„Zoomies“ – Fazit
Review-Fazit zu „Zoomies“, einem hundenärrischen Legespiel.
[Infos]
für: 2-4 Spieler
ab: 10 Jahren
ca.-Spielzeit: 30min.
Autor: Magnus Karlsson
Illustration: Snow Conrad
Verlag: Fireside Games
Anleitung: englisch
Material: sprachneutral
[Download: Anleitung/Übersichten]
engl. (+ how to play): https://firesidegames.com/product/zoomies/ (s. u.)
[Fazit]
In diesem tierischen Domino-ähnlichen Spiel sind die Spieler mit ihren Hunden im Park unterwegs und wollen fleissig toben, Knochen sammeln und Anführer ihrer Kumpels werden. Die sogenannten „Zoomies“ sind kleine, spaßige Ausraster, hierzulande oft auch als „verrückte 2 Minuten“ bekannt, wenn der Hund draußen wie wild im Kreis rennend und in die Luft schnappend einfach nur Freude am Leben hat.
Am Zug legt der aktive Spieler ein Plättchen an die vorhandene Auslage passend an. Die Plättchen sind alle zweigeteilt und sehen daher aus wie Dominosteine und genau so ähnlich legt man sie auch an. Auf jedes so gelegte Plättchen wird dann auch noch einer der eigenen 8 Punktemarker platziert und es folgt der nächste Spieler.
Auf die Art versucht jeder die Hundeabbildungen so zu platzieren, dass sie mit den gelegten Punktemarkern konform gehen. Da gibt es Marker für X Knochen in einer Gruppierung à 2 Punkte, oder Marker für Zoomies (1-15 Punkte, je nach Anzahl Zoomies in einer Gruppe) sowie Marker für befreundete Hunde (ein Pfeil zeigt dann auf die Hunderasse und bestimmt damit den „Freund“) und die einfachen Punktemarker, da ist jeder Hund einer Rasse in der Gruppe 1 Punkt wert. Gruppierungen sind immer Hunde der gleichen Rasse oder im Falle von Zoomies alle mit dem entsprechenden Symbol.
Am Ende seines Zuges zieht der Spieler Plättchen nach und nach 8 Runden endet das Spiel – es wurden jeweils alle 8 Marker gelegt oder abgeworfen (wenn man mal einen nicht platzieren will).
Das Spiel ist total süß illustriert und bietet einen simplen Zugang und Spielablauf. Hier finden sich Hundefans und Familienspieler am Tisch ein und haben einfach Spaß am kurzweiligen Spiel. Bei der Punkteabrechnung muss etwas genauer hingeschaut werden, damit bei der wild bunten Auslage nicht Plättchen übersehen werden, die zu einer Gruppierung gehören und am besten wird eh eine Punktemarker-Art nach der anderen kontrolliert und abgerechnet.
Rundum ein feines, kleines Spiel für zwischendurch!
[Note lt. Kompetenz-Team]
von 6 Punkten.
[Links]
BGG: https://boardgamegeek.com/boardgame/421283/zoomies
HP: https://firesidegames.com/product/zoomies/
Ausgepackt: n/a
[Galerie: 7 Fotos]