Heimspiele.info

„Wildes Weltall“ – Fazit

Review-Fazit zu „Wildes Weltall“, einem taktischen Kartenlegespiel.

[Infos]
für: 1-5 Spieler
ab: 10 Jahren
ca.-Spielzeit: 15-40min.
Autor: Joachim Thôme
Illustration: Amélie Guinet
Verlag: Board Game Circus
Anleitung: deutsch
Material: sprachneutral

[Download: Anleitung/Übersichten]
engl., dt., frz., span., holl.: https://boardgamegeek.com/boardgame/298371/wild-space/files
dt.: https://boardgamecircus.com/downloads/

[Fazit]
Am Rande der bekannten Galaxie machen sich die Spieler auf neue Planeten zu erkunden. Doch um dieses Vorhaben zum Erfolg zu führen, benötigen sie eine fähige Crew, die sich allen Umständen zum Trotz durchzusetzen weiss.
Mit Hilfe ausgelegter Handkarten wird die Crew rundenweise vergrössert und dadurch kann eine gut geölte Engine erschaffen werden, die es ermöglicht kommende Aktionen auszuweiten, so dass quasi Kettenreaktionen entstehen (mehr Karten ziehen/ausspielen, Punkte generieren u.a.). Es stehen genau 10 Runden zur Verfügung, um möglichst effektiv zu planen und so am Ende die meisten Punkte zur Belohnung zu erhalten.

Fünf Planeten stehen pro Spiel zur Verfügung, von denen nur die ersten zwei aufgedeckt und nutzbar sind. Jeder Spieler hat fünf Raumschiffe, die er auf den Planeten landen lassen kann. Die Planetenkarten sind in zwei Hälften geteilt, wobei die untere Hälfte das Landen erlaubt und unterschiedliche Boni(aktionen) bietet und die obere Hälfte immer die gleichen Aktionen offeriert (Karten ziehen oder ausspielen) und nur von der unteren Hälfte per Verschieben des Raumschiffs erreicht werden kann.
Drei zufällige Karten bekommt jeder auf die Hand sowie eine Captain-Karte plus Bonusmarker. Eine Auslage mit drei weiteren Karten, nebst Nachziehstapel, dient zur Rekrutierung neuer Crewmitglieder.

Die Karten zeigen entweder ein tierisches Crewmitglied mit speziellen Fähigkeiten oder Roboter. Allen gemein sind verschiedene Symbole, die es geschickt zu kombinieren gilt. Ein besonderes Merkmal auf Karten sind Orden. Diese ermöglichen es den Bonusmarker an der Captain-Karte zu verschieben und dadurch extra-Aktionen oder Siegpunkte freizuschalten.
Weitere Planeten werden aufgedeckt, sobald jemand 3, 6, 9 (Crew-)Karten vor sich liegen hat, die Crew also groß und variantenreich genug ist, neue, noch fernere Planeten zu erkunden^^.

Am Ende des Spiels folgt die große Abrechnung und es hagelt hoffentlich Punkte. Die gibt es z.B. für Roboter, die jeweils X Punkte wert sind. Dito für Sets von Crewmitglieder, entweder X von einer Sparte oder X verschiedene. Die Botschafter geben Bedingungen vor, die erfüllt, nochmal extra Punkte einbringen und der Captain kann auch noch Punkte beisteuern, wenn dessen Bonusmarker entsprechend fortgeschritten ist.

Das Spiel besticht hier weniger durch das Thema, welches leicht auswechselbar wäre, sondern eher durch die Herausforderung lohnende Ketten in nur 10 Runden zu erschaffen. So kann es im Spielverlauf durchaus gelingen, mehr als 2 Karten in seinem Zug zu spielen, um so die eigentlich auf 10 Aktionsrunden begrenzte Spielweise zu erweitern. Das Platzieren eines Raumschiffs auf einem Planeten löst z.B. das Auslegen einer Karte aus, dann kann diese Karte es erlauben eine weitere zu spielen, die es wiederum erlaubt den Bonusmarker beim Captain zu bewegen, der dadurch erneut das Ausspielen einer Karte gestattet. Die bringt eine Aktion zum Kartennachziehen mit sich und ein Kartenausspielen. Mehr als 3 Karten so ausspielen zu können, kommt zwar eher selten vor, aber es ist möglich und damit gibt es auch die Motivation dies zu schaffen. So gleicht auch keine Partie der anderen, aufgrund der enormen Vielfalt der Kombinationsmöglichkeiten!
Hinzu kommt, dass das Spiel sehr leicht zu erlernen ist, sich somit also auch einem breiten Publikum anbietet. Zusammen mit den schönen Grafiken und einer guten Kartenqualität kommen hier also noch mehr Pluspunkte zusammen.
Rundum ist dies ein kleines Spiel, das sich wärmstens jedem empfiehlt, der nur einen Hauch von Interesse am taktischen (Vorausschau-)Knobeln hat.

[Note lt. Kompetenz-Team]
5 von 6 Punkten.

[Links]
BGG: https://boardgamegeek.com/boardgame/298371/wild-space
HP: https://boardgamecircus.com/blog/portfolio-item/wildes-weltall/
Ausgepackt: n/a

[Galerie: 19 Fotos]

Schreibe einen Kommentar

Deutschlands einzige werbe- und kommerzfreie und völlig unabhängige Brett- und Kartenspiel-Community!