„MFG“ – Fazit
Review-Fazit zu „MFG“, einem kommunikativen Partyspiel.
[Infos]
für: 2-6 Spieler
ab: 8 Jahren
ca.-Spielzeit: 30min.
Autoren: Stefan Dorra und Ralf zur Linde
Illustration: n/a
Verlag: Schmidt Spiele
Anleitung: deutsch
Material: sprachneutral
[Download: Anleitung/Übersichten]
dt.: https://www.schmidtspiele.de/details/produkt/mfg.html
[Fazit]
Ein ungewöhnliches Familienspiel, das die Brücke zwischen Sprachwitz und Gedächtnistraining schlägt. Im Kern geht es darum, Bildkarten mit Buchstabenkombinationen zu verknüpfen – und sich diese Verbindungen später möglichst fehlerfrei ins Gedächtnis zu rufen.
Der Ablauf teilt sich in zwei klar voneinander getrennte Phasen. Zunächst wird gemeinsam gebastelt. Eine zufällige Farbvorgabe bestimmt, welche drei Buchstaben auf einem Plättchen relevant sind. Dazu kommt ein Bild, das mit genau diesen Buchstaben – in der vorgegebenen Reihenfolge – in ein Wort oder einen kurzen Ausdruck verwandelt werden soll. Die aktive Person entscheidet, welche Lösung genommen wird, doch die Gruppe darf Vorschläge machen. So entstehen nach und nach zwölf kleine Eselsbrücken, die verdeckt abgelegt und mit Zahlenchips versehen werden.
Im zweiten Teil kippt die Stimmung: Nun werden die Bilder in der Reihenfolge der Zahlenchips (1-12) wieder aufgedeckt, und jeder muss für sich notieren, welche Buchstabenfolge ursprünglich dazugehörte. Punkte gibt es für jeden korrekt erinnerten Buchstaben an der richtigen Stelle. Wer am Ende die meisten Treffer landet, gewinnt.
Das Spannende daran ist der Kontrast. Während die erste Phase oft locker, albern und voller spontaner Ideen verläuft, wird es im zweiten Durchgang ernst. Plötzlich zeigt sich, welche Merkhilfen wirklich tragen und welche sich im Nebel des Kurzzeitgedächtnisses verflüchtigen. Gerade die schrägen, bildhaften oder absurden Lösungen bleiben erstaunlich gut hängen – während „schöne“ oder allzu glatte Wörter oft schneller vergessen sind.
„MFG“ ist damit im Grunde ein Spiel über Eselsbrücken. Es ist schnell erklärt, leicht zugänglich und eignet sich für fast jede Runde, egal ob Familie oder Freundeskreis. Wer Freude daran hat, gemeinsam kreative Begriffe zu erfinden und anschließend sein Erinnerungsvermögen auf die Probe zu stellen, findet hier ein kleines, aber feines Spiel, das zuverlässig für Lacher und Aha-Momente sorgt.
[Note lt. Kompetenz-Team]
.5 von
Punkten.
[Links]
BGG: https://boardgamegeek.com/boardgame/409510/mfg
HP: https://www.schmidtspiele.de/details/produkt/mfg.html
Ausgepackt: n/a
[Galerie: 11 Fotos]