Heimspiele.info

„Krakel-Orakel“ – Fazit

Review-Fazit zu „Krakel-Orakel“, einem Skizzen-Zeichenspiel.

[Infos]
für: 2-8 Spieler
ab: 10 Jahren
ca.-Spielzeit: 30min.
Autoren: Die 7 Bazis
Illustration: n/a
Verlag: frechverlag
Anleitung: deutsch
Material: deutsch

[Download: Anleitung/Übersichten]
n/a

[Fazit]
Das Spiel für alle, die nicht zeichnen können…..dafür müssen sie aber gut gucken und erkennen können^^! Erst zeichnen, dann orakeln, was da wohl fabriziert wurde…

Die Spieler erhalten alle eine zufällige Zeichentafel und einen Stift (abwischbar). Auf den Tafeln sind jede Menge Linien in alle Richtungen geformt und gebogen, manche kreuzen sich, andere verlaufen zum Rand, ein schickes Wirrwarr.
Bei Spielbeginn wird entschieden, ob man von den Begriffekarten die „weißen“ oder „schwarzen“ Seiten nimmt, letztere sollen schwerer sein – dies liegt aber im Auge des Betrachters bzw. Zeichners^^. Dann werden Karten geheim verteilt und auf Kommando wird losskizziert. Die Spieler versuchen nun ihren Begriff zum Leben zu erwecken, indem sie den gestrichelten Linien auf ihrer Tafel folgend loslinieren. Die Bilder sind ja da, man muss sie nur entdecken und durch das Einzeichnen der Linien darstellen :)!
Nach 2 Minuten endet eine Runde und alle legen ihre Stifte beiseite. Nun werden alle Karten zusammengelegt und mit weiteren Karten (Spielerzahlx2) zusammengemischt und schliesslich werden alle aufgedeckt. Jetzt darf jeder zwei Karten entfernen, von denen er glaubt, sie nirgends in den „Zeichnungen“ wieder zu erkennen. Die Karten, die dann übrig bleiben, sollten im besten Falle die der Spieler sein. Spieler, deren Karten wirklich noch da liegen, nehmen diese beiseite, sie zählen als Pluspunkte. Und Karten, die keinem gehören kommen ebenfalls beiseite auf den Minuspunktestapel.
Am Ende des Spiels werden die Pluspunkte gegen die Minuspunkte gerechnet und das Ergebnis zeigt auf, wie gut alle zusammen waren.

Eine ziemlich coole Idee, die Genre-Interessierte garantiert abholt. Das Material ist ok, die Stiftzeichnungen lassen sich gut wegwischen und die Karten bieten reichlich Abwechslung.
Wer aber die ganze Zeit nur ein Linienwirrwarr vor sich sieht, wird nicht so viel Spaß haben, denn oft kam es vor, dass den Spielenden die Fantasie oder kreative Erkennungsfähigkeit^^ fehlte, um einen Korkenzieher oder Macht zu ersehen. Nichts desto trotz kann man sich zu einer Partie hinzusetzen und es einfach mal versuchen^^.
Rundum also recht innovativ und mal was anderes.

[Note lt. Kompetenz-Team]
4 von 6 Punkten.

[Links]
BGG: https://boardgamegeek.com/boardgame/419639/krakel-orakel
HP: https://www.topp-kreativ.de/krakel-orakel-das-zeichenspiel-fuer-alle-die-nicht-zeichnen-koennen-18543
Ausgepackt: n/a

[Galerie: 6 Fotos]

Schreibe einen Kommentar

Deutschlands einzige werbe- und kommerzfreie und völlig unabhängige Brett- und Kartenspiel-Community!