Heimspiele.info

„Tolerance“ – Fazit

Review-Fazit zu „Tolerance“, einem Stichspiel mit Aktionsmechanismus.

[Infos]
für: 3-5 Spieler
ab: 12 Jahren
ca.-Spielzeit: 45min.
Autoren: Tony Cotterill und Ren Multamäki
Illustration: Lars Munck
Verlag: Dragon Dawn Productions
Anleitung: deutsch, englisch
Material: sprachneutral

[Download: Anleitung/Übersichten]
engl., dt., griech.: https://boardgamegeek.com/boardgame/332779/tolerance/files
dt., engl., frz., griech.: https://www.ddpgames.com/Tolerance (s. Downloads)

[Fazit]
Tolerance ist ein einzigartiges und fesselndes Kartenspiel, das tief in die Welt der Religionskriege und des sozialen Wandels eintaucht. Es fordert die Spieler heraus, eine Balance zwischen Macht und sozialem Frieden zu finden.
Das strategische Kartenspiel, welches in einer fiktiven Welt angesiedelt ist, die an das Europa der frühen Neuzeit erinnert. Die Spieler übernehmen die Rollen von einflussreichen Persönlichkeiten, die versuchen, ihre religiöse Fraktion an die Macht zu bringen, während sie gleichzeitig den sozialen Frieden wahren müssen.

Zu Beginn des Spiels wählt jeder Spieler eine religiöse Fraktion, die er repräsentieren wird. Jede Fraktion hat einzigartige Fähigkeiten und Karten, die ihre Spielweise beeinflussen.
Das Spiel ist dann fortan in mehrere Runden unterteilt, die jeweils aus folgenden Phasen bestehen.
– Ereignisphase: Eine Ereigniskarte wird aufgedeckt, die besondere Bedingungen oder Herausforderungen für die Runde festlegt.
– Aktionsphase: Die Spieler spielen ihre Karten aus, um Einfluss zu gewinnen, Anhänger zu rekrutieren und Konflikte zu lösen. Hierbei müssen sie ihre Ressourcen geschickt einsetzen und die Aktionen ihrer Mitspieler berücksichtigen.
– Konfliktphase: In dieser Phase werden religiöse Konflikte ausgetragen. Spieler können wählen, ob sie sich aktiv in den Konflikt einmischen oder versuchen, diplomatische Lösungen zu finden.
– Wertungsphase: Am Ende jeder Runde werden die Spieler für ihre Erfolge belohnt und der Einfluss ihrer Fraktion wird bewertet.

Die Gestaltung von Tolerance trägt wesentlich zur Atmosphäre des Spiels bei. Die Karten sind mit detaillierten Illustrationen versehen, die die historischen und religiösen Themen des Spiels einfangen. Das Spielbrett und die Marker sind ebenfalls hochwertig gestaltet und unterstützen das immersive Spielerlebnis.
Tolerance bietet eine Vielzahl von strategischen Möglichkeiten. Die Spieler müssen sorgfältig planen und ihre Ressourcen effektiv nutzen, um ihre Ziele zu erreichen. Das Spiel greift dabei komplexe historische und religiöse Themen auf und fordert die Spieler heraus, über Toleranz und Machtbalance nachzudenken. Durch die unterschiedlichen Fraktionen und variablen Ereigniskarten bietet das Spiel eine hohe Wiederspielbarkeit.
Die Regeln von Tolerance sind komplex, und neue Spieler benötigen möglicherweise mehrere Partien, um die Mechaniken vollständig zu verstehen. Und da das Spiel stark auf Konfrontation und Konflikt basiert, kann es in Gruppen zu Spannungen führen.

Tolerance ist ein tiefgründiges und anspruchsvolles Kartenspiel, das sowohl strategisches Denken als auch ein Verständnis für soziale und historische Themen erfordert. Es eignet sich besonders für Spieler, die komplexe Spiele schätzen und bereit sind, sich intensiv mit den Spielmechaniken auseinanderzusetzen. Trotz der Einstiegshürden bietet Tolerance ein lohnendes und immersives Spielerlebnis, das zum Nachdenken anregt und spannende Spielabende verspricht.

[Note lt. Kompetenz-Team]
4.5 von 6 Punkten.

[Links]
BGG: https://boardgamegeek.com/boardgame/332779/tolerance
HP: https://www.ddpgames.com/Tolerance
Ausgepackt: n/a

[Galerie: 12 Fotos]

Schreibe einen Kommentar

Deutschlands einzige werbe- und kommerzfreie und völlig unabhängige Brett- und Kartenspiel-Community!