Heimspiele.info

„Fú: Festive Fortunes“ – Fazit

Review-Fazit zu „Fú: Festive Fortunes“, einem Sammel- und Bietspaß für Familienspieler.

[Infos]
für: 3-5 Spieler
ab: 10 Jahren
ca.-Spielzeit: 45-75min.
Autor: Yixian Ho
Illustration: Marcus Quek
Verlag: King and the Pawn Games
Anleitung: englisch
Material: englisch

[Download: Anleitung/Übersichten]
n/a

[Fazit]
Das Chinesische Neue Jahr wird traditionell auch mit einem leckeren Festschmaus zelebriert. Und so treffen sich hier Sternzeichen-Tiere stellvertretend und bereiten ein tolles Fest in ihrem Hause vor, in der Hoffnung ganz viele Gäste empfangen zu können.

Der Haken dabei, man darf die eigenen Snacks nicht essen, es ist alles nur für die Gäste. Dafür besucht man im Gegenzug andere und kann sich dort den Bauch vollschlagen…oder auch nicht^^.
Zunächst muss erst einmal alles eingekauft werden. Da gilt es die leckersten Zutaten zu erwischen und schicke Dekorationen zu besorgen. Letztere sorgen für nette Boni und/oder extra Punkte am Ende. Nachdem alle fleißig geshoppt und sich dabei vermutlich gegenseitig überboten haben – wer zuerst bestimmte Zutaten kauft, erhält sie günstiger – wird der Besuch bei anderen vorbereitet. Und ein Besuch ohne Mitbringsel geht ja nun gar nicht. Folglich werden hier, althergebracht, Umschläge mit Geld für die Kinder des Gastgebers vorbereitet. Dafür hat jeder Spieler Umschläge für alle anderen Mitspieler und steckt in diese nun Geldscheine (5er, 10er), je nachdem wie viel einem der Besuch wert ist. Da man die eigenen Snacks ja nicht essen darf, muss man Ausschau halten, bei wem besonders leckere und damit wertvolle Snacks ausliegen. Dort will man natürlich hin :). Allerdings wird dort nur satt, wer am meisten geboten, äh, mitgebracht hat. Denn jeder Gastgeber kontrolliert schließlich die Umschläge und gestattet der Geschenkhöhe nach das Schlemmen am Tisch.

„Gegessene“ Snacks werden von der Servierplatte des Gastgebers genommen und auf dem eigenen Tisch gelagert. Am Ende gibt es je nach Art, Anzahl und evtl. Sets von Snacks entsprechend Punkte. Somit gilt es also genau abzuwägen, wo man welche Snacks am ehesten erhält, ohne zu viel bieten zu müssen. Denn die Gefahr, dass man Geld „verschenkt“, aber nichts dafür erhält ist groß, wenn ein anderer Besucher mehr „mitgebracht“ hat und genau den Snack an sich nimmt, den man selbst haben wollte. Andererseits kann man auch schnell zu viel bieten, obwohl es nicht nötig war und steht dann u.U. ohne oder mit zu wenig Geld für die nächste Runde da – UND man muss in der nächsten Runde immer mehr bieten, als zuvor, also kann das je Gastgeber schnell richtig teuer werden. Aber es gibt ja die Hoffnung, dass andere auch die eigenen Serviervorschläge ansteuern und Geldgeschenke mitbringen ;). Außerdem erhält jeder schon Zufriedenheit(spunkte) für die Besucher, immerhin erfreut es ja, wenn man gefragt ist^^.

Nach 5 Runden endet der Festspaß und wer nun, inkl. Abrechnung, die meisten Zufriedenheitspunkte sammeln konnte, gewinnt.

Ein feiner Spaß für die ganze Familie. Am besten mit 4-5 Personen am Tisch, da sich dann einfach mehr Spannung ergibt. Die Regeln sind leicht verständlich, der Zugang entsprechend genehm. Die Illustrationen und Spielkomponenten untermalen^^ das Thema sehr schön und bringen damit die Festivitäts-Atmosphäre gut auf den Tisch. Biet-Mechanismus und Set-Sammeln passen gut zusammen und das Taktieren beim vorausschauenden „Einkaufen“ ergänzt den Spielablauf.
Das Einstecken der Geldscheine sollte unter dem Tisch erfolgen, damit die Mitspieler nicht aus den Augenwinkeln spicken können und sich damit die Überraschung verderben^^. Ansonsten verläuft alles seicht und kurzweilig, bietet aber auch einen gewissen Wiederspielreiz, da allein schon die Dekorationskarten (max. 2 kann man nutzen) reichlich Abwechslung bieten. Rundum auf jeden Fall einen oder zwei Blicke wert :).

>> KS <<

[Note lt. Kompetenz-Team]
4.5 von 6 Punkten.

[Links]
BGG: https://boardgamegeek.com/boardgame/432671/fu-festive-fortunes
HP: https://www.kingandthepawn.com/cny-boardgame
Ausgepackt: n/a

[Galerie: 12 Fotos]

Schreibe einen Kommentar

Deutschlands einzige werbe- und kommerzfreie und völlig unabhängige Brett- und Kartenspiel-Community!