Heimspiele.info

„MySeven“ – Fazit

Review-Fazit zu „MySeven“, einem Rommé-ähnlichem Legespiel.

[Infos]
für: 2-4 Spieler
ab: 8 Jahren
ca.-Spielzeit: 15-30min.
Autor: Michael Schacht
Illustration: Christine Alcouffe
Verlag: Schmidt Spiele
Anleitung: deutsch
Material: sprachneutral

[Download: Anleitung/Übersichten]
engl.: https://boardgamegeek.com/boardgame/437939/double-seven/files
dt.: https://www.schmidtspiele.de/details/produkt/myseven.html

[Fazit]
MySeven ist ein modernes, tierisch gutes Set-Collection-Spiel mit Rummy-DNA. Man sammelt gleiche Tiere und legst sie als „Tierfamilien“ vor sich aus. Im Spiel sind acht Tierarten mit je elf Plättchen sowie drei Kleeblätter als Joker. Man startet mit drei Plättchen und zieht zu Beginn des Zuges entweder zwei (wenn man noch Steine auf der Bank hat) oder drei (wenn die Bank leer ist) Tiersteine und führt anschließend Aktionen aus.

Die Kernaktionen sind, eine neue Familie beginnen (mindestens zwei gleiche Tiere, von einer Art, die man selbst noch nicht ausliegen hat), bestehende Familien ausbauen (ein oder mehrere passende Tiere oder Joker anlegen), Familien tauschen (eine eigene Familie gegen eine gleich große eines Mitspielers tauschen), ein Kleeblatt beanspruchen (Joker in einer Familie (auch von Mitspielern) durch das passende Tier von der eigenen Bank ersetzen) und „zwei gegen eins“ (einmal pro Zug: zwei Tiersteine offen abwerfen, um einen Stein nach Wahl vom Tisch zu nehmen – offen oder verdeckt).

Das namensgebende Ziel bedingt, dass man es schaffen muss, eine der (eigenen) Familien auf sieben oder mehr Steine zu bringen. Dann kann man sich ein 7er-Bonusplättchen nehmen. Gelingt dies zum zweiten Mal, erhält man zusätzlich das 77er-Plättchen – danach hat jede andere Person noch genau einen Zug. Gewertet werden schließlich alle ausliegenden Tiere (je ein Punkt pro Tierstein) plus je ein Punkt pro 7er-Bonus. Wer die meisten Punkte hat, gewinnt.

Ein kurzer Beispielzug. Es sind drei „Füchse“ auf der Bank und so beginnt damit eine Fuchs-Familie im Spielerbereich. Später wird ein weiterer „Fuchs“ und ein „Kleeblatt“ gezogen. Nun werden die beiden angelegt und bringen die Familie so auf fünf. Jetzt bietet ein Mitspieler einen Tausch an: dessen fünf Wölfe gegen die fünf Füchse – gleich groß, also erlaubt. Und da gerade zwei weitere „Wolf“-Steine auf der Bank sind können diese direkt im Anschluss an die neu erhaltenen fünf Wölfe gelegt werden und zack, schon hat man sieben und erhält ein 7er-Bonusplättchen. Der Mix aus Timing, Tauschen und cleverem Joker-Management ist der Motor des Spiels.

Die Regeln sind leicht und das ständige Abwägen des Tauschens, Handelns und dem Nutzen der Kleeblätter erzeugt ein flottes, interaktives Hin und Her. Das „auf sieben kommen“ setzt klare Zwischenziele und der Tausch gleich großer Familien kann für überraschende Wendungen sorgen. Insgesamt ein Spiel, das ideal für seichte, schnelle Runden mit wenig Downtime ist.

[Note lt. Kompetenz-Team]
4 von 6 Punkten.
{gespielt von Babsi, Roswitha, Pascal}

[Links]
BGG: https://boardgamegeek.com/boardgame/437939/double-seven
HP: https://www.schmidtspiele.de/details/produkt/myseven.html
Ausgepackt: n/a

[Galerie: 7 Fotos]

Schreibe einen Kommentar

Deutschlands einzige werbe- und kommerzfreie und völlig unabhängige Brett- und Kartenspiel-Community!