„Terminus Frontier“ – Fazit
Review-Fazit zu „Terminus Frontier (Prototyp)“, einem kooperativen Action-Abenteuerspiel.
[Infos]
für: 1-4 Spieler
ab: 14 Jahren
ca.-Spielzeit: 60-180min.
Autoren: Jason Yeung und Jeffrey Yeung
Illustration: Eldar Safin, Jessada Suthi und Admira Wijaya
Verlag: Forgeborne Games
Anleitung: englisch
Material: englisch
[Download: Anleitung/Übersichten]
n/a
[Fazit]
Als waffenstarrende Söldner sind die Spieler in diesem Abenteuerspiel in einer offenen Welt unterwegs, um Aufträge zu erfüllen, Beute zu machen und in Geschichtenumspannenden 60 Stunden reichlich Action zu erleben und zu verursachen. Jeder übernimmt eine spezialisierte Rolle und hilft damit dem Team zum Erfolg. Gleich einem „Dungeon Crawler“ werden so Szenarien nachgespielt und hoffentlich bestanden, um immer weiter fort zu schreiten in einer Welt, die an jeder Ecke Überraschungen parat hält.
So gilt es mal einen Überfall auf ein Hochsicherheitsgefängnis durchzuführen oder Begleitschutz zu spielen oder einfach mal heil von A nach B zu kommen. Dabei sind die Spieler durch die Missionen nie auf einen Ort beschränkt, sie können auch durch das All zu einem anderen Planeten fliegen, falls nötig. Immer dabei auf der Hut vor konkurrierenden und sie jagenden Söldnertruppen oder anderen Bösewichten.
Im Spielverlauf wird immer mehr von der Weltraum-Action-Oper entdeckt und erlebt und viele Geheimnisse offenbart, die je nach vorherigen Entscheidungen durchweg variieren. Dabei wird das ganze über mehrere Partien gespielt und diese können entsprechend „gespeichert“ werden, um später fortgeführt zu werden.
Per Runde eines Szenarios/Auftrags entscheiden sich die Spieler über ein entsprechendes System für ihre Initiativ-Werte, also wann wer am Zug ist versus möglichen Gegnern. Am Zug dann wird per Karten bestimmt, welche Aktionen ausgeführt werden, wie z.B. Bewegen, Angreifen, Ausrüsten etc. Kämpfe werden per speziellen Regeln (via Munitionskarten mit unterschiedlichen Treffereffekten; auch bei Nahkampfwaffen, hier wird ein „Nachladen“ durch Erschöpfung des Schwungarms simuliert) ohne Würfel ausgeführt.
Die verschiedenen Charakterrollen sind gut ausbalanciert und bieten für jeden (Team-)Geschmack etwas. Ob flinkes Herumwuseln und aus jeder Situation heraus schießend oder schleichend aus der Deckung heraus, ob stark gepanzert sich allem in den Weg stellend oder anderen mit Flankenbeschuss helfend, es gibt für jede Situation den richtigen Kämpfer. Taktisch spannend ist hierbei auch die Formationstafel, über die entsprechend geplant werden kann.
Der vorliegende Prototyp macht schon einen guten Eindruck. Hier haben sich die Designer Mühe gegeben und fast das ganze Spiel vorab gefertigt. Man merkt mit wie viel Herzblut die beiden da rangehen und darf da auf großes hoffen – allein schon durch die riesige Auswahl an unterschiedlichen Ausrüstungs- und Waffenkarten und den schicken 3D-Objekten.
Die thematische Idee Sci-Fi mit fantasy-like Dungeon Crawler zu mischen und dabei storymäßig auch eine offene Welt zu simulieren ist klasse. Alles fühlt sich sehr immersiv an und die Spielerrollen machen Laune. Man sollte sich mit derlei Spielmechaniken aber schon auskennen, da die Anleitungen und Terminologien recht komplex sind. Beim Spielverlauf will vieles beachtet werden und auch wenn das Glück stark eingeschränkt wurde, ist durch das Kartenziehen Fortuna nicht gänzlich ausgesperrt worden, was in manchen heiklen Situationen etwas frusten kann.
Dennoch bleiben die Runden immer spannend und herausfordernd, so dass sich geneigte Fans hier durchaus wohlfühlen werden. Die kommende Kickstarter-Kampagne sollte man im Auge behalten!
[Note lt. Kompetenz-Team]
.5 von 6 Punkten.
[Links]
BGG: https://boardgamegeek.com/boardgame/352225/terminus-frontier
HP: https://forgebornegames.com/
Ausgepackt: n/a
[Galerie: 25 Fotos]