„Stadt Land Vollpfosten (Junior Edition) Levels“ – Fazit
Review-Fazit zu „Stadt Land Vollpfosten (Junior Edition) Levels“, einem Schnell-Ratespiel.
[Infos]
für: 2-6 Spieler
ab: 8 Jahren
ca.-Spielzeit: 30-60min.
Autor: n/a
Illustration: n/a
Verlag: Denkriesen
Anleitung: deutsch
Material: deutsch
[Download: Anleitung/Übersichten]
n/a
[Fazit]
Eine neue, schnelle Variante der „Stadt, Land, Vollpfosten“-Reihe, bei der nicht auf vorgegebenen Blöcken geschrieben wird, sondern Begriffe zu den Kategorien schnell, laut genannt werden müssen.
Jeder Spieler baut vor sich eine Pyramide aus Karten (4, 3, 2, 1) auf, wobei die unterste Reihe direkt offen hingelegt wird. Jede Reihe steht dann für einen „Level“, den es zu knacken gilt. Wer zuerst oben ankommt und den letzten Level (Level 4) schafft, gewinnt. Den nächsten „Level“ (die nächste Reihe in der ausgelegten Karten-Pyramide) darf man erst angehen, wenn die vorherige Reihe komplett gelöst wurde.
Die Begriffsthemen auf den Karten sind äußerst bunt und abwechslungsreich gewählt und oft erwischt man sich dabei, dass doch so einfache Vorgaben so schwer im Stress zu lösen sind.
Ein Spieler wirft den Buchstaben-Würfel und dann müssen alle rasch einen passenden Begriff zu einer ihrer offenen Karten rufen. Wem dies am schnellsten gelingt, darf die betreffende Karte aus seiner Pyramide entfernen – wenn die Antwort richtig war^^. Alle anderen gehen diesen Zug leer aus. Es wird erneut gewürfelt usw.
Die Levels: der erste Level (die unterste Reihe) wird von Beginn an aufgedeckt und alle Karten müssen nacheinander gelöst werden, aber man kann sich hier immer aussuchen, welche Karte für einen am besten zum gerade gewürfelten Buchstaben passt. Bei Level 2 wird nur eine der 3 Karten aufgedeckt, bis diese gelöst wurde, dann wird eine nächste Karte aufgedeckt, bis alle drei Karten geschafft sind. Es folgt Level 3 und hier werden wieder beide Karten aufgedeckt. Jetzt muss mit dem selben Buchstaben im Zug für beide Karten zugleich ein passender Begriff gefunden und gerufen werden. Wem es also gelingt zwei, verschieden passende Begriffe zu den Karten zu nennen, hat auch diesen Level besiegt. Der letzte Level (4, die Spitze der Kartenpyramide) hat nur eine Karte, doch zu dieser müssen zwei Begriffe gerufen werden, die natürlich auch passen müssen^^.
Bei allen Zügen gilt es immer der Schnellste zu sein, um weiter zu kommen. So kommt es oft vor, dass jemand schon in Level 2 oder 3 ist, während andere noch in Level 1 oder 2 rumdümpeln. Käme es zu einem Stechen, weil mehrere Spieler ziemlich gleich schnell waren, wird für diese der Würfel erneut geworfen und sie müssen nochmal zu der zuvor gewählten schnell eine Antwort geben. Wer nun schneller ist, „gewinnt“ diesen Zug für sich.
Wird mit dem Buchstabenwürfel ein „Blitz“ gewürfelt, darf der Würfler eine beliebige seiner Karten aus der Pyramide mit der eines anderen Spielers tauschen.
Diese Edition bringt den bekannten „SLV“-Effekt gut im kleinen Format auf den Spieltisch. Die Junior-Ausgabe unterscheidet sich dabei von den anderen beiden („Classic“, „Rotlicht“) durch die Altersbeschränkung/-empfehlung und damit durch den Zugang zu den gestellten Kategorien.
Aufgrund der Kartengröße lässt sich das Spiel gut für unterwegs mitnehmen. Spielmechanik, -zugang und -dauer sind ebenfalls für unkompliziertere Partien ausgelegt, wobei ein Spiel durchaus mal länger dauern kann, wenn einem (allen^^) so gar nichts passendes einfallen will.
Auf jeden Fall aber eine gute Ergänzung und Alternative zur großen „SLV“-Spielwelt und durchaus zu empfehlen – altersentsprechend vielleicht eine der anderen Ausgaben^^.
[Note lt. Kompetenz-Team]
von 6 Punkten.
[Links]
BGG: n/a
HP: https://www.denkriesen.com/products/stadt-land-vollpfosten%C2%AE-levels-junior-edition-jeder-punkt-zahlt
Ausgepackt: n/a
[Galerie: 5 Fotos]