Heimspiele.info

„Alpenglow“ – Fazit

Review-Fazit zu „Alpenglow“, einem winterlichen Aufbauspiel.

[Infos]
für: 2-5 Spieler
ab: 13 Jahren
ca.-Spielzeit: 45-120min.
Autor: Sean Wittmeyer
Illustration: Sean Wittmeyer
Verlag: Waterworks
Anleitung: englisch
Material: englisch

[Download: Anleitung/Übersichten]
engl., span.: https://boardgamegeek.com/boardgame/392703/alpenglow/files
engl., dt., frz., holl.: https://waterworks.studio/alpenglow#resources

[Fazit]
Mit einem frischen Thema, der Eröffnung und dem Aufbau eines Ski-Resorts, bringt der Autor hier ein spannendes Spiel auf den Tisch. Die Spieler übernehmen jeweils die Aufgabe dem Skiort Alpenglow zu neuem Glanz zu verhelfen, indem sie tolle Skistrecken aufbauen und den Ort mit neuen Geschäften bereichern. Alles um neue und vor allem viele Gäste anzulocken und zufrieden zu stellen.

Eine Partie geht dabei über 2 Phasen mit je 5 Runden. In beiden Phasen geht es darum, seine Bahnen (es wird Ski, Langlauf und Board genutzt) auszubauen und Gäste zum Skilaufen anzuspornen, um so Geld und Punkte zu verdienen. Die Fahrer generieren nämlich Punkte/Geld, wenn sie die Skistationen/-lifte nutzen.
So starten alle mit einer Strecke und einer Hütte (von der aus die Skifahrer starten können) auf dem Spielplan und können die Strecke nach und nach erweitern. Die Streckenmarker werden auf gestrichelten Linien ausgelegt und dadurch werden die Richtungen vorgegeben. Die Skibahnen-Plättchen werden später beliebig neben, unter und/oder drumherum platziert. Wenn die Gäste dann tatsächlich skifahren, werden sie an einem Startpunkt (z.B. der Hütte) platziert und von dort über eine Strecke auf den Skibahnen-Plättchen bewegt. Dabei gilt zu beachten, dass alle Streckenmarker nur 2-4 Skifahrer pro Runde aufnehmen können. Somit muss gut geplant werden, welche Skifahrer wann von wo nach wo fahren können.

Der Zug eines Spielers beinhaltet zunächst das Einsetzen seiner Busse, um die Gäste heranzukarren. Diese werden beliebig orthogonal auf dem Ortsplan eingesetzt und dann einzeln abgearbeitet (jeder Spieler immer 1 Bus in seinem Zug). Das Feld von dem ein Bus genommen wird, gibt vor, wie viele Gäste (i.d.R. 1-2, durch Ausbauten später mehr) in welcher Farbe der Spieler aus dem Vorrat erhält. Neu gebaute Geschäfte gehören einem Spieler, welcher dies durch einen entsprechenden Marker kennzeichnet – wird ein solches „benutzt“ erhält der Besitzer einen Bonus.
Als nächstes wird eine Streckenkarte von der Hand ausgespielt. Diese gibt vor, welche Streckenplättchen gelegt werden dürfen und bietet dabei meist auch einen extra Effekt bzw. Bonus. Die Karten beziehen sich oft auf Gebäude im Dorf: wenn ein Bus von einem passenden Gebäude genommen wurde, tritt dann der beschriebene Effekt ein.
Wurden Plättchen ausgelegt, folgt die nächste Aktion. Es kann noch gebaut werden, entweder an der eigenen Strecke oder im Ort (neue Gebäude) oder das eigene Spielertableau wird aufgewertet. Am Ende des Zuges werden die Skifahrer eingesetzt und generieren dabei direkt Punkte oder Geld.

Nach 5 Runden endet die erste Phase und es folgen nochmal 5 Runden in der zweiten Phase. Hiernach gewinnt, wer die meisten Punkte erhalten hat.

Das Spiel kommt frisch daher und bietet viel Abwechslung und taktische Tiefe. Die Spielkomponenten sind klasse und die Spielatmosphäre auch dadurch sehr thematisch. Einige Ungereimtheiten in Anleitung und Übersichten gibt es zwar (s. BGG), aber damit kann man zurechtkommen und nach einmaligem Spielen, ist es eh ein Selbstläufer. Ein sehr gutes Erklärvideo hilft dabei!

„Alpenglow“ macht viel Spaß und bietet genug Motivation für viele Partien, nebst inkludierter Mini-Erweiterung. Die jeweils zufällig integrierten Dorfgebäude und Verbesserungen allein sorgen schon für Varianz und auch die Streckenkarten kommen nie alle in einer Partie zum Einsatz. Etwas gewöhnungsbedürftig ist anfangs sicherlich der Streckenbau, da ein Langholz legen und dort Pappplättchen für die zu befahrene Bahn an der Strecke…das kann irritieren. Wird aber im Laufe der Spiele immer selbstverständlicher und zeigt alsbald die Vielfalt der Streckenbaumöglichkeiten auf, hex-sei-dank^^.

Rundum ein schönes, spannendes Spiel, das in verschiedenen Besetzungen gut ankam.

[Note lt. Kompetenz-Team]
5 von 6 Punkten.

[Links]
BGG: https://boardgamegeek.com/boardgame/392703/alpenglow
HP: https://waterworks.studio/alpenglow
Ausgepackt: n/a

[Galerie: 17 Fotos]

Schreibe einen Kommentar

Deutschlands einzige werbe- und kommerzfreie und völlig unabhängige Brett- und Kartenspiel-Community!