Heimspiele.info

Wortissimo, Level 2

Startseite Foren Quizzen & Knobeln Wortissimo, Level 2

Ansicht von 1 Beitrag (von insgesamt 1)
  • Autor
    Beiträge
  • #27576
    admin
    Administrator

      Wie im Vorgänger gilt es hier aus einem laaaaaangen Wort ganz viele eigene Wortgebilde (mind. 3 Buchstaben) herauszufiltern. Das ganze laeuft gegen die Zeit (4min. Sanduhr) und ist in dieser Version einen Tacken schärfer.

      Zu Anfang wuerfeln alle Spieler einmal mit dem Spielwuerfel und notieren sich ihr erwuerfeltes Symbol. Dies kann sein: „R“, „J“, „N“, „2“.

      Beim „R“ duerfen Teile des Wortes rueckwaerts genutzt werden.
      Beim „J“ darf ein Buchstabe nach Wahl an ein herausgenommenes Wort angehaengt werden, damit es Sinn ergibt. Und/oder es duerfen Imperative aus den Wortteilen genutzt werden.
      Beim „N“ duerfen Eigennamen bekannter Persoenlichkeiten mit eingebracht werden.
      Bei der „2“ duerfen die Wortfetzen auch schon aus nur 2 Buchstaben bestehen.

      Nun wird eine beliebige Karte aus dem Stapel (mit reichlich ueblen Wortkraempfen^^) gezogen und offen in die Tischmitte gelegt und die Sanduhr umgedreht.
      Jeder Spieler beginnt daraufhin fleissig das ausliegende Wort zu zerpfluecken und alle „neuen“ Woerter aufzuschreiben („Bonus“ durch den Wuerfelwurd nicht vergessen!).

      Ist die Sanduhr durchgelaufen muessen alle sofort aufhoeren zu schreiben.
      Jetzt wird die Karte umgedreht und offenbart so die vom Verlag erdachten, moeglichen neuen Wortgebilde zur Kontrolle (inkl. einiger Bsp. f.d. Wuerfelsymbole). Sollten die Spieler noch Woerter kreiert haben, die dort nicht gelistet sind, wird darueber abgestimmt, ob sie gelten.

      Hiernach werden die gueltigen Woerter (je einen Punkt wert) zusammengezaehlt und die Punkte notiert – aber nur, wenn der Spieler auch die Mindestvorgabe an Woertern gefunden hat, die auf der Wortseite der Karte notiert ist (recht klein, am hochkantigen Rand in einem gruenen Kreis).

      Das Spiel laesst sich ueber vorher verabredet beliebige Runden spielen. Es gewinnt der Spieler mit der hoechsten Gesamtsumme an Punkten.

      Wortbeispiel:
      „Donaudampfschiffahrtskapitänsmütze“ (mein Lieblingswort aus der 5. Klasse, als noch Hangman gespielt wurde^^)

      Der Wuerfel zeigt eine „2“.

      – Donaudampfschiffahrtskapitän
      – Donaudampfschiffahrt
      – Donaudampfschiff
      – Donau
      – Dampf
      – Schiff
      – Kapitänsmütze
      – Kapitän
      – Dampfschiff
      – Mütze
      – Kap
      – am
      – Fahrt
      – …
      – …
      – …

      🙂

      Ein tolles Logikspiel, das zwar viel Konzentration fordert, aber weiterbildet *G* und auch als Ärgerspiel noch durchgeht^^!

    Ansicht von 1 Beitrag (von insgesamt 1)
    • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.

    Comments are closed.

    Deutschlands einzige werbe- und kommerzfreie und völlig unabhängige Brett- und Kartenspiel-Community!