Beasty Bar
Startseite › Foren › Familien-Spiele › Beasty Bar
- Dieses Thema hat 0 Antworten sowie 1 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 11 Monaten, 3 Wochen von
admin aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
10. Oktober 2024 um 22:11 Uhr #35712
Kartenspiel für 2-4 Spieler ab 8 Jahren von Stefan Kloß.Die Spieler wollen ihre coolen Tiere auf die angesagte Party in der Beasty Bar bringen und müssen dabei versuchen die vorhandene Warteschlange beim Türsteher geschickt zu umgehen oder sie werden am Ende nach Hause geschickt.
Spielvorbereitung:
Die Eingangskarte „Heaven’s Gate“ sowie die Rauswurf-Karte werden mit ihren Ablagekarten auf dem Tisch platziert und dazwischen ([i]dies ist die „Drängelmeile“[/i] ) für 5 Karten Platz gelassen.
Die Spieler erhalten die 12 Tierkarten ihrer Farbe, mischen diese und nehmen sich 4 auf die Hand – die restlichen 8 Karten legen sie als verdeckten Nachziehstapel vor sich ab.Spielziel:
Die meisten (eigenen) Tiere in die Bar gebracht zu haben! Spielablauf:
Der aktive Spieler führt immer die folgenden 5 Aktionen nacheinander durch, danach folgt der nächste Spieler im Uhrzeigersinn.[b]1) Karte ausspielen;[/b] eine Tierkarte aus der Hand an das Ende der Warteschlange in der Drängelmeile legen oder mit dem ersten Tier die Warteschlange am Heaven’s Gate beginnen.
[b]
2) Tieraktion ausführen;[/b] die Aktion des soeben ausgespielten Tieres wird nun direkt ausgeführt – sofern möglich.[b]Stinktier (1):[/b] vertreibt alle Tiere der beiden stärksten vertretenen Arten ([i]aber nie Stinktiere[/i] ) auf die „Rauswurf“-Ablage
[b]Papagei (2):[/b] verscheucht ein beliebiges Tier aus der Drängelmeile auf die „Rauswurf“-Ablage
[b]Känguru (3):[/b] überspringt wahlweise das letzte oder die beiden letzten Tiere in der Warteschlange
[b]Affe (4):[/b] alleine wirkungslos; kommt ein zweiter oder weiterer Affe hinzu, werden alle Nilpferde und Krokodile auf die „Rauswurf“-Ablage verdrängt und die Affen ([i]mit dem aktuell Ausgespielten ganz vorne[/i] ) kommen auf die vordersten Plätze der Warteschlange
[b]Chamäleon (5):[/b] führt die Aktion eines beliebigen Tieres in der Warteschlange aus ([i]und hat zugleich auch den Kartenwert dieses Tieres für den Augenblick[/i] )
[b]Robbe (6):[/b] vertauscht die Heaven’s Gate und Rauswurf-Karten ([i]und dadurch die Reihenfolge der Warteschlange, der Letzte ist nun der Erste^^[/i] )
[b]Zebra (7):[/b] ständig „aktiv“ und kann nicht von Nilpferden übergangen oder Krokodilen überholt bzw. gefressen werden – alle Tiere „vor“ dem Zebra sind somit auch vor dem Nilpferd und dem Krokodil sicher
[b]Giraffe (8):[/b] überholt alle „schwächeren“ Tiere ([i]geringerer Kartenwert[/i] )
[b]Schlange (9):[/b] bewirkt, dass alle Tiere nach „Stärke“ ([i]Kartenwert[/i] ) sortiert werden – der Stärkste am Eingang zur Bar, usw.
[b]Krokodil (10):[/b] ständig „aktiv“ und frisst alle „Schwächeren“ vor ihm
[b]Nilpferd (11):[/b] drängelt sich an allen „schwächeren“ Tieren Richtung Bar-Eingang vorbei
[b]Löwe (12):[/b] gelangt er alleine in die Warteschlange vertreibt er ALLE Affen auf die „Rauswurf“-Ablage, ist schon ein Löwe in der Warteschlange, kommt der Neue automatisch auf die „Rauswurf“-Ablage.Die Karten sind alle gleich aufgebaut, oben in den Ecke steht die Karten“stärke“ (
[i]1-12[/i] ), das Konterfei füllt fast die ganze Karte aus und unten steht in Symbolschrift die Aktionsmöglichkeit des Tieres.
