Heimspiele.info

„Spiky Go!“ – Fazit

Review-Fazit zu „Spiky Go!“, einem kurzweiligen Kinderspiel.

[Infos]
für: 1-6 Spieler
ab: 8 Jahren
ca.-Spielzeit: 15-20min.
Autor: Alexandre Reis
Illustration: JVC_Artz
Verlag: Four Fun Games
Anleitung: englisch
Material: sprachneutral

[Download: Anleitung/Übersichten]
engl.: https://gamesforfun.us/spiky-go/

[Fazit]
Spiky soll die entlaufenen Kühe, Schweine und Pferde wieder einfangen und hinter ihre Gatter bringen. Dabei helfen die Spieler, indem sie auf Karten nach „Stein-Schere-Papier“-Art bieten und die Tiere einsammeln. Am Ende einer Runde erhält jeweils der Spieler, der die meisten Karten einer Tiersorte gesammelt hat das zugehörige Holz-Meeple und stellt es bei sich in die Box (anfänglich zufällig verteilt, da diese unterschiedliche Felder zum Platzieren haben).

Per Zug werden also 5 Tierkarten (u.U. mehr, wenn nur gleich Tiere gezogen werden) vom Nachziehstapel gezogen und offen in die Tischmitte gelegt. Alle Karten zeigen eines der drei Tiere sowie ein Handsymbol in der oberen, rechten Ecke. Dies müssen die Spieler nachmachen, wenn Sie die entsprechende(n) Karte(n) haben wollen. So hat das Schwein z.B. das Faustsymbol (Stein), also muss man, wenn man das Schwein haben will, mit der Hand eine Faust formen. Das machen auf Kommando alle gleichzeitig.
Dann wird gewertet, wer welches Tier, aufgrund der geformten Hand^^, erhält. Haben mehrere auf das selbe Tier geboten, werden die zugehörigen Karten aufgeteilt, sofern möglich – wenn dies nicht geht, haut das schlaue Tier ab.
Erhaltene Karten legt der Spieler sortiert vor sich ab. Und sobald der Nachziehstapel aufgebraucht ist, endet die Runde. Wer nun die meisten Karten eines Tieres gesammelt hat (hier hilft Spiky bei möglichen Gleichständen aus), platziert das zugehörig hölzerne Tier in seine Gatterbox auf ein passendes Feld (benachbart zu schon vorhandenen Tieren). Sobald jemand ein fünftes Tier bei sich unterbringen konnte, endet das Spiel.

Es ist ein simples Spiel, extra kinderfreundlich, aber mit einem gewissen Extra an Überlegung, damit auch die älteren Familienmitspieler etwas zu tun haben. Zu beobachten, wer welches Tier vornehmlich sammelt und zugleich planen, wo man selbst bei Erfolg ein Tier platzieren darf, macht den dezent fordernden Spielspaß aus. Natürlich begeistern sich die Spielenden vor allem auch am hübschen Spielmaterial und der lustigen Aktion des gleichzeitigen Bietens („schnick-schnack-schnuck“^^).
Rundum also für die Zielgruppe genau richtig und sehr unterhaltsam.

[Note lt. Kompetenz-Team]
4.5 von 6 Punkten.

[Links]
BGG: https://boardgamegeek.com/boardgame/426082/spiky-go
HP: https://gamesforfun.us/spiky-go/
Ausgepackt: n/a

[Galerie: 9 Fotos]

Schreibe einen Kommentar

Deutschlands einzige werbe- und kommerzfreie und völlig unabhängige Brett- und Kartenspiel-Community!