Heimspiele.info

Circuit Maze

Startseite Foren Quizzen & Knobeln Circuit Maze

Ansicht von 1 Beitrag (von insgesamt 1)
  • Autor
    Beiträge
  • #30432
    admin
    Administrator

      Du musst Leiterbahnen erstellen, um Startspielstein und Zielspielstein miteinander zu verbinden. Dabei soll dann aber auch noch eine (bis mehrere) LED(s) zum Leuchten gebracht werden. Also schön aufgepasst, wie Du welche Steine wo platzierst, damit der Strom auch immer korrekt fließen kann.

      Wie bei allen Spielen dieser Knobel-Reihe ziehst Du eine Aufgabenkarte und folgst der dort abgebildeten Startaufstellung. Diese gibt vor, welche Spielsteine benutzt werden dürfen und wo auf dem Spielbrett welche davon zu Beginn platziert werden.
      Dann musst Du herausfinden, wie Du den Rest mit einbindest, um eine Verbindung vom Start zum Ziel zu erreichen und dabei auch die LEDs zum Leuchten bringst.
      Dies gelingt zu Anfang schon mit wenig Grübelei ganz gut, wird dann aber von Level zu Level immer herausfordernder und schwerer, so dass schließlich in den hohen Leveln durchaus mal die eine oder andere Stunde ins Land ziehen kann, bis die Lösung gefunden wurde.
      Die Anleitung bietet zusätzlich ein paar Seiten der Erklärung zu Stromkreisen, Reihenschaltung, Parallelschaltung und Kurzschlüssen, so dass der Spieler mit etwas Hintergrundwissen versorgt wird und die Spielweise besser versteht.
      Mit ein wenig Herumprobieren und Geduld sind dann auch fast alle Aufgaben gut zu lösen. Die Auflösung zu jeder Aufgabe steht, ebenfalls wie gehabt, auf deren Rückseite.

      Das Spielmaterial ist absolut wertig produziert, nur gelegentlich muss man darauf achten, dass die Spielsteine auch richtig fest auf dem Spielfeld stecken, damit die Kontakte zueinander auch allesamt gut sitzen und der Strom ungehindert fließen kann. Der ist übrigens natürlich so schwach, dass man alles bedenkenlos anfassen kann.
      Zur Abwechslung, wie vor allem zur Herausforderung, gibt es dann auch reichlich Auswahl an Spielsteinen, neben Geraden und Eckstücken auch T-Stücke und Widerstände.
      Batterien sind allerdings nicht inklusive.
      Rundum bietet der Verlag hier wieder ein sehr gelungenes Denkspiel, das in diesem besonderen Fall auch ganz leicht im Physikunterricht der Schule als Beispiel dienen kann!

    Ansicht von 1 Beitrag (von insgesamt 1)
    • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.

    Comments are closed.

    Deutschlands einzige werbe- und kommerzfreie und völlig unabhängige Brett- und Kartenspiel-Community!