Heimspiele.info

Tick Tack Boom Pocket

Startseite Foren Quizzen & Knobeln Tick Tack Boom Pocket

Ansicht von 1 Beitrag (von insgesamt 1)
  • Autor
    Beiträge
  • #31489
    admin
    Administrator

      In einer kleinen, praktischen Schachtel kommt diese Edition daher und ist damit natürlich für den Spaß unterwegs prädestiniert. Wie bei den Geschwistern der Spielreihe gilt es auch hier in Zeitnot Begriffe zu nennen, damit der imaginäre Bombenkelch an einem vorbeigeht.

      Beim großen Bruder wird eine Plastikbombe mit zufällig heruntertickenden Sekunden herumgereicht, wenn die aktuelle Aufgabe einen bestimmten Begriff zu benennen, gelöst werden konnte.

      Hier gibt es kein Kunststoffspielzeug, aber die Bombe tickt dennoch ungehemmt in den Köpfen der Spieler, wenn sie hektisch nach den richtigen Worten japsen.
      Es gilt die eigenen Karten (7 bei Start) als Erster los zu werden. Dazu wird zu Beginn eine Karte vom Nachziehstapel gezogen und offen ausgelegt – derjenige, der dies ausführt, übernimmt immer die Kontrolle in dieser Runde, d.h. er entscheidet bei Gleichständen und Unstimmigkeiten.

      Die Mitspieler müssen nun gemäß der Aufgabe reagieren. Derer drei sind: einen passenden Begriff zu der vorgegebenen Kategorie zu nennen, ein Wort mit drei vorgegebenen Buchstaben aufzusagen – die Buchstaben müssen in der angegebenen Reihenfolge im Wort vorkommen – oder ein Wort nennen, das sich auf das Wort auf der Karte reimt.
      Wem dies als Erstem gelingt, gibt die nächste Aufgabe vor, indem er eine Handkarte auslegt und dabei vorliest, was zu tun ist, damit die Mitspieler gleich loslegen können.

      Der Haken hierbei ist allerdings, dass nur wer auch eine farblich passende Karte bzw. eine Karte mit derselben Zahl, wie die gerade ausliegende Karte auf der Hand hat, mitmachen sollte! Denn derjenige, der schnell genug und richtig ein Wort benennt und dann die nächste Karte auslegt und diese passt nicht, erhält zur Strafe zwei Karten vom Nachziehstapel auf die Hand.
      Dieselbe Strafe gilt auch, wer ein unpassendes Wort nennt.

      Kommt es aufgrund dessen zu einer Schweigerunde, weil niemand eine passende Karte zum Ablegen auf der Hand hätte, wird eine neue Karte vom Nachziehstapel aufgedeckt!

      Das Spiel endet, sobald jemand seine letzte Karte ablegt.

      Diese Version macht fast genau so viel Spaß, wie die großen Editionen. Das Prinzip ist gleich und sorgt für viel (Schaden-)Freude in den Spielrunden. Aber es fehlt dann doch der gewisse Kniff mit der herumzureichenden Bombe, die ja auch für eine Ablenkung sorgt. Allein das Raten und quasi gleichzeitige Weiterreichen überfordert manche Spieler, was für viele Lacher sorgt.

      Für ein kleines, mobiles Spiel der Reihe ist die hier gefundene Spiellösung zur Umsetzung der Mechanik aber dennoch adäquat gelungen und sorgt für Kurzweil, keine Frage. Fans werden sich über die Mobilität freuen.

      4 von 6 Punkten






    Ansicht von 1 Beitrag (von insgesamt 1)
    • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.

    Comments are closed.

    Deutschlands einzige werbe- und kommerzfreie und völlig unabhängige Brett- und Kartenspiel-Community!