„Final Titan“ – Fazit
Review-Fazit zu „Final Titan“, einem coolen Kartenkampfspiel.
[Infos]
für: 3-5 Spieler
ab: 8 Jahren
ca.-Spielzeit: 30-45min.
Autoren: Richard Garfield und Christian Kudahl
Illustration: Xavier Cuenca, Emanuele Desiati, Maximilian Gotthold, Fanny Pastor-Berlie und Nicolas Vallée
Verlag: Nerdlab Games
Anleitung: englisch
Material: englisch
[Download: Anleitung/Übersichten]
engl.: https://gamefound.com/en/projects/marvin-hegen/final-titan#/section/project-story (s. RULES)
[Fazit]
Ein rasantes Draft-Battle-Kartenspiel das strategische Entscheidungen mit einem gewissen Maß an Chaos durch Würfelmechaniken kombiniert.
Spieler stellen ein Team aus Helden, Göttern, Monstern oder Mechs zusammen und treten in schnellen Duellen gegeneinander an. Die Karten ermöglichen Spezialattacken und beeinflussen Würfelchancen, wodurch sich überraschende Wendungen ergeben können. Das Spiel erinnert in seiner Dynamik an King of Tokyo (Richard Garfield^^), ist jedoch noch direkter.
Die Vielfalt der Titanen, die alle unterschiedliche Fähigkeiten besitzen, bietet viel Abwechslung und die spannende Atmosphäre sorgt für kurzweilige Partien.
Dadurch ist das Spiel für manche vielleicht nicht taktisch tief genug, da der Fokus stärker auf schnellen, actiongeladenen Duellen liegt, aber das ist ja auch so gewollt.
Das Herzstück des Spiels ist der Draft-Mechanismus, bei dem die Spieler ihre Karten wählen, um eine schlagkräftige Kombination aus Titans zusammenzustellen.
Jeder Spieler würfelt in seinem Zug und aktiviert seine Karten, um Angriffe durchzuführen oder sich gegen gegnerische Aktionen zu verteidigen. Das Würfelglück spielt eine gewisse Rolle, doch durch kluges Draften kann man seine Chancen erheblich verbessern.
Die Illustrationen sind durchweg beeindruckend detailliert und die Karten wertig produziert.
Der Glücksfaktor kann frustrieren, aber wer sich mit den Karten und den Titanenfähigkeiten beschäftigt und auf eine geschickte Auswahl achtet, kommt meistens auch an Fortuna vorbei.
„FT“ bietet eine gelungene Mischung aus Strategie und Glück mit hohem Wiederspielwert. Das schnelle Spieltempo und die spannende Interaktion zwischen den Spielern machen es ideal für kurze, intensive Duelle. Wer die Mechaniken von King of Tokyo schätzt, aber mehr Kontrolle über seine Kämpfe haben möchte, wird hier eine tolle Alternative finden.
Gamefound: https://gamefound.com/en/projects/marvin-hegen/final-titan
[Note lt. Kompetenz-Team]
.5 von
Punkten.
[Links]
BGG: https://boardgamegeek.com/boardgame/415197/ziggurat
HP: n/a
Ausgepackt: n/a
[Galerie: 15 Fotos]