„Der geheimnisvolle Brunnen“ – Fazit
Review-Fazit zu „Der geheimnisvolle Brunnen“, einem wunderbaren Knobel- und Schätzspiel.

[Infos]
für: 2-4 Spieler
ab: 5 Jahren
ca.-Spielzeit: 25min.
Autor: Guido Hoffmann
Illustration: Rolf Vogt
Verlag: Schmidt Spiele (Drei Magier Spiele)
Anleitung: deutsch, englisch, französisch, italienisch
Material: sprachneutral
[Download: Anleitung/Übersichten]
dt., engl., frz., ital.: https://www.schmidtspiele.de/details/produkt/der-geheimnisvolle-brunnen.html
[Fazit]
Ein Kinderspiel, das schon beim Auspacken wie ein kleines Märchen wirkt.
In der Mitte des Tisches thront der titelgebende Brunnen – geheimnisvoll deshalb, weil er mit einer milchigen Abdeckung versehen ist, die neugierig macht und gleichzeitig verbirgt, was sich darunter abspielt. Die Geschichte erzählt von kleinen Wichtelwesen, die in den Tiefen des Brunnens wohnen. Doch sie zeigen sich nicht sofort, sondern nur schemenhaft, wenn man geduldig und mit scharfem Blick in die trübe Oberfläche späht.
Der Clou des Spiels liegt in der Mechanik. Über eine kleine Zugbrücke werden Plättchen in den Brunnen befördert. Diese Plättchen zeigen die Wichtel, deren Köpfe und Körper in unterschiedlichen Farben und Formen gestaltet sind. Doch sobald ein Plättchen unten im Brunnen liegt, ist es zunächst kaum zu erkennen. Erst wenn ein Spieler an der Hebemechanik dreht, wird das Plättchen Stück für Stück nach oben geschoben – und damit näher an die Abdeckung gebracht. Wie durch einen Schleier erscheinen langsam die Farben, Konturen und schließlich die Details der kleinen Figuren. Es ist ein Moment voller Spannung, fast so, als würde man ein Geheimnis lüften, das sich nur den Geduldigen offenbart.
Nach jedem Drehen und Hineinspähen dürfen die Spieler ihre Steinmarker auf dem Spielfeld umplatzieren – beginnend beim aktiven Spieler. Dort sind die verschiedenen Wichtel in all ihren Kombinationen abgebildet. Nun gilt es, die eigene Beobachtungsgabe zu nutzen. War das ein roter Kopf mit Tentakeln? Oder doch ein grüner Körper mit runden Füßen? Wer aufmerksam hinschaut und die richtigen Schlüsse zieht, platziert seine Marker auf den passenden Feldern – in der Hoffnung, am Ende die meisten Wichtel korrekt erkannt zu haben. Der jeweilige Start-/aktive Spieler darf immer zuerst in den Brunnen schauen und einen seiner beiden Markersteine eventuell umplatzieren. Wer so die richtigen Wichtelfelder besetzt hat, erhält entsprechend seiner Positionierung (mehrere Steinmarker werden aufeinander gestapelt) eine Belohnungskarte. Diese zeigen umseitig unterschiedlich viele Münzen, die am Ende des Spiels zusammengezählt werden.
Der Spielablauf ist dadurch wunderbar abwechslungsreich. Jeder Zug bringt ein kleines Stückchen mehr Klarheit, jeder Blick in den Brunnen ist ein Rätsel für die Augen. Kinder erleben dabei ein spannendes Training für Konzentration und visuelle Wahrnehmung, Erwachsene genießen die originelle Mechanik und das märchenhafte Setting. Die Komponenten – vom liebevoll gestalteten Brunnen bis hin zu den kleinen Markern – sind wie gewohnt bei Drei Magier Spiele hochwertig und fantasievoll umgesetzt.
So entsteht ein Spiel, das nicht nur durch seine Idee, sondern auch durch seine Inszenierung begeistert. Ein geheimnisvoller Brunnen, der die Spieler in seinen Bann zieht, Wichtel, die sich nur langsam zu erkennen geben und eine Spielmechanik, die Beobachtung, Geduld und ein Quäntchen Intuition belohnt. „Der geheimnisvolle Brunnen“ ist damit ein zauberhaftes Erlebnis für die ganze Familie – ein kleines Stück Magie auf dem Spieltisch.
[Note lt. Kompetenz-Team]
.5 von
Punkten.
[Links]
BGG: https://boardgamegeek.com/boardgame/453962/der-geheimnisvolle-brunnen
HP: https://www.schmidtspiele.de/details/produkt/der-geheimnisvolle-brunnen.html
Ausgepackt: n/a
[Galerie: 8 Fotos]




