Heimspiele.info

„Fire Angels“ – Fazit

Review-Fazit zu „Fire Angels“, einem kooperativen Wettrennen gegen das Feuer.

[Infos]
für: 2-6 Spieler
ab: 8 Jahren
ca.-Spielzeit: 20-45min.
Autor: Markus Geiger
Illustration: n/a
Verlag: 3D Art Lab
Anleitung: deutsch
Material: sprachneutral

[Download: Anleitung/Übersichten]
n/a

[Fazit]
Aktuell auf Kickstarter zu fördern bietet dieses gänzlich aus Holz hergestellte Spiel eine starke Herausforderung an alle Feuerwehrleute in spe.

Als Elite-Trupp „Fire Angels“ der Feuerwehr werdet ihr in brandgefährlichen Einsätzen euer Können beweisen müssen. Hier ist es ein großes Gebäude (Erdgeschoss und 1. Obergeschoss), das bei eurer Ankunft aber schon so verqualmt ist, dass ihr kaum die Türen und Fenster erkennen könnt. Mutig durchschreitet das Team, vorzugsweise von verschiedenen Seiten, das Gebäude und erkundet es, während sie nach Brandherden und Verletzten suchen. Nur wenn es gelingt die Verletzten oder Verirrten aus dem Gebäude zu retten und niemanden aus dem Team dabei zu verlieren, gewinnt ihr gemeinsam mit voller Punktzahl.

Die vollständig spielbare Vorabversion hier bietet das gesamte Paket an Gebäudeteilen und Ausrüstungsgegenständen sowie geheimen Markern (Verletzte, Brandherde etc.).

Die Spieler agieren abwechselnd und entscheiden jederzeit, ob sie sich ins Gebäude wagen und es drinnen erkunden oder draussen Gegenstände inspizieren und sich ausrüsten oder herauskommenden Feuerwehrleuten mit eventuellen Verletzten helfen.
Zur anfänglichen Ausstattung erhält jeder ein Löschfahrzeug, Feuerwehrleute und einen speziellen Gegenstand nach Wahl. Dies kann eine ausfahrbare Rettungsleiter sein, mit der man gleich durch ein Fenster im 1.OG einsteigen könnte. Oder eine Löschapparatur, die fleissig Wasser ins Gebäude spritzt oder schnellere Bewegungsmöglichkeiten oder besondere Stärke, um mehr tragen zu können.

Der Clou des Spiels ist, dass man erst während des Spiels das Gebäude erkundet. Der Qualm der vielen Brandstellen stellt hier eine Art „Nebel des Krieges“ her, welcher in Strategie-Videospiele n gerne genutzt wird, um unentdeckte Gebiete zu verschleiern. Somit muss bei jeder Bewegung ein entsprechender Würfel geworfen werden, der dann angibt, ob in Blickrichtung ein Gebäudeteil (Wand, Tür) aufgestellt werden muss oder ein freier Raum vor einem liegt. Entsprechend geht es weiter vorwärts oder es muss eine neue Richtung eingeschlagen werden.
Zudem müssen dann die Markerplättchen pro Raum aufgedeckt werden, die so entdeckt werden. Dann zeigt sich, ob es z.B. in dem Raum brennt, ein Gegenstand zu finden ist oder ein Verletzter hinausgebracht werden muss.
Feuer können sich dabei nach einiger Zeit auch ausbreiten und werden so zu einem verheerenden Gegner. Teamwork und Absprachen sind hier Pflicht.

Das Spielmaterial ist kreativ gestaltet und durch den Bearbeitungsprozess auch mit einer leckeren Grillnote versehen – wobei der „verbrannt“-Geruch sich nach ein paar Tagen verzieht. Dies gibt somit eine echte, atmosphärische Note anbei.

Das Spiel erinnert stark an Flash Point Rescue ist aber deutlich immersiver. Einzig die Anleitung bedarf noch einiger Überarbeitung, um den Ablauf klarer zu vermitteln. Ansonsten liegt hier ein spannendes Projekt vor, das Fans des Genres begeistern dürfte.

[Note lt. Kompetenz-Team]
4.5 von 6 Punkten.

[Links]
BGG: https://boardgamegeek.com/boardgame/424720/fire-angels
HP: https://www.kickstarter.com/projects/3dartlab/fire-angels
Ausgepackt: n/a

[Galerie: 15 Fotos]

Schreibe einen Kommentar

Deutschlands einzige werbe- und kommerzfreie und völlig unabhängige Brett- und Kartenspiel-Community!