniert – und dabei jede Menge Chaos und Gelächter garantiert.
Man stelle sich vor: jeder Spieler hat nur ein einziges Wort, um einen geheimen Begriff zu umschreiben. Klingt einfach? Denkste! Denn auf der Aufgaben-Karte stehen gleich sechs mögliche Wörter, und nur eines davon ist das gesuchte. Welches es ist, verrät eine Zahlenkarte. Nun beginnt der wilde Ritt. Der erste Spieler gibt ein Wort als Hinweis, der nächste muss daraus ein neues Wort ableiten, und so wandert die Assoziationskette weiter – in Form von kleinen Ringbüchlein, die mit Spielernamen (zum Nachvollziehen) und eben einer Assoziation versehen werden. Am Ende muss geraten werden, welches der sechs Wörter ursprünglich gemeint war.
Das Spiel läuft in drei Phasen: Vorbereiten, Assoziieren und Raten.
Beim Vorbereiten zieht man eine Kategoriekarte und eine Zahlenkarte, die das Zielwort festlegt.
In der Assoziationsphase gibt jeder Spieler genau ein Wort weiter – und hofft, dass die anderen seine Gedankengänge nachvollziehen können.
Schließlich wird geraten: Welches Wort war das Ziel? Je mehr richtige Treffer, desto mehr Punkte. Ab zehn Punkten gilt die Partie als gewonnen.
Ein Beispiel: Das geheime Wort ist „Apfel“. Der erste Spieler sagt „Obst.“ Der nächste denkt an „Banane“. Der dritte sagt „Gelb“. Der vierte landet bei „Sonne“. Und plötzlich fragt sich die Gruppe: war das Zielwort wirklich „Apfel“ – oder doch „Sommer“? Genau hier liegt der Spaß. Die Kette der Assoziationen kann völlig aus dem Ruder laufen und das gemeinsame Rätseln sorgt für herrliche Diskussionen und Lachanfälle.
Die Stärke von „PtW“ liegt darin, dass alle gemeinsam gewinnen oder verlieren. Es gibt keine Einzelkämpfer, sondern nur ein Team, das versucht, die Gedanken der anderen zu entschlüsseln. Dabei entstehen oft absurde Wortketten, die man sich noch lange nach der Partie erzählt.
„PtW“ ist somit ein leichtes, schnelles und sehr kommunikatives Partyspiel, das perfekt für Familienrunden oder gesellige Abende ist. Wer Spaß an Wortspielen, Assoziationen und ein bisschen Chaos hat, wird hier bestens bedient.
[Note lt. Kompetenz-Team]
von
Punkten.
{gespielt von X, Pascal}
[Links]
BGG: https://boardgamegeek.com/boardgame/447355/pass-the-word
HP: https://www.piatnik.com/spiele/gesellschaftsspiele/partyspiele/pass-the-word
Ausgepackt: n/a
[Galerie: 10 Fotos]




