„Age of Automaton“ – Fazit
Review-Fazit zu „Age of Automaton“, einem robotigen Workerplacement-Spiel.
[Infos]
für: 2-4 Spieler
ab: 14 Jahren
ca.-Spielzeit: 60-120min.
Autor: Vatcharis Thanomsub
Illustration: Sumetha Dongkhuntod und Tatariga Sikhantakabutr
Verlag: Four Comma Game
Anleitung: englisch
Material: sprachneutral
[Download: Anleitung/Übersichten]
engl.: https://boardgamegeek.com/boardgame/399885/age-of-automaton/files
engl., thai.: https://www.fourcommagame.com/boardgames/ageofautomaton/
[Fazit]
„AoA“ bringt frischen Wind ins Genre. Mit einer einzigartigen Kombination aus Ressourcenverwaltung und Arbeiterplatzierung hebt es sich von anderen Titeln ab und bietet dabei noch eine Prise kontrollierten Zufalls.
Jeder Spieler managt seine eigene Fabrik, in der Roboter produziert werden, um Ressourcen im All zu sammeln. Der Clou dabei ist, dass sich die Roboter im Laufe des Spiels abnutzen und repariert werden müssen. Dies fügt weitere taktische Tief und spielerische Not der Vorausplanung hinzu. Besonders ist auch das Aktionswahl-System: Die Spieler können durch den Erwerb von Karten ihre möglichen Aktionen erweitern und optimieren.
Es gibt zahlreiche Wege zum Erfolg in „AoA“. Ob man sich auf die Ressourcensammlung konzentriert oder lieber in Roboter-Upgrades investiert, es bleibt genug Raum für verschiedene Vorgehensweisen. Diese Vielfalt sorgt nicht nur für Spannung, sondern fordert die Spieler heraus, flexibel auf unterschiedliche Situationen zu reagieren.
Die Stärken des Spiels sind u.a. die Möglichkeit, durch Karten zusätzliche Aktionen freizuschalten und dadurch strategische Optionen zu erhalten. Die Notwendigkeit, die Abnutzung und Reparatur der Roboter zu berücksichtigen, verleiht dem Spiel eine zusätzliche spannende Note. Und trotz der Einbindung von Zufallselementen gibt es genug Mechanismen, um das Glück zu kontrollieren und planvoll vorgehen zu können.
Frustrationspotential gibt es durch den Zufallsfaktor natürlich dennoch. Der Erwerb von Ressourcen durch Würfelwürfe kann emotional werden, wenn das Glück nicht auf der eigenen Seite ist.
Aufgrund der Vielzahl an Mechaniken und Optionen ist das Spiel eher für Kenner und Experten geeignet.
„AoA“ ist ein bemerkenswertes Euro-Spiel, das es schafft, bekannte Mechaniken mit innovativen Ideen zu verknüpfen. Seine strategische Tiefe und die Vielzahl an Möglichkeiten schlussendlich zu gewinnen, machen es zu einem Muss für Liebhaber komplexer Brettspiele. Zwar kann der Zufall manchmal frustrierend wirken, aber die strategischen Möglichkeiten und der taktische Anspruch bieten genug Anreiz, immer wieder zum Spiel zurückzukehren.
Crowdfunding-Kampagne: https://www.backerkit.com/c/projects/white-elephants/age-of-automaton
[Note lt. Kompetenz-Team]
von 6 Punkten.
[Links]
BGG: https://boardgamegeek.com/boardgame/399885/age-of-automaton
HP: https://www.fourcommagame.com/boardgames/ageofautomaton/
Ausgepackt: n/a
[Galerie: 19 Fotos]