All About Animals
Startseite › Foren › Quizzen & Knobeln › All About Animals
- Dieses Thema hat 0 Antworten sowie 1 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 3 Jahren, 5 Monaten von
admin aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
23. April 2022 um 13:30 Uhr #31287
Die Spieler begeben sich in die weite Quizwelt der tierischen Lebewesen und sollen einschätzen – oder vielleicht auch wissen -, wie die richtige Antwort zu den verschiedenen Fragethemen lautet.
12 Kategorien zu 200 Tieren stehen zur Verfügung und da gibt es so exotische Tierarten, wie den Baribal oder die Bonobos, aber auch ganz gewöhnlich bekannte Tiere wollen richtig beurteilt werden, wie das Alpenmurmeltier.
Es liegen immer vier Kategorie-Tafeln aus, die sich direkt auf das jeweils gezogene Tier beziehen. So gibt es z.B. die Fragen/Aussagen „Wird 25 Jahre oder älter“, „Hat Hörner, Stacheln oder Gift“, „Ist ein Allesfresser“ oder „Natürlicher Lebensraum in Afrika“. Dazu wird eine Tierkarte gezogen und nun muss der aktive Spieler sich entscheiden, auf welche Tafel die Karte gelegt werden soll.
Jede Tafel gibt neben der Aussagen-Kategorie zwei Felder für „Ja“ und zwei Felder für „Nein“ vor. Die Felder haben unterschiedliche Punktewerte (3 und 6) und wer zuerst kommt, mahlt zuerst.
Wenn der aktive Spieler:in der Meinung ist, eine bestimmte Aussage stimmt nicht mit dem aktuellen Tier überein, wird die Karte auf eines der roten „Nein“-Felder gelegt, falls es aber doch passt, auf eines der grünen „Ja“-Felder.
Die Mitspieler haben nun die Möglichkeit ein Veto einzulegen und einen ihrer drei Marker auf dasselbe Feld zu setzen. Dann wird kontrolliert, ob die Aussage nun passt, oder nicht. Dazu wird die Tierkarte umgedreht und nachgelesen, was nun stimmt.Lagen die Mitspieler mit ihrem Verdacht richtig, erhält der aktive Spieler keine Punkte und die Mitspieler drei Punkte. Lagen sie dagegen falsch, erhält der aktive Spieler die normale Punktzahl und die Mitspieler drei Minuspunkte!
Neben den normalen Punktefeldern gibt es noch die Risikofelder, bei denen der aktive Spieler gleich acht Punkte erhalten kann, im Falle eines Vetos allerdings auch zwei Minuspunkte. Bei den Risikofeldern, die immer zwischen zwei Aussagetafeln liegen, müssen beide Aussagen zutreffen!Sobald auf einer Aussage-(Kategorie-)Tafel drei Tierkarten liegen, darf der aktive Spieler selbige gegen eine Neue austauschen, muss dann aber die aktuelle Tierkarte auf dieser Tafel ablegen.
Das Spiel endet, sobald ein Spieler über die 30 Punkte-Ziellinie zieht. Es gewinnt, sobald alle gleich oft an der Reihe waren, wer die meisten Punkte erhalten konnte.Wieder ein feines Quiz-Spiel vom moses. Verlag. Eine sehr hilfreiche Videoanleitung findet man auf der Verlags-Homepage.
Das Spiel wendet sich an alle Quiz-Fans und solche, die es werden wollen. Das Thema ist allgemeinbildend interessant und bietet viele Wissensüberraschungen sowie bei der Anzahl an Kombinationsmöglichkeit auch sehr viel Abwechslung. Da auch durch geschicktes Bluffen viel gepunktet werden kann, muss man auch kein Quiz-Gott sein.
Es spielt sich locker leicht von der Hand und bietet gute Unterhaltung während der ca. 45min. Spielzeit. Interessierte Familien- und Gelegenheitsspieler fühlen sich hier genau so wohl, wie Vielspieler, die das Genre mögen.
Die süßen Pappfiguren, welche auf den Schachtelrand gesteckt werden, auf dem die Punkteleiste aufgedruckt ist, sind ebenso wertig produziert, wie die restlichen Spielkomponenten. Wobei hier auf zusätzliche „Buntheit“ der Spielübersicht zuliebe verzichtet wurde.
Insgesamt ein solides Spiel, sicher keine überragende Innovation, aber motivierend und unterhaltsam.
5 von 6 Punkten
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.