[b]
3) „Ständige“ Tieraktion durchführen;[/b] die andauernden Aktionen des Nilpferds, Krokodils und Zebras müssen von jedem Spieler in jedem Zug erneut kontrolliert und ausgeführt werden. Auch die der Giraffe, sofern sie nicht gerade ausgespielt wurde.[b]4) 5-Tiere-Check;[/b] wurden alle evtl. Aktionen ausgeführt und befinden sich noch 5 Tiere in der Warteschlange, werden die ersten 2 in die Bar gelassen ([i]dort abgelegt[/i] ) und das letzte Tier in der Reihe kommt auf die „Rauswurf“-Ablage. Die beiden Übrigen rücken zum Eingang auf und es können im nächsten Zug wieder Tiere angelegt werden.[b]5) Karte nachziehen;[/b] zum Abschluss seines Zuges nimmt sich der Spieler die oberste Karte seines Nachziehstapels auf die Hand.Alle abgelegten Karten werden immer verdeckt hingelegt!
Sobald Lücken in der Warteschlange aufkommen, rücken alle Tiere entsprechend auf.[b][u]Spielende:[/u] [/b]
Das Spiel endet, sobald alle Spieler alle Tierkarten ausgespielt haben. Nun werden die Karten in der Beasty Bar aufgedeckt und gezählt, welcher Spieler die meisten Tiere in die Bar bringen konnte – dieser gewinnt das Spiel.[u]Variante:[/u]
Fortgeschrittene nutzen die Rückseite der Übersichtskarte und die dort aufgeführten Punkte ([i]2-4[/i] ) pro Tier, um festzuhalten, wer die meisten Punkte, durch Tiere in der Bar, gemacht hat. Gespielt wird dabei nur mit 8 Karten, die anderen 4 sortiert jeder Spieler nach eigener Wahl heraus.[b][u]Fazit:[/u] [/b]
Ein gelungenes Spiel mit wunderschönen Karten, eingängigem Spielablauf und schnellen Runden – zumindest ohne Extremgrübler.
Durch die Abhängigkeiten der Karten zueinander, entsteht eine Form von Stichspiel und dadurch auch viel taktische Tiefe. Durch geschicktes Kombinieren bestimmter Tiere bzw. der ausgespielten Reihenfolge entsprechend, können die Mitspieler schon zur Verzweifelung gebracht werden^^.
Glück spielt sicherlich auch eine gewisse Rolle, aber nicht schwerwiegend.
Das Spiel wusste in vielerlei Besetzungsrunden zu überzeugen und machte allen gleich viel Spaß.
Der einzige Hemmschuh sind die vielfältigen Aktionsvarianten der Tiere, die man in den ersten Spielrunden doch recht häufig nachlesen muss. Da ist es schade, dass es nur eine ([i]dt.[/i] ) Übersichtskarte gibt, die lfd. herumgereicht werden muss ([i]parallel zur Anleitung, die die Beschreibungen ebenfalls auf den letzten Seiten enthält[/i] ).Insgesamt bleibt aber ein schickes Spiel für viele Runden!
[u]weiterführende Hinweise:[/u]
–[b]Verlag:[/b] Zoch Verlag
–[b]BGG-Eintrag:[/b] http://boardgamegeek.com/boardgame/165950/beasty-bar
–[b]HP:[/b] http://www.zoch-verlag.com/index.php?id=2416&L=1
–[b]Anleitung:[/b] deutsch, englisch, französisch, italienisch
–[b]Material:[/b] sprachneutral
–[b]Fotos:[/b] http://www.heimspiele.info/HP/?p=8706
–[b]Online-Variante:[/b] –-
Dieses Thema wurde vor 11 Monaten, 3 Wochen von
admin geändert.
-
Dieses Thema wurde vor 11 Monaten, 3 Wochen von
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.