Res Publica 2230 AD
Startseite › Foren › Previews, Reviews und andere Kritiken › Res Publica 2230 AD
- Dieses Thema hat 0 Antworten sowie 1 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 6 Jahren, 9 Monaten von
admin aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
17. Februar 2019 um 22:04 Uhr #27627
[i]Sammelspiel für 3-5 Spieler ab 10 Jahren von Reiner Knizia.[/i] Die Spieler ausserirdischen Rassen sich im Weltall zu verbreiten und Kolonien zu gründen. Dies geschieht im Wettstreit nicht nur unter den Aliens, sondern auch unter den Spielern, die durch geschicktes Tauschen und Bieten ihre Kartensätze vervollständigen. Wurden so ausreichend Karten bestimmter Fraktionen und/oder Techniken gesammelt, können weitere Entwicklungen angestossen werden und wer am Ende die meisten Kolonien und Städte gegründet hat, gewinnt.
[b][u]Spielvorbereitung:[/u] [/b]
Zunächst sollten alle Karten sortiert und in entsprechende Stapel abgelegt werden.
Die Stadt-Karten werden nach ihrem Wert von unten ([i]4[/i] ) nach oben ([i]9[/i] ) sortiert und offen als Stapel ausgelegt. Die Resort-Karten ([i]Wert 7[/i] ) kommen daneben, ebenfalls die Raumstation-Karten ([i]Wert 3[/i] ).
Die „Neue Kolonie“-Karten und die „Universität“-Karte kommen erstmal zur Seite.
Die Alien-Rassen-Karten ([i]orange; je 12 von „Terrans“, „Ornopeans“, „Galaesh“, „Damakros“ und „Skythris“ und 6 von „Aturians“[/i] ) werden zusammen mit den „Pilot“-Karten gut gemischt und als verdeckter Stapel abgelegt.
Die Technologie-Karten ([i]grün; je 12 von „Asteroid Mining“, „Bionic Implants“, „Mechanized Warfare“, „Teleport“, „Warp Speed“ und 6 „Cloning Facility“[/i] ) werden zusammen mit den „Trooper“-Karten gut gemischt und als verdeckter Stapel abgelegt.Die Spieler erhalten von den Alien-Rassen-Karten je 4 auf die Hand und jeweils einen Planeten-Marker (
[i]4-teilig[/i] ).[b][u]Spielziel:[/u] [/b]
Die meisten Siegpunkte zu erhalten![b][u]Spielablauf:[/u] [/b]
Das Spiel verläuft über mehrere Runden und der aktive Spieler kann in seinem Zug 2 Aktionen ausführen. Diese führt er entweder beide aus oder nur eine oder gar keine, ganz nach Belieben bzw. Taktik. Möchte er beide ausführen, muss er sie aber in der Reihenfolge „Handeln“, „Karten auslegen“ durchführen! Alles natürlich im Hinblick auf geschickt gesammelte Karten für die nötigen Siegpunkte von Siegpunktkarten bzw. den Planetenmissionen.[b]1) Handeln[/b]
Hier entscheidet man sich für eine der beiden Möglichkeiten und führt auch nur die eine einmal aus:[b]– Nachfragen;[/b] der aktive Spieler nennt 1-X Karten – aber nie mehr als 2 verschiedene Arten -, die er gerne haben möchte, ohne anzugeben, welche Karten er dafür im Tausch geben wird ([i]Bsp.: „Ich hätte gerne 2 Terraner und 1 Warp Speed“ oder „Ich hätte gerne 2 Paare und 1 Drilling Technikkarten“, usw. Aber nicht: „Ich hätte gerne 1 Arturianer und 1 Terraner und 1 Skythris“, dies wären 3 Verschiedene statt der erlaubten 2![/i] ).
Nun geben im Uhrzeigersinn die Mitspieler, so denn sie können und wollen,
retour, welche Karten sie dafür haben möchten, wenn sie auf den Tausch eingehen ([i]Bsp.: „Ok, aber dafür gibst Du mir 2 Cloning Facilities und 1 Teleport“[/i] ).
Abschliessend entscheidet der aktive Spieler, auf welches Angebot er eingeht.Kommt es zum Tausch, müssen sich alle Beteiligten genau an die Abmachungen halten!
[b]– Anbieten;[/b] der aktive Spieler nennt 1-X Karten – aber nie mehr als 2 verschiedene Arten -, die er den Mitspielern anbieten möchte, ohne zu verraten, welche Karten er dafür am liebsten haben würde.
Nun geben im Uhrzeigersinn die Mitspieler, so denn sie können und wollen, retour, welche Karten sie dafür abgeben würden, wenn sie auf den Handel eingehen.
Abschliessend entscheidet der aktive Spieler, auf welches Angebot er eingeht.Kommt es zum Tausch, müssen sich alle Beteiligten genau an die Abmachungen halten!
Generell ist noch zu beachten, dass ein Spieler, der mehr verrät, als er sollte, vom Handel disqualifiziert wird! Das Tausch-Verhältnis obliegt völlig den Spielern, ob sie z.B. 1:1 oder auch mal 1:4 tauschen, aber mindestens 1 Karte muss jeweils den Besitzer wechseln, wenn es zu einem Tausch kommt. Siegpunkt-Karten können niemals gehandelt werden!
[b]2) Karten auslegen[/b]
Möchte der Spieler Karten auslegen, so muss er dazu[b]5 identische[/b] Alien-Rassen- oder Technik-Karten haben. Die Karten werden ([i]gefächert[/i] ) vor dem Spieler ausgelegt und die zugehörige Punkte-Karte darüber, so dass aber noch zu erkennen ist, welche Karten darunter liegen.Für 5 identische Alien-Rassen-Karten erhält man 1 Raumstation-Karte.
