Heimspiele.info

„Chandigarh“ – Fazit

Review-Fazit zu „Chandigarh“, einem strategischen Stadtplanungs-Spiel.

[Infos]
für: 2-4 Spieler
ab: 10 Jahren
ca.-Spielzeit: 46-60min.
Autor: Toni López
Illustration: Edu Valls
Verlag: Strohmann Games
Anleitung: deutsch
Material: sprachneutral

[Download: Anleitung/Übersichten]
engl., span.: https://boardgamegeek.com/boardgame/374134/chandigarh/files
dt.: https://www.strohmann-games.de/spiele/jahrgang-2024/chandigarh/ (s.u.)

[Fazit]
Hier sollen die Spieler dem Meisterarchitekten Le Corbusier helfen, die indische Stadt in Punjab zu planen und aufzubauen.

Das Herzstück des Spiels sind die kluge Platzierung von Gebäuden und das geschickte Management von Ressourcen. Die Spieler müssen stets zwischen verschiedenen Handlungsoptionen abwägen – nehme ich neue Karten oder sichere ich mir die besten Bauplätze? Die Mechanik ist einfach zu verstehen, bietet aber viel taktische Tiefe. Besonders reizvoll sind die wechselnden Aktionsmöglichkeiten, weil sie eine dynamische Spielentwicklung ermöglichen.

Zu Beginn wird der modulare Spielplan ausgelegt, der die Stadt Chandigarh darstellt. Jeder Spieler erhält einen Architekten, einige Projektkarten und eine Auswahl an Gebäuden. Die Stadt ist in verschiedene Sektoren unterteilt, die später für Mehrheitenwertungen wichtig sind. Das Spiel verläuft über mehrere Runden, in denen die Spieler jeweils eine von zwei möglichen Aktionen ausführen können.
Architekten bewegen und Gebäude bauen wäre die eine Aktion. Dazu bewegt der Spieler seinen Architekten auf dem Spielplan entlang den Straßen. Ein Gebäude kann an einem freien Bauplatz errichtet und muss dabei so platziert werden, dass es den Vorgaben auf den eigenen Projektkarten entspricht. Durch geschicktes Bauen können Spieler so Mehrheiten in Sektoren gewinnen.
Alternativ nutzt man die Aktion Projektkarte nehmen, die dem Spieler neue Bauziele vorgibt. Falls er bereits eine Projektkarte abgeschlossen hat, kann er diese werten und Prestigepunkte erhalten. Die Wertung erfolgt basierend auf den errichteten Gebäuden und den erfüllten Bedingungen der Karte. Wer den letzten Bauplatz in einem Sektor belegt, sichert sich die Mehrheit und erhält zusätzliche Punkte bei der Schlusswertung.
Die Spieler können zudem Spezialisten anwerben, die ihnen besondere Vorteile bieten.

Mit einer klaren Gestaltung greift das Spiel das Konzept von Le Corbusiers Vision für Chandigarh auf. Die hochwertigen Komponenten und liebevoll illustrierten Karten machen das Spielerlebnis rund. „Chandigarh“ ist ein strategisches und interaktives Spiel, bei dem es nicht nur darum geht, die eigene Stadtentwicklung voranzutreiben, sondern auch die Mitspieler klug zu beeinflussen. Die Interaktion zwischen Spielern ist intensiv, da man sich gegenseitig die besten Bauplätze streitig macht. Wer Planungs-Spiele liebt, wird hier viele spannende Entscheidungen finden und für cleveres Denken belohnt.

[Note lt. Kompetenz-Team]
5 von 6 Punkten.

[Links]
BGG: https://boardgamegeek.com/boardgame/374134/chandigarh
HP: https://www.strohmann-games.de/spiele/jahrgang-2024/chandigarh/
Ausgepackt: n/a

[Galerie: 9 Fotos]

Schreibe einen Kommentar

Deutschlands einzige werbe- und kommerzfreie und völlig unabhängige Brett- und Kartenspiel-Community!