„Mighty Shot!“ – Fazit
Review-Fazit zu „Mighty Shot! (Prototyp)“, einem taktischen Geschicklichkeitsspiel.
[Infos]
für: 2-4 Spieler
ab: 10 Jahren
ca.-Spielzeit: 30-50min.
Autor: Philippe Ville
Illustration: n/a
Verlag: This is a Game.
Anleitung: englisch
Material: englisch
[Download: Anleitung/Übersichten]
engl., frz.: https://www.kickstarter.com/projects/1985347448/mighty-shot (s. Rules)
[Fazit]
Mächtige Helden treten hier mit ihren Handlangern gegeneinander an. Jeder Held spielt sich komplett anders und es bedarf guter taktischer Überlegung um letztlich zu gewinnen …und geschickte Finger^^.
Im Spielverlauf setzen die Kontrahenten ihre Handlanger ein, um die des Gegners zu bekämpfen. Bei Erfolg erhalten sie arkane Energie, um mit dieser dann die gegnerischen Helden direkt angreifen zu können. Auf dem Spielplan gilt es derweil sich den Gegnern feldweise zu stellen und strategisch wichtige Positionen inne zu haben. In Kombination mit Aktionskarten verlaufen die Kämpfe dann ziemlich abwechslungsreich hin und her, bis schliesslich ein Held seine 20 Lebenspunkte verloren hat. „Unterwegs“ (ab 7 Lebenspunkten) gibt es dann noch einmischende Überraschung durch fiese und große Dämonen.
Recht cool gelöst wurde die Idee das taktische Geplänkel mit Geschichklichkeit zu vereinen. Der Teil wirkt zwar wie ein Gücksspiel, kann aber durch Spezialfähigkeiten (z.B. Schutzschilde) relativ beeinflusst werden. Zu Anfang sollte aber jeder mal ein paar Mal schnipsen, um ein Gefühl für die Markersteine zu bekommen, wie diese vom Gewicht her auf den Vinylmatten dahingleiten.
Bei den Karten gibt es auch einige Reaktionskarten, so kann man sich gegen einen Angriff unter Umständen gut wehren.
Insgesamt wirkt sich das aber nicht spielverlängernd aus. Sobald man die Karteneffekte verinnerlicht hat, verlaufen die Partien ziemlich actionreich schnell. So ist das extrem-Grübeln bei Neulingen bald aufgehoben.
Das herrlich bunte Spielmaterial ist schon in der Prototyp-Version sehr gut produziert und absolut ein Hingucker. Die interessant aufwendigen Regeln sind recht leicht gelernt und erlauben ein relativ kreatives Handhaben der Kämpfe. So bleibt für interessierte MoBa-Fans (Multiplayer Online Battle Arena) eine schicke Spieltisch-Alternative zu PC und Konsole.
Kickstarter: https://www.kickstarter.com/projects/1985347448/mighty-shot
[Note lt. Kompetenz-Team]
.5 von
Punkten.
[Links]
BGG: https://boardgamegeek.com/boardgame/427671/mighty-shot
HP: https://thisisagame.com/en/mighty-shot-2/
Ausgepackt: n/a
[Galerie: 15 Fotos]