Heimspiele.info

„Gnome Kingdom“ – Fazit

Review-Fazit zu „Gnome Kingdom (Prototyp)“, einem schönen Würfelspiel mit taktischen Anleihen.

[Infos]
für: 2-5 Spieler
ab: 12 Jahren
ca.-Spielzeit: 35-60min.
Autoren: Charlotte Hummeluhr und Frederik Jensen Hummeluhr
Illustration: Carlos Eulefí
Verlag: New Moments Games
Anleitung: deutsch, englisch
Material: sprachneutral

[Download: Anleitung/Übersichten]
engl., dt., dän.: https://boardgamegeek.com/boardgame/420326/gnome-kingdom/files

[Fazit]
Die weise und allseits beliebte Königin des Gnomenreiches ist verstorben. In all ihrer Trauer müssen die Gnome aber auch feststellen, wer nun die Nachfolge antreten wird. Nach reiflicher Überlegung kamen sie zu dem Schluss, dass nur ein ebenbürtiger Gnom die Position innehaben dürfe und so wurde ein Aufgabenparcours im Wald angelegt, den es zu meistern gilt.

Als ein Anführer von 5 Clans gilt es durch den Wald zu rennen und dabei immer eine Aufgabe zu lösen, bevor es zum nächsten Teilstück weitergeht. Schon am Startfeld muss mit Hilfe der Würfel eine 1, 2 oder 3 geworfen werden, bevor es überhaupt richtig losgeht. Zu Beginn stehen den Spielern dafür 2 Würfel zur Verfügung, mit etwas Glück sollte es also schon klappen. Hat es das, geht es zum nächsten Waldstück weiter und entsprechend wird ein neues Waldplättchen angelegt. Dabei muss immer entschieden werden, ob man den linken oder rechten Weg entlangrennen möchte.

Auf einem neuen Waldplättchen wird dann auch eines der drei vorhandenen Felder ausgesucht, auf das die eigene Figur gestellt werden soll. Dies ist relevant, da jedes Feld auch eine Ressource preisgibt. Diese Ressourcenplättchen wiederum können gegen bestimmte Effekte eingetauscht werden. Damit können Würfelergebnisse beeinflusst werden, z.B. erlauben die Eichenblätter das „Ausleihen“ von bis zu 2 Würfeln aus dem allgemeinen Vorrat für den aktuellen Zug. Dies hilft ungemein schwerere Aufgaben, z.B. viermal eine 6 mit drei Würfeln zu erreichen, zu schaffen. Danach müssen zwei beliebige Würfel zurückgelegt werden, aber die Aufgabe sollte gelöst sein^^.
Die Clans selbst stehen für jeweils eine der fünf Ressourcen und können diese dann in einer je stärkeren Form nutzen (eben z.B. zwei Würfel statt einem bei den Eichenblättern).
Wird eine Würfelaufgabe mal nicht gelöst – ohne Ressourceneinsatz hat man immer nur einen Wurfversuch – muss man stehenbleiben, erhält aber alle drei abgebildeten Ressourcen des Waldstücks als Trostpflaster^^.

Nachdem eine Aufgabe gelöst wurde, kommt man nicht nur weiter, sondern erhält einen der zur Lösung genutzten Würfel in den eigenen Vorrat! Diese Würfel können später jederzeit im eigenen Zug eingetauscht werden, um spezielle Aufgaben zu erledigen. Diese liegen in Kartenform aus und bringen zusätzliche (einmalige) Effekte und reichlich Kronenpunkte, die am Ende über das Schicksal des Thronfolgers entscheiden können. Das vordergründige Ziel ist zwar als Erster das Waldplättchen mit der Krone aufzudecken und zu betreten, aber schlussendlich gewinnt, wer die meisten Punkte hat.

Nach seinem Zug reicht der aktive Spieler die übrigen Würfel an den nächsten Spieler. Dieser füllt entsprechend der aktuell erlaubten Anzahl seine Würfel eventuell aus dem Vorrat auf und beginnt seinen Zug. Im Laufe des Spiels stehen immer mehr Würfel pro Zug zur Verfügung (2, 3, 4, 5).
So geht es weiter, bis jemand das Kronenfeld erreicht hat und damit das Spielende auslöst.

Das Spiel bietet sich Familien- und Gelegenheitsspielern wunderbar an. Darüber hinaus aber können auch Vielspieler ihre Freude haben, denn im späteren Spielverlauf gibt es auch einiges zu taktieren bezüglich der richtigen Würfelwahl (Farbe, Augenzahl) und der passenden Hilfs-Ressourcen. Aber auch welchen Weg man am besten einschlägt kann durchaus entscheidend sein. Dabei immer die zusätzlichen (Bonus-)Karten im Auge behaltend und mit dem Würfelsammeln darauf hinarbeitend, gibt es schon so einiges zu tun, das unter Umständen auch sehr fordernd sein kann.
Die Atmosphäre tut ihr übriges dazu, das Spiel gern auch mehrmals auf den Tisch zu bringen. Das liegt nicht nur an der Optik, sondern auch an den Hintergründen zu den Clans und der Mühe, die sich die Autoren gegeben haben, hier eine passende Geschichte zu spannen. Alles sicherlich unter dem Strich seichtere Kost, aber sehr unterhaltsam.

Ein Wettrennen mit bunt-schönem Spielmaterial, leichtem Zugang, angenehmer Spielzeit und reichlich Wiederspielwert. Das Spiel sollte auf jeden Fall im Auge behalten werden bis zum Release im Oktober diesen Jahres, da schon diese Vorabversion überzeugt!

[Note lt. Kompetenz-Team]
5.5 von 6 Punkten.

[Links]
BGG: https://boardgamegeek.com/boardgame/420326/gnome-kingdom
HP: https://www.newmomentsgames.com/gnome-kingdom
Ausgepackt: n/a

[Galerie: 17 Fotos]

Schreibe einen Kommentar

Deutschlands einzige werbe- und kommerzfreie und völlig unabhängige Brett- und Kartenspiel-Community!