Heimspiele.info

Clack! Family

Startseite Foren Familien-Spiele Clack! Family

Ansicht von 1 Beitrag (von insgesamt 1)
  • Autor
    Beiträge
  • #31434
    admin
    Administrator

      7 Bildkarten mit verschiedenen, gezeichneten Objekte liegen kreisförmig auf dem Tisch aus und in ihrer Mitte noch ein großes „Gibt’s nicht“-Plättchen.

      Die Spieler müssen versuchen möglichst viele passende Karten zu schnappen, um am Ende mit den meisten Karten zu gewinnen.

      Dazu wirft ein Spieler die beiden Würfel und anhand des Ergebnisses patschen alle Spieler gleichzeitig drauf los.
      Die Würfel zeigen einerseits Zahlen von 0 bis 2 und andererseits Symbole. Wenn z.B. eine „1“ und ein „Baum“ gewürfelt wurde, müssen alle Karten eingesammelt werden, die über genau nur einen Baum verfügen. Oder eine „2“ und „Blau“, dann müssen alle Karten geschnappt werden, die über zwei blaue Objekte verfügen. Es kann auch eine „0“ geben, dann werden nur Karten anvisiert, die nichts vom zweiten Bedingungswürfel aufweisen.

      Falls es einmal wirklich nichts zu grabschen gibt, wird stattdessen auf das Papp-Plättchen in der Mitte geschlagen bzw. es rasch genommen, denn dann „Gibt’s nichts“!

      Nach jeder Grabsch-Runde werden die Karten wieder auf 7 ausgelegt und wenn alle Karten aufgebraucht sind, endet das Spiel.

      Die Kartenspielvariante steht dem „großen“ Vorgänger in nichts nach. Es ist genau so simpel im spielerischen Zugang, wie auch spaßig! Klein und groß wetteifern freudig um die Karten, wobei die „Jugend“ oftmals mit den zielsicheren Augen und der schnelleren Hand-Augen-Koordination Vorteile gegenüber den alten Mitspieler hat.

      Die Kartenobjekte sind genau und detailliert sowie kindgerecht gezeichnet und stabil genug, dass sie auch viele Grabschereien und Schnappattacken und (versehentliches) Verbiegen aushalten.
      Wenn mal aus Versehen eine falsche Karte in der allgemeinen Hektik genommen wurde, sollte dies nicht zu eng gesehen werden und je nach Spielgruppe ungeahndet bleiben. Natürlich muss man sich generell darauf verlassen, dass alle wirklich möglichst die korrekten Karten nehmen.

      Rundum eine schöne Edition, die Fans und Sammler wie auch Freunde derlei spaßig-hektischer Kinderspiele gerne anschaffen dürfen. Ob man beide Editionen braucht hängt vom Einsatzwillen ab, diese Variante hier kann noch leichter für unterwegs mitgenommen werden.

      4.5 von 6 Punkten





    Ansicht von 1 Beitrag (von insgesamt 1)
    • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.

    Comments are closed.

    Deutschlands einzige werbe- und kommerzfreie und völlig unabhängige Brett- und Kartenspiel-Community!