Heimspiele.info

„Castle Panic“ – Fazit

Review-Fazit zu „Castle Panic (2nd Edition, 4th Printing)“, einem kooperativen Tower-Defense-Spiel.

[Infos]
für: 1-6 Spieler
ab: 8 Jahren
ca.-Spielzeit: 30-60min.
Autor: Justin De Witt
Illustration: Justin De Witt, Chad Hoverter und Tad Lambert
Verlag: Fireside Games
Anleitung: englisch
Material: englisch

[Download: Anleitung/Übersichten]
engl., frz., span., holl., griech., hebr., russ.: https://boardgamegeek.com/boardgame/43443/castle-panic/files
engl.: https://firesidegames.com/product/castle-panic-second-edition/ (s. u.)

[Fazit]
„Tower-Defense“ bedeutet, dass man sich gegen eine anstürmende Horde Gegner verteidigen muss, indem man z.B. Türme platziert, die diese abwehren. Varianten gibt es zuhauf, im Videospiel- und APP-Bereich, aber auch vermehrt im Karten- und Brettspielgenre. Thematisch ist hier alles vertreten und die Mechanik meist gleich.
Hier nun müssen die Spieler gemeinsam die Burg gegen heraneilende Orcs und Goblins und anderem Fantasy-Gezücht beschützen. Dazu werden abwechselnd Karten ausgespielt, die bestimmte Soldaten aktivieren, um vorgegebene Monster zu attackieren. Das Spiel endet, sobald alle Monster besiegt wurden oder diese die Burg komplett zerstört haben.

Am Zug zieht der aktive Spieler zuerst Karten nach, bis er sein Handkartenlimit erreicht hat, dabei darf eine Karte abgeworfen und neu gezogen werden. Dann spielt er so viele Karten aus, wie er möchte und löst deren Effekte aus. In der Regel sind dies Soldaten, die bestimmte Monster angreifen. Der Spielplan ist in drei Farbbereiche (rot, blau, grün) unterteilt und diese Bereiche wiederum in 4 Ringen: Wald (hier starten die Monster), Bogenschützen (Monster in diesem Ring können nur von Bogenschützen angegriffen werden), Ritter (Monster in diesem Ring können nur von Rittern angegriffen werden), Schwertkrieger (Monster in diesem Ring können nur von Schwertkriegern angegriffen werden). In der Mitte steht die Burg mit zunächst 6 Türmen und 6 Mauern drumherum.
Kommt nun z.B. ein Monster im grünen Bereich auf den Ring für Ritter und der Spieler will dieses angreifen, muss er eine Karte mit einem „grünen Ritter“ ausspielen – oder einem Joker-Ritter (beliebige Farbwahl). Es gibt Möglichkeiten mit Mitspielern 1 Karte zu tauschen und wenn man dies vorausschauend gut plant, kann man so über Züge hinweg Monster besiegen.
Erreicht trotz aller Bemühungen ein Monster die Mauern der Burg, wird es diese einreißen und danach beim nächsten Zug einen Turm der Burg. Einmal im inneren Kreis der Burg angekommen, wird es dann reihum alle Türme zerstören, wenn es nicht aufgehalten wird. Dazu muss gesagt werden, dass die Monster beschränkte Lebenspunkte haben, Goblins z.B. nur 1, der würde beim Zusammenstoss mit der Außenmauer schon aufgebraucht werden und das Monster wäre besiegt. So kann auch hingenommen werden, dass eine Mauer fällt, wenn z.B. ein Troll (3 Lebenspunkte) angreift und man diesem auf dem Weg nur 2 Lebenspunkte durch Kartenangriffe nehmen konnte. Der Troll wird dann an der Mauer sterben.
Mauern können sogar wieder aufgebaut und verstärkt werden, wenn die richtigen Karten gezogen und ausgespielt werden. Türme hingegen bleiben zerstört.

Am Ende eines Zuges bewegen sich immer alle Monster ein Feld (einen Ring) vorwärts Richtung Burg, somit kann das, je nach Situation, für den nachfolgenden Spieler ziemlich stressig werden^^. Außerdem kommen regelmäßig neue Monster ins Spiel (in den Waldring). Ferner gibt es besondere, böse Effekte. So kann mal anstelle eines neuen Monsterplättchens eine Plage gezogen werden, die bestimmt, dass eine Kartenart von jedem abgeworfen werden muss. Oder der fiese rollende Felsen, der alles auf seinem Weg zermalmt, bis er an eine Mauer oder einen Turm prallt – unter Umständen glücklich, da er auf dem Weg auch alle Monster erledigt. Es gibt auch Bossmonster, die dann zusätzliche Schergen mit sich bringen.

„CP“ ist ein urwitziges, actionreiches Koop-Spiel, das in dieser Auflage dezent überarbeitete Regeln und Monsterillustrationen mit sich bringt. Rundum ist es ein sehr kurzweiliges Spiel mit leichtem Zugang, forderndem Spielverlauf, viel Abwechslung und spaßiger Unterhaltung für jedwede Besetzungsrunde und -größe.

[Note lt. Kompetenz-Team]
5 von 6 Punkten.

[Links]
BGG: https://boardgamegeek.com/boardgame/43443/castle-panic
HP: https://firesidegames.com/product/castle-panic-second-edition/
Ausgepackt: n/a

[Galerie: 32 Fotos]

Schreibe einen Kommentar

Deutschlands einzige werbe- und kommerzfreie und völlig unabhängige Brett- und Kartenspiel-Community!