Heimspiele.info

„Castle Builder“ – Fazit

Review-Fazit zu „Castle Builder“, einem charmanten Legespiel.

[Infos]
für: 2-4 Spieler
ab: 8 Jahren
ca.-Spielzeit: 45-60min.
Autor: Daniel Fryxelius
Illustration: Naomi Fryxelius
Verlag: FryxGames
Anleitung: englisch
Material: sprachneutral

[Download: Anleitung/Übersichten]
engl.: https://boardgamegeek.com/boardgame/427887/castle-builder/files
engl., schwed.: https://fryxgames.se/product/castle-builder/
dt.: https://elznir-games.de/spiel/castle-builder/

[Fazit]
„CB“ ist ein Legespiel, das mit einem einfachen Regelwerk, cleveren Bauregeln und einem liebevoll gestalteten 3D-Schlosspark punktet. Trotz seines zugänglichen Einstiegs entfaltet das Spiel eine überraschend taktische Tiefe, die sowohl Familien als auch erfahrene Spieler ansprechen dürfte.

Im Zentrum des Spiels steht der Bau eines eigenen Schlosses aus sechseckigen Plättchen, die verschiedene architektonische Elemente wie Mauern, Fenster oder Türme zeigen. Zu Beginn erhält jeder Spielerin ein Fundament und einen Plättchenhalter, in dem bis zu sieben Plättchen zwischengelagert werden können. Der Spielzug ist denkbar einfach: Entweder man zieht zwei neue Plättchen aus dem verdeckten Vorrat oder man verbaut eines der eigenen oder aus dem offenen Markt verfügbaren Plättchen im eigenen Schloss. Doch so simpel diese Entscheidung klingt – die Platzierungsregeln erfordern Köpfchen.
Denn jedes Plättchen muss nicht nur optisch zur darunterliegenden Ebene passen (z.B. darf kein Mauerwerk auf „Luft“ gebaut werden), sondern auch numerisch. Die aufgedruckte Zahl eines neuen Plättchens muss der Summe der beiden darunterliegenden Plättchen entsprechen. Wer also hoch hinaus will, muss nicht nur passende Zahlenkombinationen finden, sondern auch die Struktur des Schlosses im Blick behalten. Glücklicherweise gibt es Jokerplättchen und die Möglichkeit, durch das Abwerfen anderer Plättchen die Zahl eines neuen Plättchens zu modifizieren – was zusätzliche taktische Optionen eröffnet.

Ein besonderer Kniff ist die Fortschrittsleiste, auf der jeder Spieler mit einer Baron-Figur voranschreitet. Für jedes verbaute Plättchen geht der Baron weiter, wobei höher verbaute Etagen mehr Schritte bringen. Auf dem Weg warten Münzen und Boni – und wer als Erster sieben Münzen sammelt, gewinnt das Spiel. Diese Leiste verleiht dem Spiel einen subtilen Wettlaufcharakter, der für Spannung sorgt, ohne hektisch zu wirken.

Die gelungene Balance aus Puzzlegefühl, Ressourcenmanagement und einem Hauch Interaktion, verleiht dem kleinen Spiel das gewisse Etwas. Zwar baut jeder für sich, doch der gemeinsame Markt und die begrenzte Auswahl an Plättchen sorgen für kleine Sticheleien und taktische Überlegungen. Nimmt man das perfekte Plättchen für sich, oder lieber das, das einem Gegenspieler gerade am meisten helfen würde?

Optisch interessant wirkt das Spiel durch den liebevoll gestalteten Schlosspark samt faltbarem 3D-Element, das sehr hübsch aussieht, ansonsten ist das Design etwas trist. Die Materialqualität ist solide, die Ikonografie klar, und die an sich kurze Spielzeit macht es ideal für eine flotte Runde zwischendurch.
Unterm Strich ist „CB“ ein rundes Gesamtpaket, es ist leicht zugänglich, aber nicht banal, die Spielkomponenten sind schön thematisch und insgesamt bietet es genug taktische Tiefe, um auch nach mehreren Partien noch zu fesseln. Wer gerne puzzelt, plant und baut, wird hier mit einem kleinen, aber feinen Burgenbau-Erlebnis belohnt.

[Note lt. Kompetenz-Team]
4.5 von 6 Punkten.

[Links]
BGG: https://boardgamegeek.com/boardgame/427887/castle-builder
HP: https://fryxgames.se/product/castle-builder/
Ausgepackt: n/a

[Galerie: 10 Fotos]

Schreibe einen Kommentar

Deutschlands einzige werbe- und kommerzfreie und völlig unabhängige Brett- und Kartenspiel-Community!