Für 5 identische Technik-Karten erhält man die oberste Karte vom Stadtkarten-Stapel ([i]zuerst also die 9-Punkte-Karte, dann die 8, usw.[/i] ).Als Besonderheit können je
[b]3 Karten[/b] der „Aturianer“ bzw. „Cloning Facilities“ ausgelegt werden.
Für Erstere erhält man 1 Resort-Karte, für Zweitere die Universitäts-Karte.Die
[b]Universitäts-Karte[/b] gestattet dem Spieler von nun an, 4 statt 5 identische Karten auszulegen, um Punkte-Karten zu erhalten!Weiterhin können 3 Karten derselben Alien-Rasse und 3 gleiche Technik-Karten gemeinsam ausgelegt werden, um eine „
[b]Neue Kolonie[/b] „-Karte zu beanspruchen. Diese Karte erlaubt einmal pro eigenem Zug einem beliebigen Mitspieler eine eigene Handkarte nach Wahl zu geben und dafür 1 Karte aus der Auslage eines beliebigen Mitspielers zu nehmen ([i]von den dort ausliegenden Alien-Rassen- oder Technik-Karten – aber keine Piloten oder Trooper![/i] ).[b]Trooper[/b] -Karten können als[b]Joker[/b] eingesetzt werden ([i]für jede Alien-Rassen-Karte[/i] ) und[b]Pilot[/b] -Karten erlauben das Nachziehen von 2 Karten ([i]eine aussuchen und behalten, die andere abwerfen[/i] ), wenn sie ausgespielt/abgelegt werden.Hat der Spieler seine Aktionen durchgeführt, beendet er seinen Zug damit, dass er eine Karte vom Stapel der Alien-Rassen nachzieht und für jede vor ihm ausliegende Raumstation-Karte eine Karte vom Stapel der Technik-Karten, allerdings hier nie mehr als insgesamt 3 auf einmal!
Es folgt der nächste Spieler im Uhrzeigersinn mit seinem Zug.
[b][u]Spielende:[/u] [/b]
Sobald die letzte Technik-Karte gezogen wurde, beginnt eine letzte Runde und danach endet das Spiel. Alternativ endet das Spiel, wenn ein Spieler alle vier Missionen auf seinem Heimatplaneten erfüllt hat.
Es folgt die Schlusswertung, bei der die Spieler die Punkte ihrer Raumstationen und Städte addieren. Hinzu kommen noch evtl. Punkte durch Resort-Karten sowie pro Pärchen auf der Hand 1 Punkt und natürlich die Punkte von erledigten Missionen des eigenen Planeten:– 3 SP, wenn 2 Raumstationen „gebaut“ wurden.
– 5 SP, wenn 5 verschiedene Alien-Rassen-Karten gesammelt wurden.
– 5 SP, wen 5 verschiedene Technik-Karten gesammelt wurden.
– 7 SP, wenn 2 Städte „gebaut“ wurden.Der Spieler mit den meisten Punkten gewinnt!
[b][u]Fazit:[/u] [/b]
„Res Publica 2230 AD“ basiert auf dem Original „Res Publica“ von Reiner Knizia, welches 1998 bei Queen Games erschienen ist.
Mage Company hat sich hierzu die Rechte gesichert und bringt nun eine quasi 1:1 – Umsetzung mit spacigem Thema heraus.Das Spielprinzip ist etabliert und bewährt und macht reichlich Spaß, wenn sich alle Spieler darauf einlassen und keiner die ganze Zeit „nur blockt“, welches ihm auf Dauer eh schwerfallen dürfte.
Die Spielmechanik lebt davon, dass sich alle miteinander austauschen und so ein anhaltend reger Tausch von Karten stattfindet.
Natürlich müssen die Spieler dabei nachhalten und auch die Gegenspieler einschätzen können, da man durch die verschiedenen Handelsmöglichkeiten durchaus auch mal in die Irre geführt werden kann^^.Hierdurch entsteht eine nicht zu unterschätzende Interaktivität im gesamten Spielablauf, was die Runden auch sehr kurzweilig werden läßt.
Über Gestaltung und Material braucht man bei einem Prototypen natürlich noch nicht viele Worte verlieren, aber die ersten Eindrücke der neuen Karten sind sehr apart^^ und das „neue“ Thema wird durch diese sehr gut transportiert. Mage Company bringt in der Regel auch recht wertiges Material heraus, daher darf man davon ausgehen, dass die Karten am Ende auch eine entsprechend gute Qualität haben werden. Die Grafiken machen jetzt schon Lust auf mehr.
Die Testrunden verliefen relativ unkompliziert, da die Regeln bekannt waren bzw. zur Kontrolle beim Original nachgeschaut werden konnten. Ansonsten muss die gedruckte Vorab-Anleitung sicherlich noch überarbeitet werden, bevor sie auf den Markt losgelassen wird^^.
Rundum ist diese optische Neuninterpretation von Res Publica gelungen und man darf auf das Erscheinen gespannt sein.
[u]weiterführende Hinweise:[/u]
–[b]Verlag:[/b] Mage Company
–[b]BGG-Eintrag:[/b] https://www.boardgamegeek.com/boardgame/177927/res-publica-2230ad
–[b]HP:[/b] http://www.magecompany.com/
–[b]Anleitung:[/b] englisch
–[b]Material:[/b] sprachneutral
–[b]Fotos:[/b] http://www.heimspiele.info/HP/?p=11729
–[b]Online-Variante:[/b] – -
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.




