„Outrun the Bear“ – Fazit
Review-Fazit zu „Outrun the Bear“, einem Wettrennen ums Leben.
[Infos]
für: 2-6 Spieler
ab: 8 Jahren
ca.-Spielzeit: 20-45min.
Autor: Samuel Barmettler
Illustration: Andrea Alemanno
Verlag: Around the Stump Games LLC
Anleitung: englisch
Material: englisch
[Download: Anleitung/Übersichten]
n/a
[Fazit]
„Du musst nicht der schnellste sein, halt nur nicht der letzte!“….dies ist die Prämisse des spaßigen Wettrenn-Spiels. Die Spieler weilten gemütlich im Wald und wollten campen und einfach eine schöne Zeit verbringen. Doch da kommt auf einmal ein ausgewachsener und sehr wild wirkender Bär auf sie zu! Nun heisst es wegrennen und zwar schnell, der Bär gallopiert nämlich schon rasch los.
Zunächst sind die Spieler an der Reihe und nutzen ihre Handkarten zur Fortbewegung, dann ist der Bär an der Reihe und wird durch die Zahlenwerte ausgespielter Karten gesteuert. Am Rand der Spielpläne lässt sich ablesen, wie weit der Bär anhand der ermittelten Werte vorangeschoben wird. Die Bär-Figur ist übergroß und passt mit ihren Standfüssen genau über die Pläne und schiebt sich so in Richtung der flüchtenden Spieler^^.
In seinem Zug muss der Spieler erst einmal schauen, wo er steht, denn der Untergrund gibt vor, ob man zu Zugbeginn eine Bewegung durchführen kann bzw. muss. Steht man z.B. auf einem Flussfeld wird man automatisch um ein Feld vorangetrieben, durch die Strömung. Ein Schlammfeld lässt einen dagegen rückwärtsstraucheln. Natürlich gibt es auch harmlose, normale Felder und Campfelder zwischendrin – kleine Rastplätze an denen man die Chance hat eine vorhandene Ausrüstungskarte zu spielen. Ausrüstung, von der man immer nur eine nutzen kann, hilft oft bei der Flucht. So kann diese das Nachziehen von Karten verbessern oder schnelleres Fortkommen erlauben.
Anschliessend wird eine Karte ausgespielt, um deren Aktion zu nutzen, z.B. kann ein Mitspieler gezwungen werden die Hälfte seiner Karten abzuwerfen und dann darf man sich um 2 Felder pro abgeworfener Karte bewegen. Oder die Karte gibt einfach X Bewegungen vor. Alternativ kann man sich immer um 2 Felder bewegen, da kriecht man quasi durchs Unterholz oder man wirft 4 Karten ab und kann gleich 5 Felder losrennen. Gut, wenn man den Bären schon im Nacken spürt oder als Endspurt. Allerdings ist man dann ohne Karten relativ aufgeschmissen, wenn die Mitspieler ihre Aktionen ausspielen und man so keine Reaktionskarte mehr hat, um sich zu wehren. Es gibt aber nicht nur böse Karten, manche helfen sogar allen Spielern gemeinsam.
Der Bär wird pro Runde abschliessend bewegt. Dazu schaut man, wie viele Karten er benutzen darf – zu erkennen an den Tatzenabdrücken am Spielfeldrand, die hinter dem führenden Spieler liegen. Dann nutzt man diese X Karten von unten des Ablagestapels und zählt darauf die Tatzenwerte in der linken, oberen Ecke zusammen. Soweit holt der Bär nun auf, abgelesen, wie oben erwähnt, anhand der Zahlenfelder am Spielplanrand. So kommt die riesige Figur den Spielern näher und wenn sie diese erwischt, scheiden sie umgehend aus dem Spiel aus – sie wurden gefressen.
Das Spiel endet, sobald ein Spieler das rettende Auto erreicht und die anderen zurücklässt oder nur noch einer überlebt hat, weil alle anderen vom Bären geschnappt wurden. Alle verlieren, wenn der Bär auf dem Weg schon alle erlegt hat.
Unsere Ausgabe kommt mit wunderschönem Spielmaterial daher, alle Figuren sind in Acrylform und auch die Übersichts- und Eigenschaftskarten der Spielercharaktere sind in wertigem Scheckkarten-Stil produziert. Die Spielpläne sind doppelseitig und somit flexibel kombinierbar für viel Abwechslung. Die reichhaltig vorhandenen Aktionskarten sind schick und thematisch illustriert und bieten viele Möglichkeiten das Rennen zu beeinflussen. Die meisten sind dabei schon ziemlich fies, so dass die Spielgruppe schon etwas hart im Nehmen sein muss und nicht gleich eingeschnappt sein darf^^. Dafür dauert eine Partie i.d.R. selten länger als knapp 20mmin., so daß man gleich eine Revanche nachlegen kann. Auch in 2-Spieler-Partien kommt Spannung und Spaß auf, wobei natürlich eine Vollbesetzung für noch mehr Gaudi sorgt.
Rundum kein Schwergewicht oder grandioses Novum, aber ein tolles, unterhaltsames Spiel dieses Genres. Unbedingt anschauen!
[Note lt. Kompetenz-Team]
von 6 Punkten.
[Links]
BGG: https://boardgamegeek.com/boardgame/369114/outrun-the-bear
HP: https://outrunthebeargame.com/
Ausgepackt: n/a
[Galerie: 14 Fotos]