„Terra Futura“ – Fazit
Review-Fazit zu „Terra Futura“, einem „engine-building“-Spiel.
[Infos]
für: 2-5 Spieler
ab: 10 Jahren
ca.-Spielzeit: 20-40min.
Autor: Petr Vojtěch
Illustration: Jindřich Pavlásek
Verlag: albi
Anleitung: deutsch, englisch
Material: sprachneutral
[Download: Anleitung/Übersichten]
engl., tschech.: https://boardgamegeek.com/boardgame/337269/terra-futura/files
engl.: https://www.albi.eu/en/terra-futura (s.u.)
[Fazit]
Das Land von Morgen will gebaut werden und die Spieler sollen hier entsprechende Bauarbeiten leisten. Das Spiel legt dabei besonderen Wert auf nachhaltiges Bauen und gibt hierzu schon Hinweise in der Anleitung, wie es um unsere Erde steht, auf dass es zumindest hier spielerisch simuliert besser wird.
Es werden Karten ausgelegt, um an Ressourcen und Güter zu gelangen, die wiederum Punkte einbringen (können). Doch Vorsicht, man kann natürlich schnelle Transportwege wählen, um rascher an benötigtes Gut zu kommen, doch dabei wird reichlich die Umwelt verschmutzt. Dies führt später nicht nur zu Minuspunkten, sondern kann sogar Wege verlangsamen oder ganz blockieren (Karten sind nicht mehr nutzbar). Das Spiel endet, sobald jemand ein 3×3 Raster ausgelegt hat und es folgt die Abrechnung zur Feststellung des wirklichen Gewinners.
Die Spieler beginnen mit einer Startkarte ihr Raster und bedienen sich fortan reihum an der allgemeinen Kartenauslage. Zusätzlich erhält jeder noch geheime Siegpunktekarten, deren Bedingungen natürlich zum Ende hin erfüllt sein wollen.
Wenn eine Karte genommen wird, wird sie in das Raster gelegt und aktiviert dabei automatisch alle benachbarten Karte der gesamten Spalte und Reihe! Die Karten gibt es als Level 1 und Level 2 – Varianten. Erstere produzieren Ressourcen und erlauben das Tauschen dieser in andere. Zweitere fertigen mit den Ressourcen Güter an bzw. tauschen Güter untereinander – hierbei entsteht oft eine Verschmutzung, die wird in Würfelform auf beliebigen Karten verteilt.
Das Thema des Spiels ist sicherlich modern und interessant, scheint aber nicht zu 100% durch die Spielmechanik hindurch – man könnte hier auch ein anderes Thema aufsetzen. Ansonsten ist es ein größtenteils spannendes Unterfangen die Karten immer so auszulegen, dass sich interessante Ketten-Effekte bilden („engine-building“), da macht auch eine weitere Partie Laune. Taktische Möglichkeiten auszuloten ist hier ein Motivations- und Spaßfaktor. Die Komponenten sind ok, die Anleitung tut ihren Job und die Spielzeit ist durchaus genehm – Vorsicht: Extremgrüblergefahr.
Rundum also ein nettes „Legespiel“ für ein breites Publikum mit zeitgemäß aufgesetztem Thema!
[Note lt. Kompetenz-Team]
von 6 Punkten.
[Links]
BGG: https://boardgamegeek.com/boardgame/337269/terra-futura
HP: https://www.albi.eu/en/terra-futura
Ausgepackt: n/a
[Galerie: 9 Fotos]