Heimspiele.info

Triggs

Startseite Foren Familien-Spiele Triggs

Ansicht von 1 Beitrag (von insgesamt 1)
  • Autor
    Beiträge
  • #31941
    admin
    Administrator

      Die Spielenden erhalten 5 Karten auf die Hand (Wert 1-12) und müssen fortan einzelne Karten oder Kartenpaare, die zusammengerechnet eine Zahl des Blockes ergeben, ablegen, um auf ihrem Block Zahlenfelder abkreuzen zu dürfen.
      Wer zuerst alle Felder angekreuzt hat, beendet und gewinnt das Spiel.

      In einem Zug können die Spielenden eben Karten ausspielen oder Karten abwerfen und/oder nachziehen (das Kartenmaximum ist dabei 10). Dazu gibt es einen verdeckten und zwei offene Kartennachziehstapel.

      Der Block gibt Felderreihen mit den Zahlen 1-12 vor und um ein solches Feld anzukreuzen muss eben der entsprechende Wert in Kartenform ausgespielt werden. Um also z.B. ein 7er-Feld anzukreuzen wird eine „7“ ausgespielt oder eine „3“+“4“ oder „5“+“2“, usw.

      Es dürfen auch mehrere Karten – aber nie mehr als zwei pro an zu kreuzender Zahl – ausgespielt werden, um im eigenen Zug mehrere Felder anzukreuzen. Ist einmal eine Reihe voll, macht es natürlich keinen Sinn mehr, hiervon Karten zu sammeln und eventuelle Karten auf der Hand sollten bald abgeworfen werden, wenn sie nicht noch für andere Zahlen in Kombination genutzt werden können.

      Eine Besonderheit ist, dass beim Ankreuzen des letzten Feldes einer Zahlenreihe ein Bonuskreuz in einer beliebigen anderen Zahlenreihe gesetzt werden darf!

      Wieder einmal ein feines, kleines Spiel vom NSV für ein breites Zielpublikum, das auf der Suche nach einem simplen, schnellen Spiel zum Aufwärmen oder als Absacker ist.

      Die Regeln und der Einstieg sind leicht überschaubar und es funktioniert in jedweder Besetzung sehr gut. Es ist keine riesige Herausforderung und daher auch eher als seichtes Spiel für eben zwischendurch zu betrachten. Aber dafür macht es seinen „Job“ gut!

      Das Design ist eher schlicht, die Kartenqualität aber gut. Der dünne Block reicht für einige Partien, da die Blätter auch beidseitig bedruckt sind. Ersatzblöcke werden zum Kauf angeboten, aber wer die Möglichkeit hat, kann einzelne Blätter ja auch laminieren und mit abwischbaren Stiften arbeiten.

      4 von 6 Punkten











    Ansicht von 1 Beitrag (von insgesamt 1)
    • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.

    Comments are closed.

    Deutschlands einzige werbe- und kommerzfreie und völlig unabhängige Brett- und Kartenspiel-Community!