Heimspiele.info

„Kunterpunkt“ – Fazit

Review-Fazit zu „Kunterpunkt“, einem bunten Roll’n’Write-Spiel.

[Infos]
für: 1-6 Spieler
ab: 9 Jahren
ca.-Spielzeit: 30-40min.
Autoren: Julia Thiemann und Christoph Waage
Illustration: n/a
Verlag: frechverlag
Anleitung: deutsch
Material: deutsch

[Download: Anleitung/Übersichten]
engl.: https://boardgamegeek.com/boardgame/362965/kunterpunkt-das-wuselige-wurfelspiel/files
engl.: https://www.topp-kreativ.de/kunterpunkt-das-wuselige-wuerfelspiel-18288 (s.u.)

[Fazit]
In „Kunterpunkt“ würfeln die Spieler und tragen die Augenzahlen als gezeichnete Punkte auf ihren Käfern ein. Jeder hat ein entsprechendes Blatt auf dem 6 Reihen à 5 Käfern abgebildet sind – jede Reihe in eigener Farbe – sowie eine Wiese links oben und eine Kleeblattleiste unten. Rechterhand finden sich Felder zum späteren Eintragen von Siegpunkten.

Der aktive Spieler nimmt sich X Würfel (abhängig von der Spielerzahl) und trägt diese bei sich ein. Die Mitspieler nehmen sich je 1 Würfel (je nach Spielerzahl) und abschließend erhält der aktive Spieler noch einen Würfel (je nach Spielerzahl), so bleibt meist ein Würfel übrig und wird nicht genutzt. Die Schachtel hat seitlich eine entsprechende Übersicht aufgedruckt.

Die Würfelaugen werden als Punkte auf den Käferrücken eingezeichnet, immer beginnend mit dem nächsten unbe-punkteten Käfer von links. Spätere „Punkte“ können fast beliebig verteilt werden.
Die Kleeblattleiste darf feldweise angekreuzt werden, wenn ein Kleeblatt gewürfelt wurde oder eine Käferreihe abeschlossen wurde. Auf der Wieser gibt es auch Kleeblätter zu finden sowie als Belohnung für das Erreichen aller Extrawurf-Symbole (ein Bonus für den man einen Würfel erneut werfen darf, ebenfalls auf der Wiese oder der Kleeblattleiste erhältlich).
Alternativ zum Punktezeichnen kann man seinen Würfelwurf auch für ein Voranschreiten auf der Wiese nutzen. Dort werden pro Augenzahl dann einfach Felder abgekreuzt (oder ausgemalt) und bei Erreichen von Bonusfeldern, erhält man diese sofort. Dies sind meist „Lupen“, welche auch links der Käferreihen abgedruckt sind. Nur wenn diese eingetragen wurden, kann die jeweilige Käferreihe überhaupt gewertet werden. Die Lupen geben dabei Bedingungen vor, z.B. nur gerade Zahlen (gezeichnete Anzahl von Punkten auf den Käfern) oder maximal 1er und 2er u.a.
Diverse weitere Boni und Bedingungen gilt es zu finden und zu beachten, allesamt in der nicht unkompliziert geschriebenen Anleitung zu ersehen.

Wenn die Regelwerke und diversen Punktebedingungen einmal verstanden sind, entfaltet sich ein recht nettes Würfelspiel mit einiger Herausforderung. Knobeln ist angesagt und glückliche Vorausschau bei den Würfeln von Nöten. Insgesamt ein feines Spiel, stellenweise unnötig komplex, aber interessant und für verschiedene Spielergruppen geeignet.

[Note lt. Kompetenz-Team]
4 von 6 Punkten.

[Links]
BGG: https://boardgamegeek.com/boardgame/362965/kunterpunkt-das-wuselige-wurfelspiel
HP: https://www.topp-kreativ.de/kunterpunkt-das-wuselige-wuerfelspiel-18288
Ausgepackt: n/a

[Galerie: 8 Fotos]

Schreibe einen Kommentar

Deutschlands einzige werbe- und kommerzfreie und völlig unabhängige Brett- und Kartenspiel-Community!