Heimspiele.info

Stadt, Land, Vollpfosten (Junior Edition)

Startseite Foren Quizzen & Knobeln Stadt, Land, Vollpfosten (Junior Edition)

Ansicht von 1 Beitrag (von insgesamt 1)
  • Autor
    Beiträge
  • #29844
    admin
    Administrator

      Das Spielprinzip ist hier absolut klassisch. Es wird ein Buchstabe benannt und anschließend müssen alle Spieler innerhalb einer vorgegebenen Zeit zu jeder Kategorie ein Wort mit genau diesem Buchstaben finden und aufschreiben.

      Um in dieser Variante einen Buchstaben festzulegen, nutzt Du die Buchstabenleiste, die auf jedem Blatt unten aufgedruckt ist. Du wischst mit einem Finger hin und her und ein anderer Mitspieler sagt irgendwann „STOP!“. Es wird der Buchstabe genommen, an dem dein Finger nun ruht.
      Die Stoppuhr wird ausgelöst und alle Spieler haben nun 2 Minuten Zeit möglichst alle Kategorien mit einem Wort zu befüllen.

      Nachdem die Zeit abgelaufen ist (diese kann natürlich variiert werden) oder ein Spieler früher fertig ist, hören alle auf zu schreiben und ihr lest nacheinander in jeder Kategorie eure Wörter vor.
      Haben mehrere Spieler dasselbe Wort in einer Kategorie aufgeschrieben, erhält hier jeder 5 Punkte.
      Haben mehrere Spieler in derselben Kategorie unterschiedliche Wörter gefunden, erhält jeder 10 Punkte. Gelingt es einem Spieler sogar als einziger ein Wort in einer Kategorie gefunden zu haben, erhält er 20 Punkte.
      Soweit, so bekannt. Bei der „Vollpfosten“-Variante gibt es aber noch mehr Punkte für dich. Wenn du genau in der Kategorie ein Wort gefunden hast, in deren Spalte leicht vorgedruckt „Vollpfosten“ steht. Dann erhältst du für dieses Wort die doppelte Punktzahl!

      Denkriesen heisst nicht nur der Verlag. Hier werden alle zu Denkriesen gemacht, denn nach ein paar Runden wirst du wirklich schlauer. Wörter auf die du selbst in der Hektik nicht gekommen bist oder noch nie gehört hast, merkst du dir jetzt bestimmt.
      Die 50 Blatt fühlen sich wertig an und reichen für viele Partien, da ein Blatt allein schon für 4 mal 4 Runden mit unterschiedlichen Kategorien ausreicht. Insgesamt gibt es 23 Kategorien. Neben den klassischen Kategorien Stadt, Land, Fluss und diversen Namen und Tieren, kommen hier noch „lustige Quatschwörter“ hinzu. Außerdem so Kategorien wie „größer als ein Elefant“, „Superheld oder Comicfigur“, „sieht man im Kühlschrank“ oder „sieht man in der Schule“.

      Der Verlag erfindet den Klassiker hierbei nicht neu, es gab und gibt diverse Editionen zum Spielthema, wie z.B. „Kategorum“ oder spezielle Editionen aus der „Black Stories“-Reihe.
      Aber die Ideen mit den übergroßen Blättern und vorgedruckten Reihen und Spalten sowie der Buchstabenleiste gegen Schummelexperten sind schon schick!
      Rundum ein Spaß und auch in weiteren Varianten erhältlich (Girlie-Edition, Sport-Edition, Rotlicht-Edition, u.a.).

    Ansicht von 1 Beitrag (von insgesamt 1)
    • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.

    Comments are closed.

    Deutschlands einzige werbe- und kommerzfreie und völlig unabhängige Brett- und Kartenspiel-Community!