Die verlorenen Ruinen von Arnak
Startseite › Foren › Previews, Reviews und andere Kritiken › Die verlorenen Ruinen von Arnak
- Dieses Thema hat 0 Antworten sowie 1 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 3 Jahren, 11 Monaten von
admin aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
30. Oktober 2021 um 08:35 Uhr #30697
Eine seit Ewigkeiten versteckte Insel wurde entdeckt und lockt sogleich verschiedenste Forscher an, die sich hier nun daran machen die spannenden Geheimnisse aufzudecken, welche so lange verborgen waren.
In dieser Kombination aus Deckbau, Workerplacement und Ressourcenverwaltung versuchen die Spieler:innen auf der neu entdeckten Insel als Erste die geheimnisvollen Artefakte und Schätze zu finden. Diese nutzen sie dann zu ihrem Vorteil für weiteres Vorgehen und Erforschen der Insel aus, um so möglichst viele Punkte zum Spielende hin zu generieren.
Auf mehreren Wegen ist hier das Vorankommen möglich, wobei die Beschaffung von nötigen Ressourcen immer im Vordergrund steht. So kann man in Camps nötige Artefakte, Edelsteine, u.a. finden. Die pro Zug zur Verfügung stehenden Aktionen kann man aber auch für die Erforschung der Insel nutzen. So schreitet die eigene Figur im Dschungel voran und begegnet weiteren Ressourcenplätzen und Monstern. Die Monster müssen bekämpft werden, doch auch dazu werden Ressourcenabgaben nötig. Wer zuerst ein Monster besiegt, erhält dieses für zusätzliche Punkte bei Spielende – hiernach ist der Platz für alle Spieler:innen frei.
Zugleich kann geforscht werden, um auf einer extra Leiste noch mehr Punkte zu erhalten. Durch Boni kann hier auch eine Assistenz angestellt werden, welche zusätzliche Vorteile bringt.Viele Möglichkeiten stehen den Spieler:innen zur Verfügung, um die Insel in Gänze zu entdecken und immer möchte man mehr machen, als man darf. Ausgeführt werden die Aktionen durch Ablegen von bestimmten Karten(kombinationen) (Deckbau durch Kauf weiterer/neuer Karten) und dem Platzieren/Bewegen von Figuren (Workerplacement). Die erhaltenen Ressourcen wollen dann geschickt verwaltet und eingesetzt werden (Ressourcenmanagement), um effektiv Vorteile zu erlangen.
Dies geschieht alles zug- und rundenweise, bis die fünfte Runde beendet wurde. Nun folgt die Endabrechnung und wer die meisten Punkte generieren konnte, gewinnt.
Die Genremischung in der Spielmechanik funktioniert tadellos und macht viel Spaß. Das Spiel ist immer wieder herausfordernd und abwechslungsreich, allein schon durch die vielen Monsterplättchen und Spielkarten. Aber auch die Möglichkeit auf verschiedenste Arten zu punkten ermöglicht in jeder Partie neue Herangehensweisen, wobei die intensive Nutzung der Forschungsleiste meist schon die gewinnträchtigste Option ist.
Bei allen Aktionsmöglichkeiten muss immer geschaut werden, was die Mitspieler wohl planen, denn der Platz für Aktionsfelder auf der Insel ist begrenzt und manchmal kommt man zu spät. Da gilt es vorausschauend zu taktieren oder sich anzupassen.
Optik und Haptik des gesamten Spielmaterials sind fantastisch und der Zugang wird durch eine gute Anleitung sehr angenehm gestaltet. Für noch mehr Abwechslung wird die Rückseite des Spielbretts hergenommen, welche eine andere Inselaufteilung und Forschungsleiste offeriert.
Das Spiel bietet sich auch gut ausbalanciert für verschiedene Besetzungsrunden an, für unterschiedliche Spielerzahlen wie auch Spielerfahrung. Der Solitärmodus funktioniert ebenfalls gut.
Rundum ein tolles, atmosphärisches Abenteuer- und Entdeckerspiel!6 von 6 Punkten
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.