Heimspiele.info

Ab durch die Mauer

Startseite Foren Familien-Spiele Ab durch die Mauer

Ansicht von 1 Beitrag (von insgesamt 1)
  • Autor
    Beiträge
  • #31428
    admin
    Administrator

      In der Spukburg wollen die Geister Karneval feiern und entsprechend sind alle auf der Suche nach tollen Kleidungsstücken, um sich herauszuputzen.

      Die Spieler helfen dabei, indem sie sie feldweise vorwärtsbewegen, das Spielfeld rotieren lassen oder eine der Magnetschienen neu einbringen. Auf die Art bewegen sich die Geisterfiguren, zum Teil auch durch Mauern hindurch, um an neue Kleidung zu gelangen.
      Doch das Erreichen eines solchen Feldes allein reicht nicht aus. Denn nun muss noch einer der vier Kleiderkartenstapel durchsucht werden und nur wenn im gewählten Stapel das gleiche Kleidungsstück zu finden ist, wie auf dem Spielfeld, darf der aktive Spieler es behalten.

      Wenn jemand alle 5 Kleidungsstücke zur Fertigstellung eines Geisterkostüms beisammen hat, endet das Spiel mit ihm als Gewinner.

      Ein toll gelungenes Kinder- und Familienspiel! Die Idee der magnetischen Bewegungen ist nicht neu, aber so wie es hier eingesetzt wird, ist es schon mehr als nur ein Hingucker. Da man unmöglich vorausahnen kann, wo ein Magnet in den jeweiligen Schienen verbaut ist, ist es immer wieder überraschend, wenn es zu einer Bewegung kommt. Vor allem, wenn die Geisterfiguren sich eher mittig des Spielbrettes aufhalten und es rotiert wird. Dann bewegen sich fast immer alle Figuren „geisterhaft“ über das Spielfeld und durch Wände hindurch und nicht nur Kinderaugen werden dabei ganz groß!

      Die Mechanik ausnutzend, wie ein Zauberer: schau, ich stecke die Magnete jetzt hier hinein und mal sehen was passiert…, kommt es immer wieder zu überraschenden Bewegungsmomenten. Da meinte man gerade auf dem richtigen Weg zu sein und schon findet man sich auf der anderen Seite der Burg wieder.

      Natürlich ist es daher auch ein wenig glückslastig, aber das stört nicht weiter, da der Effekt immer kurzweilig und ablenkend ist. Ein bisschen Memory gibt es dann auch, um sich zu merken, wo welche Kleidungsstücke in den Stapeln stecken, aber hier tun sich die Kids ja eh meist leichter.
      Dennoch haben auch Erwachsene durchweg Spaß, wenn sie sich an einer Partie beteiligen.

      Die Mechanik ist toll, die Optik niedlich, alles wertig produziert und die Anleitung sorgt für einen leichten Einstieg, also rundum für Familien zu empfehlen, die gerne mit ihren Kindern spielen.

      6 von 6 Punkten











    Ansicht von 1 Beitrag (von insgesamt 1)
    • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.

    Comments are closed.

    Deutschlands einzige werbe- und kommerzfreie und völlig unabhängige Brett- und Kartenspiel-Community!