Heimspiele.info

Von Äh bis Z

Startseite Foren Quizzen & Knobeln Von Äh bis Z

Ansicht von 1 Beitrag (von insgesamt 1)
  • Autor
    Beiträge
  • #32226
    admin
    Administrator

      Die Spieler:innen teilen sich in möglichst gleich große Teams auf – es gibt Sonderregeln für das Spiel zu Dritt. Dann beginnt auch schon das Spiel mit der ersten gezogenen Begriffe-Karte. Ein Team rät und erklärt, während das andere Team kontrolliert, ob alles seinen rechten Weg geht.

      Der, wechselnde, aktive Erklärbär eines Teams zieht eine Karte und lässt sich vom gegnerischen Team eine Zahl von 1-5 nennen. Den entsprechenden Begriff muss er nun erklären. Dazu zieht er die oberste Karte vom Buchstabenstapel und legt diese offen vor sich aus. Nun darf er Wörter bilden, die genau mit diesem Buchstaben beginnen und so versuchen seinem Team zu erklären, welcher Begriff gerade gesucht wird. Kommt er mit dem einen Buchstaben nicht weiter, wird eine weitere Buchstaben-Karte gezogen, usw.
      Das Team hat 90sek. Zeit bis die Sanduhr ausläuft und sollte versuchen so viele Begriffe wie möglich zu erraten.
      Hiernach ist dann das andere Team mit raten dran. Das Spiel endet nach 12 Runden und das Team mit den meisten gewonnenen Begriffskarten gewinnt.

      Das Spiel macht einen Heidenspaß und bietet viel Abwechslung, da jede Partie mit anderen Wortkombinationen durch die zufälligen Buchstaben glänzt. Besonders spaßig ist es natürlich in großen Spielgruppen.

      Die Spielregeln sind auch nicht allzu ernst, so dürfen die ratenden Mitspieler jederzeit querbeet in den Raum rufen, was sie glauben, ohne dass es Strafpunkte gäbe. Es muss halt nur darauf geachtet werden, dass alle Wörter nur mit den ausliegenden Buchstaben beginnen und nicht Teilwörter verraten werden (gesucht ist „Fisch“, dann darf „Haifisch“ nicht genannt werden).
      Kreativlinge bilden gar ganze Sätze: „macht meistens Muh“ dürfte auf die gesuchte „Kuh“ schließen lassen.

      Als zusätzliche Variante gibt es die Sonderkarten, die beliebig in den Buchstabenstapel gemischt werden dürfen. So gibt es dann Jokerkarten oder Karten, die es erlauben ein Geräusch zu machen oder auf einen Gegenstand im Raum zu zeigen, in der Hoffnung, dass das Erklären dann so erfolgreicher ist.

      Rundum also ein tolles, schnelles Spiel für ein breites Zielpublikum mit Affinität zum Raten.

      5 von 6 Punkten











    Ansicht von 1 Beitrag (von insgesamt 1)
    • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.

    Comments are closed.

    Deutschlands einzige werbe- und kommerzfreie und völlig unabhängige Brett- und Kartenspiel-Community!