„Please Don’t Burn My Village!“ – Fazit
Review-Fazit zu „Please Don’t Burn My Village!“, einem feurigen Ärgerspiel.
[Infos]
für: 2-5 Spieler
ab: 10 Jahren
ca.-Spielzeit: 20-30min.
Autor: Simon Weinberg
Illustration: Tad Lambert
Verlag: Fireside Games
Anleitung: englisch
Material: sprachneutral
[Download: Anleitung/Übersichten]
engl.: https://boardgamegeek.com/boardgame/438119/please-dont-burn-my-village/files
engl.: https://firesidegames.com/products/please-dont-burn-my-village (s.u.)
[Fazit]
„PdbmV!“ ist ein schnelles, interaktives Kartenspiel im humorvollen Fantasy-Setting der Castle Panic-Welt.
Die Geschichte ist herrlich absurd. Ein gefürchteter Drache will alle Dörfer des Königreichs niederbrennen – doch er ist gierig. Wer ihn mit den wertvollsten Schätzen bestechen kann, rettet sein Dorf, während alle anderen in Flammen aufgehen.
Jeder Spieler startet mit einer Hand voll Schatzkarten – darunter Gegenstände wie die Axt eines Barbaren oder eine Phönixfeder – und versucht, diese im richtigen Moment einzusetzen. In einem Zug hat man drei Optionen.
Den Drachen bestechen – Man legt passende Schatzsets vor sich aus, erhöht den Wert dieser Schätze auf der Drachenanzeige und füllt den Schwarzmarkt mit neuen Karten.
Am Schwarzmarkt kaufen – Man bezahlt mit Karten aus der Hand, nimmt die zugehörige Auslage und senkt den Wert eines Schatzes, den man zum Kauf genutzt hat auf der Schwarzmarktleiste.
Eine Karte ziehen – Wenn man keine Aktion ausführen will oder kann.
Das Spiel endet mit einem „Push-your-luck“-Moment. Immer wenn jemand den Drachen besticht, werden Karten aufgedeckt und auf den Schwarzmarkt gelegt, bis eine passende oder eine Jokerkarte erscheint. Ist der Nachziehstapel leer, werden alle Handkarten zu passenden Bestechungen addiert. Wer dann den höchsten Gesamtwert hat, überlebt – alle anderen verlieren ihr Dorf an die Flammen.
Die Illustrationen sind farbenfroh, verspielt und voller kleiner Details, die den augenzwinkernden Humor des Spiels unterstreichen. Der Drache wirkt gleichzeitig bedrohlich und komisch, die Schatzkarten sind liebevoll gestaltet und das Schwarzmarkt-Tableau trägt zur Atmosphäre bei.
Insgesamt ist „PdbmV!“ ein leicht zugängliches, temporeiches Spiel. Es lebt von cleverem Timing, direkter Interaktion und dem ständigen Abwägen zwischen Risiko und Sicherheit – und es bringt garantiert Lacher an den Tisch.
[Note lt. Kompetenz-Team]
von
Punkten.
[Links]
BGG: https://boardgamegeek.com/boardgame/438119/please-dont-burn-my-village
HP: https://firesidegames.com/products/please-dont-burn-my-village
Ausgepackt: n/a
[Galerie: 6 Fotos]